In Teil 2 der Miniserie rund um Gärten in Hannover schaffen es Helge und Cornelis noch weniger, als in der ersten Folge, sich von Nazi-Vergleichen zu lösen, sind erschüttert von der Regelungswut und Ordnungsliebe in deutschen Kleingärten und gehen dabei weiter der Frage nach, ob so etwas nun schön oder schaudrig ist.
Kultur & Gesellschaft
Schöne Ecken Folgen
Schöne Ecken. Urbanes, Lukullisches und Ästhetisches rund um Stadtkultur.
Folgen von Schöne Ecken
338 Folgen
-
Folge vom 02.10.2013SE 63: Hannover, Gärten Teil 2 (Kleingärten)
-
Folge vom 18.09.2013SE 62: Düsseldorf, Medienhafen (Gast: Sven Sedivy)In Düsseldorf erkundet Cornelis zusammen mit Sven Sedivy den Medienhafen. Praktisch ist, das Sven lange Zeit hier gearbeitet hat und somit viel erzählen kann über diese Gegend und ehemals ansässige Medienuntrnehmen. Diese Folge stellt ganz nebenbei auch den Höhenrekord von Schöne Ecken ein.
-
Folge vom 04.09.2013SE 61: Hannover, Gärten Teil 1Ein lange aufgeschobenes Thema (vermutlich wegen Grünzeug) entpuppt sich als doch gar nicht so uninteressant und tiefgründiger, als zunächst gedacht. Rund um die Herrenhäuser Gärten entdecken Cornelis und Helge den Georgen-, Großen- und als Bonus noch den Kleinen Garten und haben dabei überraschend viel Nazi-Content in der Folge.
-
Folge vom 21.08.2013SE 60: Bottrop, Ruhrgebiet (Gast: Jochen Kowalski)Unterwegs in der Bastard-Region, dem Ruhrgebiet, genauer in Bottrop, mit dem Bastard Jochen Kowalski. Cornelis und Jochen reden über dessen ehemaligen Schulweg und was sich in Bottrop verändert hat, die Liebe zum Ruhrgebiet und dessen Wiederauferstehung aus dem Industrieschmutz vergangener Zeiten und über die Frage, wie sich dieses Image, das immer noch in den Köpfen ist, ändern kann.