
Kino
Score Snacks – der Filmmusik-Podcast Folgen
Ein „Score“, das ist die extra für einen Film komponierte Filmmusik, die oft so eingängig ist, dass sie noch lange nach dem Kinobesuch im Ohr bleibt. SWR Kultur Musikredakteur Malte Hemmerich lässt in „Score Snacks“ die Szenen großer Kinofilme durch genau diese Musik wieder aufleben! Malte erklärt unter anderem, was die Musik von „Harry Potter“ mit Eulen zu tun hat, warum Joker im Badezimmer Cello hört oder warum der Soundtrack aus „Rocky“ bis heute zum Training taugt. Auf Spotify gibt es die „Score Snacks“ als exklusive Playlist mit den kompletten Songs im Anschluss an jede Folge. Score Snacks gibt es immer freitags in der ARD Audiothek, auf allen gängigen Podcast-Plattformen und auf SWRKultur.de.
Folgen von Score Snacks – der Filmmusik-Podcast
-
Folge vom 15.03.2024Tenet – An diesem Soundtrack ist nichts echt!Einer der streitbarsten Nolan-Filme seiner Karriere hat gleichzeitig die komischste Musik in den Filmen des Star-Regisseurs: Tenet. Wie schreibt man Musik für einen Film der - zumdinest teilweise - rückwärts läuft? Also Musik, die sich auch rückwärts anfühlt - aber ohne rückwärts abgespielt zu werden? Mit dieser Aufgabe wurde Ludwig Göransson betraut. Gut so! Der Mann hatte Erfahrung, zum Beispiel mit "Creed" aus der Rocky-Reihe oder mit der Musik aus "The Mandalorian". Und nun ist Ludwig Göransson sogar firsch gebackener Oscar-Preisträger. Denn Christopher Nolan war nach Tenet offensichtlich nicht von ihm enttäuscht und ließ Göransson auch für "Oppenheimer" schreiben! Film: Tenet (2020) Regie: Christopher Nolan Musik: Ludwig Göransson Host und Produktion: Malte Hemmerich Headwriter: Jakob Baumer Redaktion: Chris Eckardt Sprecherin: Henriette Schreurs Assistenz: Anika Kiechle
-
Folge vom 10.03.2024Oscar-Special – 89 Jahre Beste FilmmusikLadies and Gentlemen (and all in between), welcome to the Oscars! In dieser Score Snacks Folge sausen wir durch knapp 90 Jahre Filmmusik-Oscar-Geschichte, sind ganz nah dran, wenn die erste Komponistin einen Oscar bekommt, staunen über Soundtrack-Klassiker, die nicht mal nominiert wurde, und sitzen mit zwei echten Soundtrack-„Dinosaurieren“ in der Oscar-Loge. Und der Oscar für die beste Filmmusik geht an.... Mit Klassikern der Filmmusik wie: "Vom Winde verweht", "Der Zauberer von Oz" und "Der weiße Hai" Autor und Host: Nick-Martin Sternitzke Headwriter: Jakob Baumer Redaktion: Chris Eckardt Sprecherin: Henriette Schreurs Assistenz: Anika Kiechle
-
Folge vom 08.03.2024Emma – Die Ironie im KitschEmma ist jung, hübsch, reich, hat aber ein paar Defizite, wenn es um Empathie geht. Als selbsternannte „Verkupplerin“ läuft ihr manches aus dem Ruder. Isobel Waller Bridge zerlegt Emmas Überlegenheits-Fassade im Soundtrack auf ironische Art und Weise. Was das mit italienischer Fake-Oper und Cartoon-Musik a la Looney-Tunes zu tun hat, darum geht es in der neuen Score Snacks Folge. Film: Emma (2020) Regie: Autumn de Wilde Musik: Isobel Waller-Bridge, David Schweitzer Host und Produktion: Malte Hemmerich Autor dieser Folge: Nick-Martin Sternitzke Headwriter: Jakob Baumer Redaktion: Chris Eckardt Sprecherin: Henriette Schreurs Assistenz: Anika Kiechle
-
Folge vom 01.03.2024Poor Things – Die rote Linie der FilmmusikSo krank habt ihr eine Harfe noch nicht gehört! Für die erste Filmmusik gleich eine Oscar-Nominierung zu bekommen ist eine Leistung. Der Brite Jerskin Fendrix hat das geschafft mit seiner seltsamen Musik für den Arthouse-Hit Poor Things. Wie die Hauptfigur, die wiederbelebte Bella ist seine Musik entstellt und – sehr naiv. Was genau Fendrix mit den Instrumenten angestellt hat, um diesen Klang zu erzeugen erklärt Malte in Score Snacks. Film: Poor Things (2023) Regie: Giorgos Lanthimos Musik: Jerskin Fendrix Host und Produktion: Malte Hemmerich Headwriter: Jakob Baumer Redaktion: Chris Eckardt Sprecherin: Henriette Schreurs Assistenz: Anika Kiechle