Kaum ist die neue Regierung in Wien im Amt, will sie per Erlass alle
Schulen zwingen, Smartphones für die ersten acht Schulstufen komplett zu
verbannen. Wie sinnvoll ist eine so autoritäre Lösung? Es gibt
tatsächlich viele Studien, die den Einfluss von Smartphones auf das
Lernen und den Schulalltag belegen. Aber auch bisher haben die meisten
Schulen damit einen Umgang gefunden. Warum braucht es jetzt die
Ministeransage, und wie wird das in den Nachbarländern Deutschland und
Schweiz geregelt?
Außerdem bei "Servus. Grüezi. Hallo.": In Wien haben gerade Freiwillige
die Stadttauben gezählt. Warum nur? Und wie wird man in den Städten
unserer Länder diesen Tieren Herr? In Zürich greift man sogar zur
Knarre. Während man im Ruhrgebiet Tauben noch als Hobby für Bergleute
kennt.
Den Österreichnewsletter "Gemischter Satz" können Sie hier abonnieren.
Sie erreichen uns per Mail unter alpen@zeit.de.
Auf X sind wir als @mattthiasdaum, @floriangasser und @jalenz unterwegs.
Auf Instagram als @lenzjacobsen, @matthiasdaum und @florian_gasser.
Schicke Tassen, noch schickere T-Shirts und anderen leiwanden Krams mit
unserem "Servus. Grüezi. Hallo."-Logo können Sie hier kaufen.
Die Österreich- und Schweizausgabe der ZEIT können Sie hier abonnieren.
Sprachnachrichten erreichen uns per WhatsApp unter +41 793615310.
Ab dem 15.1.2025 sind Teile des Archivs von “Servus. Grüezi. Hallo.” nur
noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf ZEIT ONLINE,
auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie
hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts
verbinden, lesen Sie hier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Nachrichten
Servus. Grüezi. Hallo. Folgen
Der transalpine Podcast von ZEIT ONLINE. Lenz Jacobsen, Politikredakteur in Berlin, bespricht mit den beiden ZEIT-Korrespondenten Matthias Daum aus Zürich und Florian Gasser aus Wien wöchentlich die aktuellen Debatten aus allen drei Ländern. Immer mittwochs, immer mit Dialekt. Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zeit.de/podcastabo. Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten: www.zeit.de/mehr-hoeren
Folgen von Servus. Grüezi. Hallo.
70 Folgen
-
Folge vom 19.03.2025Handys erschießen, Tauben verbieten!
-
Folge vom 12.03.2025Servus, wir sind das Sicherheitsrisiko!In der Mitte Europas konnten sich Österreich und die Schweiz darauf verlassen, im Zweifelsfall von den Nachbarn verteidigt zu werden. Das und ihre Neutralität hat den Ländern das Gefühl gegen, sich um Sicherheitspolitik und Militär nicht mehr groß kümmern zu müssen. Nun aber ändert sich das – weil die USA nicht mehr für Europas Sicherheit zu garantieren scheinen. Und weil zwei Alpenländer, die sich nicht verteidigen können, ein Sicherheitsrisiko für den ganzen Kontinent sind. Wir diskutieren über eine sicherheitspolitische Zeitenwende in Österreich und in der Schweiz sowie über die Schwierigkeiten der kommenden deutschen Regierung, ein Sondervermögen für die Verteidigung auf die Beine zu stellen. Außerdem bei "Servus. Grüezi. Hallo.": Die Toilettenkultur in unseren Ländern. In Wien sind die Klos umsonst und schön, in der Schweiz sind sie ein Stück Heimat, und über deutsche Toiletten hat der Philosoph Slavoj Žižek gar eine kleine Ideologiekritik entwickelt. Den Österreichnewsletter "Gemischter Satz" können Sie hier abonnieren. Sie erreichen uns per Mail unter alpen@zeit.de. Auf X sind wir als @mattthiasdaum, @floriangasser und @jalenz unterwegs. Auf Instagram als @lenzjacobsen, @matthiasdaum und @florian_gasser. Schicke Tassen, noch schickere T-Shirts und anderen leiwanden Krams mit unserem "Servus. Grüezi. Hallo."-Logo können Sie hier kaufen. Die Österreich- und Schweizausgabe der ZEIT können Sie hier abonnieren. Sprachnachrichten erreichen uns per WhatsApp unter +41 793615310. Ab dem 15.1.2025 sind Teile des Archivs von “Servus. Grüezi. Hallo.” nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf ZEIT ONLINE, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
-
Folge vom 05.03.2025In Wien müssen sie jetzt fastenSPÖ, ÖVP und Neos haben sich doch noch auf eine Regierung geeinigt. Von dem neuen Bündnis geht zumindest zu Beginn doch mehr Ausstrahlung aus als von einer Notlösung. Wie wollen die Parteien die Sparzwänge lösen und was passiert nun mit der FPÖ? Wir diskutieren die Regierungsbildung in Wien, aber auch in Deutschland, wo SPD und Union die Verhandlungen gerade erst begonnen haben. Außerdem bei "Servus. Grüezi. Hallo.": Die Fastenzeit beginnt. Wir erzählen von den katholischen Wurzeln des Brauchs, von den kreativsten Arten, das Fasten zu brechen, und von neumodischen Varianten wie dem Veganuary. Den Österreichnewsletter "Gemischter Satz" können Sie hier abonnieren. Sie erreichen uns per Mail unter alpen@zeit.de. Auf X sind wir als @mattthiasdaum, @floriangasser und @jalenz unterwegs. Auf Instagram als @lenzjacobsen, @matthiasdaum und @florian_gasser. Schicke Tassen, noch schickere T-Shirts und anderen leiwanden Krams mit unserem "Servus. Grüezi. Hallo."-Logo können Sie hier kaufen. Die Österreich- und Schweizausgabe der ZEIT können Sie hier abonnieren. Sprachnachrichten erreichen uns per WhatsApp unter +41 793615310. Ab dem 15.1.2025 sind Teile des Archivs von “Servus. Grüezi. Hallo.” nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf ZEIT ONLINE, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
-
Folge vom 24.02.2025Rambo Zambo!!!Deutschland hat gewählt und seit Sonntagabend gilt die Friedrich-Merz-Parole: Rambo Zambo! Wie aber haben Matthias Daum, ZEIT-Korrespondent in Zürich, und Florian Gasser, unser Mann in Wien, den Wahlabend erlebt? Die 20 Prozent der AfD, das Comeback der Linken, den Rausschmiss der FDP? Darüber sprachen sie mit Lenz Jacobsen von ZEIT ONLINE. Ein Mitschnitt aus dem Wahlnacht-Livestream: mit Christian-Lindner-Memorial-Kettensäge, einer Heckenscheren-Performance und dem einen oder anderen Glas Wein. Den Österreichnewsletter "Gemischter Satz" können Sie hier abonnieren. Sie erreichen uns per Mail unter alpen@zeit.de. Auf X sind wir als @mattthiasdaum, @floriangasser und @jalenz unterwegs. Auf Instagram als @lenzjacobsen, @matthiasdaum und @florian_gasser. Schicke Tassen, noch schickere T-Shirts und anderen leiwanden Krams mit unserem "Servus. Grüezi. Hallo."-Logo können Sie hier kaufen. Die Österreich- und Schweizausgabe der ZEIT können Sie hier abonnieren. Sprachnachrichten erreichen uns per WhatsApp unter +41 793615310. Ab dem 15.1.2025 sind Teile des Archivs von “Servus. Grüezi. Hallo.” nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf ZEIT ONLINE, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.