
Kultur & Gesellschaft
Schroeder & Somuncu Folgen
Florian Schroeder und Serdar Somuncu sind bekannt durch ihre Meinungsfreudigkeit bei radioeins und im rbb-Fernseh-Programm. Einzeln sind sie schon die Wucht, aber im Doppel und mit geballter Kraft unterziehen sie die politisch-gesellschaftliche Großwetterlage einer handfesten Analyse, die man so noch nie gehört hat. Dabei gehen die beiden Satiriker immer einen Schritt weiter als die anderen und denken einen Gedanken mehr. Denn mit der einen entscheidenden Frage, die so nie gestellt wurde, legen sie den Finger in die Wunde. Schroeder & Somuncu – das neue Dreamteam des Polittalks. „Schroeder & Somuncu – Der Podcast“ wendet sich wöchentlich - immer dienstags - dem Wahnsinn der Republik und der ganzen Welt zu. Mit erbarmungsloser Härte wird bewertet, verspottet und abgeurteilt, was so alles schief gegangen ist in den vergangenen Tagen. Und manchmal - wenn es sein muss – wird auch gelobt. Politik, Promis, Sport, Boulevard – alles ist Thema. Aktuell, schnell und lustig. „Schroeder & Somuncu“ - Ein Mainstream-Medien-Podcast, streng überwacht von der Bundesregierung unter direkter Anleitung von Bill Gates und einem Gremium von Virologen und Impffanatikern. Released by rbb media.
Folgen von Schroeder & Somuncu
-
Folge vom 25.10.2022Steffen Henssler, Gossip mit Substanz, WeißherbstFlorian und Serdar sitzen heute wieder bei Florian zuhause, trinken Wein und quatschen. Zwischendurch rutschen die beiden immer wieder in verschiedene Sprachen. Erst Französisch, dann Englisch, kurz Spanisch… aber am Ende dann doch wieder Deutsch. Während sie Wein trinken, überlegen sie, bei welchem Promi-Koch sie Essen bestellen könnten und versuchen über diverse Wege Steffen Henssler zu erreichen. Außerdem reden die beiden über den Twitter-Gossip und Shitstorms der Woche, unter anderem geht es um Jakob Augstein, Sascha Lobo und Gabriele Krone-Schmalz. Und was es am Ende wirklich zu essen gibt, überrascht sogar Florian und Serdar. Released by rbb media.
-
Folge vom 18.10.2022Kunst abschaffen, Toleranz, SatirefreiheitSerdar und Florian sind gelangweilt von Kunst, deshalb muss Kunst weg. Auch ihre eigene Arbeit soll davon nicht verschont bleiben. Am besten soll nur noch der heilige Ernst überbleiben. Als sie aber hier nicht weiterkommen, sprechen die beiden über das Thema Toleranz und was der Unterschied zu Gleichgültigkeit und Respekt ist. Am Ende geht es noch um die Satirefreiheit. Hier bezieht sich Serdar auf Charlie Hebdo und fragt sich, warum heute nicht mehr so lautstark für die Kunst- und Satirefreiheit gekämpft wird. Und zur Sicherheit wieder eine Triggerwarnung: Diese Folge könnte große Anteile von Ironie enthalten. Released by rbb media.
-
Folge vom 11.10.2022Inselbegabung, Tocotronic, NiedersachsenwahlSerdar ist aufgefallen, dass Florian nur wenige Begabungen hat. Deshalb gehen sie einmal durch, welche Talente er hat und welche ihm fehlen. Daraus entwickelt sich fast ein Interview, in dem Serdar Florian zu bestimmten Eigenschaften und Herangehensweisen befragt. Über die Elstern im Hintergrund kommen die beiden auf die Poesie von Tocotronic und der Hamburger Schule. Und natürlich analysieren Florian und Serdar auch die Ergebnisse der Niedersachsenwahl. Am Ende sprechen die beiden noch darüber, wie sie Urlaub machen. Released by rbb media.
-
Folge vom 04.10.2022Handwerker-Ärger, Lage im Iran, Lanz und PrechtFlorian stellt die These in den Raum, dass wir keinen Fachkräftemangel haben, sondern eher eine Egal-Einstellung bei den Handwerksbetrieben. Hintergrund sind seine jüngsten Erfahrungen mit Handwerkern. Außerdem sprechen die beiden über eine mögliche Konter-Revolution im Iran und Vergleiche zu anderen muslimisch-geprägten Ländern. Und es geht natürlich mal wieder um die letzten Gäste bei Markus Lanz und seine Art sie zu befragen sowie den Talk-Auftritt von Richard-David Precht. Released by rbb media.