Mit einer Stipprute hat jeder kleine Angler mal angefangen. Angelreporter Heinz Galling und der NDR Angelexperte Horst Hennings erklären wie das Stippangeln funktioniert. An den Dörpumer Mergelkuhlen, einem Gewässer in Schleswig-Holstein nördlich von Bredstadt, sprechen sie über Ausrüstung, Anfüttern, Köder und Angelmethoden des Stippangelns. Obwohl die Bedingungen alles andere als optimal sind, gehen einige große Brassen an den Haken.
Ratgeber
Rute raus, der Spaß beginnt – Angeln mit Heinz Galling und Horst Hennings Folgen
Rute raus, der Spaß beginnt – Angeln mit Heinz Galling und Horst Hennings mit 1 bewerten
Rute raus, der Spaß beginnt – Angeln mit Heinz Galling und Horst Hennings mit 2 bewerten
Rute raus, der Spaß beginnt – Angeln mit Heinz Galling und Horst Hennings mit 3 bewerten
Rute raus, der Spaß beginnt – Angeln mit Heinz Galling und Horst Hennings mit 4 bewerten
Rute raus, der Spaß beginnt – Angeln mit Heinz Galling und Horst Hennings mit 5 bewerten
Rute raus, der Spaß beginnt! ist seit 2011 erfolgreich als Fernsehsendung am Start. Nun stellt das Team um Heinz Galling und Horst Hennings traumhafte und untypische Angelrevieren in ganz Deutschland im Podcast vor. Die Angelexperten zeigen auf unterhaltsame und informative Weise, wie in einem idyllischen Mecklenburger Waldsee ein Karpfen überlistet wird, oder wie man Haie vor Helgoland angelt. Dazu gibts Tipps zu Angelmethoden und Material, das charakteristisch für das jeweilige Gewässer ist.
Folgen von Rute raus, der Spaß beginnt – Angeln mit Heinz Galling und Horst Hennings
20 Folgen
-
Folge vom 02.05.2025So geht Stippangeln
-
Folge vom 04.04.2025Fans fragen - Horst und Heinz antwortenAuf der Rute raus, der Spaß beginnt Facebook Seite konnten die Fans Fragen zur Sendung, Ruten und Rollen, Angelködern, Fischgerichten, den Revieren und zu alten und neuen Folgen stellen. Der NDR Angelexperte Horst Hennings und Moderator Heinz Galling beantworten die wichtigsten der 160 Fragen.
-
Folge vom 07.03.2025Beim Stint-König an der ElbeDer Stint gehört zu den forellenartigen Fischen und zieht im zeitigen Frühjahr in reisigen Schwärmen von der Nordsee zum Laichen in die Elbe. Das Besondere: Der Fisch riecht intensiv nach Gurke! Es ist Veilchenblätter-Aldehyd. Er kann bis zu sechs Jahre alt und 30 cm lang werden. Wenn sich das Wasser über 9 Grad erwärmt kommt er zum ablaichen ins Süßwasser. Weibchen, auch Rogner genannt, können bis zu 40.000 Eier haben. Stinte ernähren sich von kleinen Krebsen und am Boden lebenden Tieren. Sie fressen auch ihre eigenen Jungtiere. Die Stintsaison geht von Ende Februar bis Mitte April.
-
Folge vom 07.02.2025FischgewürzeAuf der Angelmesse in Duisburg haben sich Moderator Heinz Galling und der NDR Angelexperte Horst Hennings den Fischgewürzspezialisten Frank Dathe geschnappt und plaudern über die richtige Mischung zum Einlegen, Braten und Räuchern der Fische. Hickory, das Holz vom amerikanischen Nussbaum, gibt dem Fisch beim Räuchern eine goldgelbe Farbe.