
Wissenschaft & Technik
Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M. Folgen
„Neugierig auf Morgen": Das ist der Claim des Wissensmagazins P.M. und so sind auch die Frauen und Männer in der Redaktion. Alle haben ihre Expertise und fragen sich gegenseitig Löcher in den Bauch: Wo gibt es heißes Eis und wie wird man Sternenstaubjäger? Wer baut Laserschwerter und was steht im Vertrag von Versailles? Ihr könnt den Redakteur*innen jetzt zuhören, wie sie spannende Fragen beantworten, knackig-kurz. Es geht um kuriose Phänomene in Natur und Wissenschaft, Amüsantes aus der Gesellschaft und Relevantes aus Politik und Geschichte. Habt Ihr Anmerkungen oder Fragen, die wir beantworten sollen? Schreibt uns unter: pm-redaktion@verlagshaus.de+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/schnellerschlau +++Dieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: audio-sales@ad-alliance.de +++Credits: "Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M." ist eine Produktion im Auftrag von RTL+ // Projektmanagement RTL+ & Schnitt: Kirsten Frintrop. Postproduktion & Sounddesign: Aleksandra Zebisch. Executive Producer: Christian Schalt. +++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++
Folgen von Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M.
-
Folge vom 12.07.2024Macht die Suche nach „Aliens“ Sinn? (Alien Special 3)Die Suche nach außerirdischem Leben verschlingt Milliarden. Astrophysikerin Lisa Kaltenegger rechtfertigt den Aufwand. Bei ihrer Forschung, sagt sie, gehe es vor allem darum, den Beginn unseres Daseins auf der Erde zu verstehen. Denn der ist noch immer ein Mysterium. Noch mehr Wissen liefert unser Magazin „P.M. Schneller schlau“: www.pm-magazin.de/schlau+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/schnellerschlau+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
-
Folge vom 11.07.2024Wie sehen „Außerirdische“ aus? (Alien Special 2)Grüne Männchen mit Antennen statt Ohren? Eher nicht. Astrophysikerin Lisa Kaltenegger hat genaue Vorstellungen davon, wie fremde Lebewesen im Universum aussehen könnten. Sie erwartet Wesen, die geschaffen sind, um unter unwirtlichsten Bedingungen zu existieren. Noch mehr Wissen liefert unser Magazin „P.M. Schneller schlau“: www.pm-magazin.de/schlau+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/schnellerschlau+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
-
Folge vom 10.07.2024Wie sucht man Leben im All? (Alien Special 1)Lisa Kaltenegger ist Astrophysikerin am Carl-Sagan-Institute in New York. Im ersten Teil unserer dreiteiligen Miniserie über „Außerirdische“ erklärt sie, mit welchen Techniken sich lebendige Organismen in fernsten Galaxien aufspüren lassen. Das Gespräch führen die P.M.-Journalisten Andreas Albes und Torben Müller. Noch mehr Wissen liefert unser Magazin „P.M. Schneller schlau“: www.pm-magazin.de/schlau+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/schnellerschlau+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
-
Folge vom 03.07.2024Warum fressen manche Pflanzen Fleisch?Innerhalb nur weniger Millisekunden schnappt die Falle zu, die Beute ist gefangen. Einige Pflanzen haben ausgeklügelte Strategien entwickelt, um ihre Leibspeise – Fleisch - in ihre Kelche, Fallen, Kannen zu locken. Warum sie das machen und welche fleischfressende Pflanze gerne auch mal Tierkot vertilgt, darüber spricht P.M.-Redakteurin Anne Baum mit der Biologin Caroline Ring. Noch mehr Wissen liefert unser Magazin „P.M. Schneller schlau“: www.pm-magazin.de/schlau+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/schnellerschlau+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.