
Wissenschaft & Technik
Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M. Folgen
„Neugierig auf Morgen": Das ist der Claim des Wissensmagazins P.M. und so sind auch die Frauen und Männer in der Redaktion. Alle haben ihre Expertise und fragen sich gegenseitig Löcher in den Bauch: Wo gibt es heißes Eis und wie wird man Sternenstaubjäger? Wer baut Laserschwerter und was steht im Vertrag von Versailles? Ihr könnt den Redakteur*innen jetzt zuhören, wie sie spannende Fragen beantworten, knackig-kurz. Es geht um kuriose Phänomene in Natur und Wissenschaft, Amüsantes aus der Gesellschaft und Relevantes aus Politik und Geschichte. Habt Ihr Anmerkungen oder Fragen, die wir beantworten sollen? Schreibt uns unter: pm-redaktion@verlagshaus.de+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/schnellerschlau +++Dieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: audio-sales@ad-alliance.de +++Credits: "Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M." ist eine Produktion im Auftrag von RTL+ // Projektmanagement RTL+ & Schnitt: Kirsten Frintrop. Postproduktion & Sounddesign: Aleksandra Zebisch. Executive Producer: Christian Schalt. +++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++
Folgen von Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M.
-
Folge vom 16.01.2025Kann man zu schön sein?Schönen Menschen wird oft nachgesagt, es im Leben leichter zu haben – ob im Beruf oder bei der Partnerwahl. Doch das ist nicht immer so: weiblichen Führungskräften kann etwa Schönheit schaden. Anne Baum redet mit dem Psychologie-Experten Jochen Metzger darüber, welche psychologischen Erkenntnisse es über den Einfluss des Aussehens auf die Wahrnehmung und Bewertung von Menschen gibt. +Noch mehr Wissen liefert unser Magazin „P.M. Schneller schlau“: www.pm-magazin.de/schlau+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/schnellerschlau+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
-
Folge vom 09.01.2025Wann besiedeln wir Mondhöhlen?Raumstationen haben bald ausgedient. Stattdessen will die NASA Mondhöhlen besiedeln. Der Vorteil: konstante Temperaturen und Wasservorräte. Die erste Mission ist für 2027 geplant. Über die Details spricht Andreas Albes mit Tim Ruster, bekannt als Astro Tim auf Youtube. +Noch mehr Wissen liefert unser Magazin „P.M. Schneller schlau“: www.pm-magazin.de/schlau+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/schnellerschlau+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
-
Folge vom 06.01.2025Welche Schrauben lösen sich im Körper auf?Treppensturz? Skiunfall? Nach einem Bruch halten oft Titan-Schrauben den Knochen zusammen, damit er zusammenwächst. Titan muss aber wieder entfernt werden. Magnesiumschrauben dagegen lösen sich selbst im Körper auf – keine weitere OP. Wie das genau funktioniert, erklärt Materialforscherin Berit Zeller-Plumhoff. Die Fragen stellen Svea Eckert und Torsten Fischer. + Das Helmholtz-Zentrum Hereon unterstützt den Podcast „P.M. Hereon Academy“ mit der wissenschaftlichen Recherche und stellt Audio-Dateien zur Verfügung. +Hier die Shownotes: Frakturen in Deutschland von 2009 bis 2019: https://www.aerzteblatt.de/archiv/221388/Inzidenz-von-Frakturen-in-der-Erwachsenenpopulation-in-Deutschland + Überblick zu Magnesiumimplantaten:https://www.hereon.de/imperia/md/content/gkss/presse/medizin_2.pdf + Beschreibung des Forschungprojekts (MagLoad) am Helmholtz Zentrum Hereon:https://www.hereon.de/institutes/metallic_biomaterials/imaging_and_data_science/projects/index.php.de + Zersetzungsprozess von Magnesium im Körper: https://www.lko-corrosion.tf.fau.de/forschung/werkstoffe-in-der-medizin/#:~:text=Magnesium%20eignet%20sich%20f%C3%BCr%20den,Mg%20in%20der%20physiologischen%20Umgebung + Studie zum Abbau verschiedener Magnesiumlegierungen mit 3D Röntgenmethode:https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2213956721002097?via%3Dihub + Historische Entwicklung von biologisch abbaubaren Implantaten:https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1742706110000966?via%3Dihub + Auswirkung von Knochenbrüchen auf das deutsche Gesundheitssystem:https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1742706110000966?via%3Dihub + Nachhaltigkeit von Magnesiumknochen:https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1755581720300286 + Einsatzbereich von Magnesiumimplantaten in der Orthopädie:https://www.bvou.net/magnezix-metallimplantate-die-zu-knochen-werden/ +Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
-
Folge vom 02.01.2025Haben nur Europäer Angst vor Spinnen?Spinnen werden hierzulande gefürchtet und gehasst. Anders in Nordamerika: Dort werden sie von den Indigenen als Kulturschöpferinnen gehuldigt. Ist die Spinnenangst historisch und kulturell geprägt? Und welche Spinnen sind besonders sanftmütig? Anne Baum im Gespräch über die Mensch-Spinnen-Beziehung mit dem Journalisten und Autor Jan Mohnhaupt. + Quellenangaben: O-Ton Spinne https://www.youtube.com/watch?v=f2UnFsC7OCA + O-Ton Spinnenorakel https://nggamdu.org/michael-marder/ + Noch mehr Wissen liefert unser Magazin „P.M. Schneller schlau“: www.pm-magazin.de/schlau+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/schnellerschlau+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.