
RegionalesLeben & Liebe
Sichtbar in Freiburg Folgen
„Sichtbar in Freiburg“ ist der Podcast zur Kampagne „Freiburger*innen (un-) sichtbar?! LSBTIAQ*-Menschen aus Freiburg und der Umgebung“. Ein Projekt von FLUSS e.V., dem Verein für Bildungsarbeit zu Geschlecht und sexueller Orientierung aus Freiburg. Produziert von Radio Dreyeckland. Fotografiert von Sévérine Kpoti. Lesbisch, trans*ident, nonbinär, bi+sexuell, schwul, Drag Queen, genderfluid, Regenbogenfamilie, queer... Im Podcast erzählen Menschen aus Freiburg und Umgebung ihre ganz eigene Geschichte. Sie berichten davon, welche unterschiedlichen Erfahrungen sie mit ihrer Identität, ihrer sexuellen Orientierung, ihrer Lebensform und ihrem Selbstverständnis machen und wie sie damit immer wieder auch an gesellschaftliche Grenzen stoßen. Queere Menschen zeigen ihr Gesicht und lassen sich hören – für mehr Verständnis und mehr Akzeptanz von vielfältigen Identitäten und Lebensformen. Die Gesichter zu den Episoden und weitere Infos zur Kampagne finden sich unter www.sichtbar-in-freiburg.de Entstanden im Kontext von 900 Jahre Freiburg in Zusammenarbeit mit der Stadt Freiburg, Geschäftsstelle Gender & Diversity. Folgefinanzierung über den Aktionsplan „Für Akzeptanz & gleiche Rechte Baden-Württemberg“ des Ministeriums für Soziales und Integration Ba-Wü.
Folgen von Sichtbar in Freiburg
-
Folge vom 19.07.2020krisKris definiert sich als nonbinär – fühlt sich weder männlich noch weiblich. Das zu erkennen hat für ihn_sie zunächst bedeutet, sich von den Erwartungen, die an ihn_sie als Mädchen herangetragen wurden, zu lösen. „Rollen machen uns das Leben schwer,“ so Kris. Sie_er erzählt im Interview vom Scheitern an den Erwartungen, die ihr_ihm von außen suggeriert haben, wie ein Mädchen zu sein hat, um ein ‚richtiges' Mädchen zu sein.
-
Folge vom 19.07.2020hans-dieterHans-Dieter hat sich im Jahr 1968 in einer Zeit als schwul geoutet als der §175 „unzüchtige“ Handlungen unter Männern noch unter Strafe stellte. Im Interview erzählt er davon, wie der §175, der bis 1996 in Kraft war, sein Leben geprägt und dazu geführt hat, dass er dazu angehalten wurde, Vorhänge an den Fenstern seiner Wohnung anzubringen und er eine sehr lange Zeit das Wort ‚schwul‘ nicht über die Lippen gebracht hat. Hans-Dieter ist heute Bundesvorstand der SPDqueer und im Ortsverein Eichstetten im Kaiserstuhl, wo er mit seinem Partner wohnt, tätig. In beiden Ämtern liegt ihm der Einsatz für Gleichbehandlung und gleiche Rechte besonders am Herzen.
-
Folge vom 19.07.2020sévérine_queere jukeboxIm Bonusmaterial stellt Sévérine ihre Lieblingssongs vor und erzählt, was sie damit verbindet. Decibelles – J'aime trop mon Clito Ebow – Punani Power Marla Glen - Personal Marlene Dietrich – Einen Koffer in Berlin Queen Latifah - Ladies First (feat. Monie Love)
-
Folge vom 19.07.2020verena und mona_queere jukeboxIm Bonusmaterial stellen Verena und Mona die Lieblingssongs ihrer Beziehung vor und erzählen, was sie damit verbindet. Bastille – Pompeii Christina Perri – A Thousand Years Clean Bandit – Rather Be ft. Jess Glynne Diana Krall – Feels Like Home (feat. Bryan Adams) John Legend – All Of Me Abba – I've Been Waiting For You