Habt ihr schon mal von Haustauschferien gehört? Um eines gleich klarzustellen: Man muss nicht in einem Haus wohnen, um mitzumachen, eine Wohnung tut es auch. Ich habe meinen Sommerurlaub in den Vogesen in Frankreich verbracht und bin total begeistert von dieser tollen Möglichkeit, um günstig und nachhaltig Urlaub zu machen und nette Menschen vor Ort kennenzulernen. In dieser Podcast-Folge erzähle ich euch von meinen Erlebnissen mit Haustauschferien, ich zeige euch wunderschöne Unterkünfte und gebe Tipps, damit Gäste und Gastgeber glücklich sind.
Wie immer, freue ich mich über eure Tipps und euer Feedback: Habt ihr Haustauschferien schon mal ausprobiert? Und wenn ja, welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Schickt mir eine Nachricht, gerne auch per Sprachnachricht bei Instagram, ihr findet mich unter slow_travel_podcast
#1 Wenn ihr mehr über meine Erlebnisse mit Haustauschferien erfahren möchtet, schaut doch mal auf meinem Blog vorbei: www.rebeccaswelt.de
#2 Plattformen für Haustausche findet ihr hier:
HomeExchange: https://www.homeexchange.com/de/
HomeLink: https://www.homelink.de
#3 Ihr habt Lust auf einen Urlaub in den französischen Vogesen bekommen? Dann schaut mal hier vorbei: https://de.france.fr/de/vogesen/artikel/die-vogesen
#4 Auch in der romantischen Komödie "Liebe braucht keine Ferien" mit Kate Winslet, Cameron Diaz und Jude Law spielen Haustauschferien eine Rolle: Im Film tauschen eine Amerikanerin und eine Engländerin für zwei Wochen ihre Wohnungen, um vor ihren untreuen Männern zu flüchten. Ihr findet den Film u.a. bei Netflix: https://www.netflix.com/title/70045854
Vielen Dank an LTA Reiseschutz (www.lta-reiseschutz.de) für die Unterstützung bei diesem Podcast.

Reisen
Slow Travel - Der nachhaltige Reisepodcast Folgen
Slow Travel ist dein Podcast für nachhaltiges, achtsames und bewusstes Reisen. Reisebloggerin Rebecca Schirge nimmt dich mit auf ihre kleinen und großen Abenteuer. Sie möchte wissen, wie sich Reisen und Nachhaltigkeit verbinden lässt. Wir empfehlen dir auch unseren Outdoor-Podcast RAUSGEHÖRT von Globetrotter & den REISEPODCAST. Die Podcasts sind Produktionen der Podcastfabrik Bielefeld.
Folgen von Slow Travel - Der nachhaltige Reisepodcast
13 Folgen
-
Folge vom 31.07.2020Haustauschferien – warum ihr es ausprobieren solltet
-
Folge vom 17.07.2020Entdecke die schönsten Reiseziele Europas mit dem ZugReisen mit dem Zug liegt im Trend und kann herrlich entschleunigend sein. In dieser Folge spreche ich mit Sarah Waltinger vom Reiseblog Itchy Feet. Die Reisejournalistin und Bloggerin ist – wie ich – auf das Thema nachhaltig Reisen spezialisiert. Im Interview verrät sie, wie man seinen Urlaub umweltfreundlicher gestalten kann und welche spannenden Ziele sie in Europa mit dem Zug entdeckt hat. Zum Beispiel das chillige Hippie-Städtchen Tarifa in Andalusien. Sarahs Top 3 Reiseziele mit dem Zug: -Tipp 1: Freiburg im Breisgau -Tipp 2: Utrecht, Niederlande -Tipp 3: Lyon, Frankreich Schaut unbedingt auf Sarahs Reiseblog vorbei, es lohnt sich nicht nur wegen der vielen Inspirationen, sondern auch wegen der wunderschönen Bilder: https://itchyfeet-travel.de Sarah hat außerdem ein tolles Buch geschrieben: "52 kleine & große Eskapaden im Rhein-Main-Gebiet": https://www.dumontreise.de/verlagsprogramm-und-updates/eskapaden/rhein-main.html Weitere Tipps zu Reisezielen, die ihr mit dem Zug erreichen könnt, findet ihr in meinem Blogbeitrag "Reisen mit dem Zug liegt im Trend: Meine liebsten Ziele in Europa": https://rebeccaswelt.de/startseite/reisen-mit-dem-zug-liegt-im-trend-meine-liebsten-ziele-in-europa/ Wenn ihr bei Pinterest seid, empfehle ich euch das Gruppenboard zum Thema nachhaltig Reisen: https://www.pinterest.de/sarahitchyfeet/nachhaltig-reisen-tipps-reiseziele-gruppenboard/ Wie immer, freue ich mich über eure Tipps und euer Feedback: Was sind eure liebsten Reiseziele, die sich mit dem Zug erreichen lassen? Und was habt ihr Spannendes vor Ort erlebt? Schreibt mir bei Instagram, ihr findet mich unter rebeccas_welt: https://www.instagram.com/_rebeccas_welt/ Bis in zwei Wochen! Übrigens: Falls ihr noch Tipps zum Packen braucht, könnt ihr mal auf der Website von LTA Reiseschutz vorbeischauen. Dort gibt es eine super praktische Reise-Checkliste, die ich auch immer gerne nutze: https://www.lta-reiseschutz.de/media_lib_files/133_lta-reisecheckliste.pdf
-
Folge vom 03.07.2020Mikroabenteuer vor der HaustürWas genau sind eigentlich Mikroabenteuer? Und wo kann man sie vor seiner Haustür erleben? Darüber habe ich mit der Outdoor-Expertin Janna Kamphof gesprochen. Sie ist mindestens ein genauso großer Naturfan wie ich und teilt ihre Erlebnisse und Tipps regelmäßig auf ihrem Reiseblog. Man muss nicht weit reisen, um etwas Spannendes zu erleben, viele Abenteuer warten direkt vor der eigenen Haustür – so lautet auch ihre Devise. Im Interview verrät sie, welche Arten von Mikroabenteuern es gibt, was die Faszination daran ausmacht und was man unbedingt beachten sollte. Wildcampen ist in Deutschland zum Beispiel verboten. Wie immer, freue ich mich über eure Tipps und euer Feedback: Welche Mikroabenteuer könnt ihr empfehlen? Und was kann man in Corona-Zeiten alles outdoor und in unmittelbarer Wohnortnähe machen? Stand-up-Paddeln, Kanufahren, segeln, Radfahren, wandern? Welche Apps und sonstige Hilfsmittel nutzt ihr zur Planung? Lasst es mich wissen! Schickt mir eine Nachricht, gerne auch per Sprachnachricht bei Instagram, ihr findet mich unter rebeccas_welt. Vielen Dank an LTA Reiseschutz (www.lta-reiseschutz.de) für die Unterstützung bei diesem Podcast. #1 Wenn ihr nach weiteren Ideen für Mikroabenteuer sucht, dann schaut doch mal auf Jannas Blog vorbei: www.jannakamphof.nl/de #2 Inspirationen zu ungewöhnlichen Übernachtungsmöglichkeiten findet ihr auch auf meinem Blog Rebeccas Welt: www.rebeccaswelt.de # Kennt ihr schon 1NITE TENT? Wer Besitzer eines schönen Fleckchens Erde ist und dieses teilen möchte, trägt den Standort einfach auf die Karte der Onlineplattform ein. Outdoorfreunde, Reisende und Wanderer können den Platz online abrufen und dort eine Nacht zelten – ohne Gegenleistung. Funktioniert also wie Couchsurfen – nur draußen: https://1nitetent.com
-
Folge vom 19.06.2020Ayurveda-Kur in Deutschland – was euch erwartetBei Ayurveda denken die meisten an Indien. Da sich das Thema Fernreisen jedoch derzeit schwierig gestaltet, habe ich tolle News für euch: Ayurveda-Kuren kann man auch in Deutschland machen – und das sogar ziemlich gut! Ayurveda ist eine Jahrtausende alte Heilkunst aus Indien und bedeutet übersetzt »Das Wissen vom Leben«. Ich wollte vor Ort der Frage nachgehen, warum ausgerechnet heute immer mehr Menschen Ayurveda für sich entdecken. Und das geht natürlich am besten im Selbstversuch. Deshalb war ich Anfang des Jahres im Rosenberg Ayurveda- und Kurzentrum zu Gast. Was ich vor Ort erlebt habe, erfahrt ihr im Podcast. Wie immer, freue ich mich über eure Tipps und euer Feedback: Warum würdet ihr gerne mal eine Ayurveda-Kur erleben? Was waren eure Erfahrungen dabei, falls ihr es schon mal gemacht habt? Lasst es mich wissen, per Nachricht oder Sprachnachricht. Ihr findet mich bei Instagram: www.instagram.com/_rebeccas_welt/ Eure Beiträge lese ich dann in der folgenden Feedback-Folge vor. :-) #1 Wenn ihr Interesse habt, eine Ayurveda-Kur in Deutschland zu machen, findet ihr u.a. im Rosenberg Ayurveda- und Kurzentrum zahlreiche Angebote: www.rosenberg-ayurveda.de #2 Ein Buch, das ich zum Thema Ayurveda empfehlen kann, ist »Ayurveda for life« von Dr. med. Janna Scharfenberg. In diesem zeigt sie, wie sich die ayurvedische Heilkunst in unseren modernen Lebensstil und Alltag integrieren lässt. Bis in zwei Wochen! Vielen Dank an LTA Reiseschutz (www.lta-reiseschutz.de) für die freundliche Unterstützung beim Slow Travel Podcast.