
Bildung
Salon Holofernes- Gespräche über kreatives Arbeiten Folgen
In meinem Salon spreche ich mit sehr unterschiedlichen Künstler*innen aus sehr unterschiedlichen Gewerken über das Kunstmachen. Ein großangelegtes, halbprivates Forschungsprojekt darüber, wie Kunst und Kreativität funktionieren – mit dem Ziel, Gemeinsamkeiten auf die Spur zu kommen, und vielleicht sogar Sachen herauszufinden, die man nachmachen kann. Ob man nun selber (schon) Künstler ist, oder nicht. Der Podcast ist das erste Projekt, das ich mit Hilfe meiner Unterstützer/ Abonnenten drüben auf Patreon realisieren konnte. Patreon (www.patreon.com/judithholofernes) ist eine Plattform zur regelmäßigen Unterstützung von Künstlern durch ihre Fans. Meine Abonnenten kriegen dort alles, was ich mache, zuerst: Texte, Gedichte, Musik, diesen Podcast. Ich freue mich sehr, wenn über den Podcast ein paar Neue mit rüberkommen! Wir haben es sehr schön da. Ansonsten könnt ihr mir natürlich auch mit einem Abo oder einer Rezension hier eine Freude machen.
Folgen von Salon Holofernes- Gespräche über kreatives Arbeiten
-
Folge vom 30.08.2023Siegfried und Joy (Zauberer): Wie bringt man Magie ins Stadtleben? Welcher Zauber schützt euch vor dem Bösen?Ich habe mit Siegfried und Joy gesprochen und bin immer noch hin und weg. Siegfried und Joy sind ein Berliner Magierduo und im Internet sehr bekannt geworden mit urbaner Zauberkunst. Wir haben uns darüber unterhalten, was ihren Beruf ausmacht und über ihre sehr ungewöhnliche, punkrockige Haltung zum Thema Kommerz und Geld verdienen.
-
Folge vom 09.08.2023Gisbert zu Knyphausen (Songwriter): Wie erhält man sich die Freude am (Musik)Machen?Ich habe die große Freude gehabt, mit meinem Freund Gisbert zu Knyphausen zu sprechen. Gisbert ist Songwriter, Texter, Performer, schreibt wahnsinnig viele Texte. Heute spreche ich mit ihm besonders über die Freude am Machen. Dieser Podcast wird von meinen Abonnent*innen auf www.patreon.com/judithholofernes finanziert. Kommt mit rüber! Da ist das Internet viel schöner.
-
Folge vom 19.07.2023Anne Löhr (Expertin „Mental Health in Music"): Frisst die Musik ihre Kinder?Seit ich mein Buch "Die Träume anderer Leute" veröffentlicht habe, wurde ich unglaublich oft gefragt, ob ich irgendwelche Ratschläge habe, wie man das alles für Musiker besser machen könnte und was die Schwierigkeiten für die mentale Gesundheit von Musikern sind. Ich selbst kenne nur meine eigene, sehr spezifische Geschichte und hatte immer das Gefühl, ich kann nicht so viel Hilfreiches dazu sagen, was für andere Leute gültig wäre. Deshalb habe ich mir eine Expertin in den Salon Holofernes eingeladen. Ich freue mich sehr, Anne Löhr begrüßen zu dürfen. Anne ist Expertin für mentale Gesundheit im Musikbusiness. Dieser Podcast wird von meinen Abonnent*innen auf www.patreon.com/judithholofernes finanziert. Kommt mit rüber! Da ist das Internet viel schöner.
-
Folge vom 28.06.2023Raul Krauthausen – Wie kreativ ist Aktivismus?Für diese Folge hab' ich mit Raul Krauthausen gesprochen. Raul ist Inklusionsaktivist. Zusammen mit Benjamin Schwarz hat er das Buch "Wie kann ich was bewegen?" geschrieben und tatsächlich weiß er sogar einiges darüber, wie man was bewegen kann. Insofern hoffe ich, dass euch das Gespräch genauso viel bringt wie mir. Und weil das hier ja ein Kreativitätspodcast ist, haben wir darüber gesprochen, ob Aktivist zu sein ein kreativer Beruf ist und wie man diese Kreativität beschützt, wenn man so vielen Frustrationen ausgesetzt ist wie Raul.