
JazzKonzert
Schweizer Jazz-Generationen: Das 36. Schaffhauser Jazzfestival 2025
Das Musikfestival, beheimatet in der charmanten alten Kammgarnfabrik am Ufer des Rheins, sieht sich als Schaufenster des Jazz aus der Schweiz.
Im Jahr 2025 in Schaffhausen findet ein wichtiger Generationswechsel statt: Der 66-jährige Urs Röllin, einer der letzten Gründer des Festivals, übergibt nach mehr als drei Jahrzehnten die Verantwortung an den 34-jährigen Joscha Schraff. Der aus Schaffhausen stammende Pianist eröffnet das Festival mit seiner eigenen Band. Auch auf der Bühne zeigt sich der Einfluss der jüngeren Generation: Louise Knobil, gerade 23 Jahre alt.
In Schraff's Gruppe "Cork 5" noch eher wenig beachtet, wird die Bassistin und Sängerin in ihrem eigenen Trio zur Sensation des Festivals 2025: als mitreißende Darstellerin. Der Perkussionist Julian Sartorius verwandelt den zusätzlichen Veranstaltungsort, das malerische "Stein am Rhein", in ein musikalisches Erlebnis, indem er die Architektur der Stadt als Trommel nutzt. Schließlich treten zwei Größen der Schweizer Improvisationsszene auf die Bühne: der 76-jährige Gitarrist Chisty Doran und sein langjähriger musikalischer Weggefährte von der Band OM, der 73-jährige Saxofonist Urs Leimgruber.
Schweizer Jazz-Generationen: Das 36. Schaffhauser Jazzfestival 2025 im Überblick
Schweizer Jazz-Generationen: Das 36. Schaffhauser Jazzfestival 2025
Schaffhauser Jazzfestival
2025
| Sendezeit | Di, 16.12.2025 | 21:05 - 22:00 Uhr |
| Sendung | Deutschlandfunk "Jazz Live" |