Der berüchtigte "Bay Harbor Butcher" Dexter Morgan ist zehn Jahre nach seinem Verschwinden mit "Dexter: New Blood” zurück auf den Serien-Bildschirmen - mit neuen Folgen und einer ganz neuen Geschichte. Statt im sonnigen Miami lebt der ehemalige Polizei-Forensiker jetzt mit einer neuen Identität in einem verschlafenen und verschneiten Provinzkaff namens Iron Lake. Und hat seit seinem letzten Mord vor fast zehn Jahren nicht mehr getötet - bis plötzlich seine Routine gestört wird, sein Sohn Harrison auftaucht und sein "Dark Passenger” erwacht. Kann sich ein Serienkiller ändern? Und ist die goldene Serien-Zeit der Psychopathen nicht längst um? Skip Intro Hosts Katja Engelhardt und Vanessa Schneider haben mit der Kriminalpsychologin Lydia Benecke über Serienklischees, echte Serienmörder und Psychopathen gesprochen.

Kultur & GesellschaftMedienKino
Skip Intro - der Serien-Podcast Folgen
Die Watchlist platzt aus allen Nähten, täglich gibt's neue Serien in den öffentlich-rechtlichen Mediatheken und bei den unzähligen Streaming-Diensten: Katja Engelhardt und Vanessa Schneider behalten den Überblick. Bei "Skip Intro" diskutieren sie über Hypes und die Geschichten hinter den spannendsten neuen Serien aus der ganzen Welt.
Folgen von Skip Intro - der Serien-Podcast
188 Folgen
-
Folge vom 28.11.2021"Dexter: New Blood" (Sky) – wieviel Psychopath steckt in Dexter?
-
Folge vom 19.11.2021Tipps vom Seriencamp 2021: "Chapelwaite", "Fragrance of the First Flower" und "The Last Socialist Artefact"Eine Horrorgeschichte von Stephen King mit Adrien Brody in der Hauptrolle, eine hauchzarte Liebesgeschichte aus Taiwan und ein sozialistischer Überrest, an dem dem sich ein großer Streit entfacht: Das sind nur drei Serien aus dem diesjährigen Programm des Seriencamps - ein Festival nur für Serien. 60 Serien aus 27 Ländern, kuratiert und streambereit.
-
Folge vom 14.11.2021"Blackout" (Joyn+) - Wieso so viele Bücher zu Serien werden"Blackout" (Joyn+) und "Westwall" (ZDF) sind die neusten Beispiele: Immer mehr Serien basieren auf Büchern. Woran liegt das? Im Interview ist Sema Kara, Rights Manager Film und Bühne bei der Penguin Random House Verlagsgruppe. Immerhin basieren auch echte Serienklassiker wie "Game of Thrones" (HBO) und "Dexter" (Showtime) auf Romanen und auch jüngere beliebte Serien wie "Normal People" (Prime Video) und aktuell "Dopesick" (Disney+) haben Bücher zum Vorbild.
-
Folge vom 07.11.2021"BMF - Black Mafia Family" (Starzplay) - HipHop trifft auf True CrimeIn dieser Kurzkritik unternehmen wir eine kleine Zeitreise: Detroit, 1980. Die Black Mafia Family wird zum einflussreichsten Drogenhändlerring in der gebeutelten Stadt. Idealisiert Curtis Jackson, auch bekannt als 50 Cent, die Geschichte der BMF - oder erzählt er uns einfach Wahrheit?