
Wissenschaft & Technik
Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M. Folgen
„Neugierig auf Morgen": Das ist der Claim des Wissensmagazins P.M. und so sind auch die Frauen und Männer in der Redaktion. Alle haben ihre Expertise und fragen sich gegenseitig Löcher in den Bauch: Wo gibt es heißes Eis und wie wird man Sternenstaubjäger? Wer baut Laserschwerter und was steht im Vertrag von Versailles? Ihr könnt den Redakteur*innen jetzt zuhören, wie sie spannende Fragen beantworten, knackig-kurz. Es geht um kuriose Phänomene in Natur und Wissenschaft, Amüsantes aus der Gesellschaft und Relevantes aus Politik und Geschichte. Habt Ihr Anmerkungen oder Fragen, die wir beantworten sollen? Schreibt uns unter: pm-redaktion@verlagshaus.de+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/schnellerschlau +++Dieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: audio-sales@ad-alliance.de +++Credits: "Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M." ist eine Produktion im Auftrag von RTL+ // Projektmanagement RTL+ & Schnitt: Kirsten Frintrop. Postproduktion & Sounddesign: Aleksandra Zebisch. Executive Producer: Christian Schalt. +++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++
Folgen von Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M.
-
Folge vom 20.03.2023Wie aussagekräftig ist der Body Mass Index?Wenn sie wissen wollen, ob sie übergewichtig sind, orientieren sich Millionen Menschen am Body Mass Index (BMI). Doch obwohl der BMI weltweit als wichtiger, gesundheitlich relevanter Wert gilt, ist seine Aussagekraft erstaunlich begrenzt. Warum? Und welche besseren Indikatoren gibt es?Noch mehr Wissen zum Angeben liefert unser Magazin „P.M. Schneller schlau“. Hier kannst du eine Ausgabe kostenlos lesen: pm-magazin.de/schlau +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/schnellerschlau+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
-
Folge vom 16.03.2023Wie verändert sich mein Körper im Weltraum?Einmal in den Weltraum zu fliegen, die Schwerelosigkeit zu erleben und von außen auf die Erde zu schauen: Das ist der Traum vieler Menschen. Doch gut für den Körper ist ein Raumflug keineswegs. Auf ihrer Reise haben Astronaut*innen mit vielen Malesten zu kämpfen – und gefährden nachhaltig ihre Gesundheit.Das ganze Heft über Raumfahrt findet ihr hier: https://shop.geo.de/de_DE/einzelhefte/einzelausgaben/geo-kompakt-74-2023/2104970.html +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/schnellerschlau+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
-
Folge vom 13.03.2023Wie verrät der Name einer Stadt ihr Alter?Deutsche Städte haben markante Endungen: -furt, wie in Frankfurt. -lar, wie in Golsar, -reuth, wie in Bayreuth. Diese Endungen verraten, wie und wann eine Stadt oder ein Dorf entstand. Eine Reise durch die deutsche Geschichte.Noch mehr Wissen zum Angeben liefert unser Magazin „P.M. Schneller schlau“. Hier kannst du eine Ausgabe kostenlos lesen: pm-magazin.de/schlau+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/schnellerschlau+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
-
Folge vom 09.03.2023Können Tiere sprechen?Bellen, miauen, zwitschern: Klar, Tiere kommunizieren untereinander. Doch lange Zeit dachten Forschende, dass diese Kommunikation extrem primitiv sei, komplexere Sprache mit Grammatik oder symbolischen Begriffen sei dem Menschen vorbehalten. Doch einige Tiere haben die Forschung auf den Kopf gestellt.Wer unseren Podcast liebt, wird auch unser Magazin „P.M. Schneller schlau“ lieben. Hier kannst du eine Ausgabe kostenlos ausprobieren: pm-magazin.de/schlau +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/schnellerschlau+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.