Für Autorin Jessica Braun ist das Atmen eine natürliche Superkraft. Was es bewirken kann und mit welchen Übungen wir uns entspannen können, erklärt sie in dieser Folge. Wir freuen uns über Kritik, Anregungen und Vorschläge an die Adresse smarterleben@spiegel.de - oder auch per WhatsApp an +49 151 728 29 182. Weitere Infos:Buch: https://keinundaber.ch/de/literary-work/atmen/Homepage: https://www.jessica-braun.com/+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Gesundheit, Wellness & Beauty
Smarter leben Folgen
Der Ideen-Podcast des SPIEGEL mit Lenne Kaffka. Für alle, die ihren Alltag bewusster angehen wollen. Jeden Samstag neu. Fragen oder Feedback zur Sendung gerne an smarterleben@spiegel.de oder über WhatsApp an +4915172829182.
Folgen von Smarter leben
350 Folgen
-
Folge vom 26.03.2022Gesundheit: Warum unsere Atmung eine Superkraft ist (mit Jessica Braun)
-
Folge vom 19.03.2022Weniger Putzstress: Entspannt die Wohnung sauber halten (mit Sigrid Neudecker)Wer unter der Woche mitdenkt, erspart sich viel Putzstress am Samstag. Welche Gewohnheiten und Tricks helfen, erklärt die Ratgeberautorin Sigrid Neudecker in dieser Folge. Wir freuen uns über Kritik, Anregungen und Vorschläge an die Adresse smarterleben@spiegel.de. Weitere Infos:Buch: https://www.piper.de/buecher/sauber-isbn-978-3-492-31768-9Homepage: https://www.sigridneudecker.com/+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
-
Folge vom 12.03.2022Doomscrolling: Wie versinke ich nicht in den Nachrichten? (mit Maren Urner)Bloß keine Neuigkeit verpassen! In Krisenzeiten ein ganz natürliches Verhalten, aber kein sinnvolles. Unser Gehirn braucht Pausen und unsere Psyche auch, erklärt Neurowissenschaftlerin Maren Urner. Wir freuen uns über Kritik, Anregungen und Vorschläge an die Adresse smarterleben@spiegel.de. Weitere Infos:Homepage: https://maren-urner.com/Buch: https://www.droemer-knaur.de/buch/prof-dr-maren-urner-raus-aus-der-ewigen-dauerkrise-9783426278413 Weitere Folgen von »Smarter leben«:Ohnmachtsgefühle: Wie bleiben wir zuversichtlich?Emotionen: Wie wir unsere Gefühle besser verstehenResilienz: Wie wir unsere Psyche stärken und Krisen bewältigen+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
-
Folge vom 05.03.2022Ohnmachtsgefühle: Wie bleiben wir zuversichtlich? (mit Mirriam Prieß)Die Welt schlittert von Krise zu Krise und wir fühlen uns zunehmend machtlos. Wie wir diese Ohnmacht angehen und wieder spüren, was wir alles bewirken können, erklärt Ärztin Mirriam Prieß in dieser Folge. Wir freuen uns über Kritik, Anregungen und Vorschläge an die Adresse smarterleben@spiegel.de.WEITERE INFOS:Mirriam Prieß:Buch "Die Kraft des Dialogs": https://www.penguinrandomhouse.de/Buch/Die-Kraft-des-Dialogs-Gelingende-Beziehungen-mit-dem-Dialogprinzip-privat-beruflich-zu-mir-selbst/Mirriam-Priess/Suedwest/e576466.rhdHomepage:https://mirriampriess.de/Stiftung: https://www.dialogstark.org/ SPIEGEL-Podcast "Stimmenfang":https://www.spiegel.de/politik/deutschland/wladimir-putin-und-sein-krieg-gegen-die-ukraine-wer-hilft-den-fluechtenden-a-4d0f4dac-842d-42c8-aa9f-3a0e9b1a74fc Hilfsangebote, wenn die eigenen Sorgen zu groß werden:Die Telefonseelsorge ist anonym, kostenlos und rund um die Uhr erreichbar. Die Telefonnummern sind 0 800 / 111 0 111 und 0 800 / 111 0 222. Das muslimische Seelsorgetelefon ist rund um die Uhr unter der Telefonnummer 030 / 44 35 09 821 erreichbar. Ebenfalls von der Telefonseelsorge kommt das Angebot eines Hilfe-Chats. Die Anmeldung erfolgt auf der Webseite der Telefonseelsorge. Wenn Sie gerne persönlich mit einem anderen Menschen über Ihre Gedanken sprechen wollen, muss das nicht unbedingt ein Arzt oder Psychologe sein. Sie können sich selbstverständlich an Psychiater, psychiatrische Kliniken oder auch Krankenhäuser wenden. Sie können sich aber zum Beispiel auch an einen Pfarrer, Imam, Rabbiner oder eine andere Vertrauensperson wenden, wenn Sie den Weg zu einem Psychiater oder Therapeuten scheuen. Ärzte unterliegen ebenso wie Psychologen der Schweigepflicht. Für Pfarrer gilt neben dem Beichtgeheimnis das Seelsorgegeheimnis, nach dem einem Seelsorger Anvertrautes als vertraulich gilt. +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.