
Sport
Snooker Folgen
Snooker auf meinsportpodcast.de – Hier findest Du alle Podcasts zum Sport auf dem grünen Filz. Christian Oehmicke und Andreas Thies liefern Dir in der Podcast-Serie „Total Clearance“ wöchentlich alle Informationen zu Century Break, Queue und Kugel. Ein ganz besonderes Highlight sind die jährlichen „Sheffield Shots“, die Dailys zur Snooker WM im Crucible Theatre. Abonniere jetzt diesen Podcast-Feed und erhalte alle Podcasts zu Deiner Lieblingssportart. Äußerungen unserer Gesprächspartner*innen und Moderator*innen geben deren eigene Auffassungen wieder. https://meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner*innen in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
Folgen von Snooker
-
Folge vom 16.10.2019Lichtenberg scheitert knapp - Robertson souveränDie English Open in Crawley bilden den Auftakt zu den vier Turnieren der Home Nation Series. Ein Format von “best-of-7”, eine andere Kleiderordnung und auch am Tisch ein anderes “look and feel” zeigen, dass diese Serie einen eigenen Anstrich bekommen haben. Gestern setzten sich fast alle Favoriten durch. Simon Lichtenberg gehört eher nicht zu den Favoriten bei Turnieren wie den English Open. Er ist erst seit letztem Jahr auf der Main Tour und versucht noch, seinen Platz zu finden. Gegen Hossein Vafaei hatte Lichtenberg die Chance, seinen ersten Sieg in dieser Saison auf der Main Tour zu feiern. Drei Mal war er in Führung gegangen, im Entscheidungsframe hatte er mit vielen Punkten vorgelegt. Doch Vafaei konnte sich mit einer tollen Clearance noch in die zweite Runde spielen. Für Lichtenberg sind die Erfolgserlebnisse rar gesät. Momentan sieht es nicht danach aus, als könne er seinen Platz auf der Tour behalten. Neil Robertson dagegen ist im richtigen Crawley angekommen. Er gewann seine erste Runde gegen Kishan Hirani deutlich mit 4-0 und zeigte dabei auch sehr gutes Snooker. Robertson, der vor zwei Wochen den Spott des Sports auf sich gezogen hatte, weil er ins falsche Barnsley für ein Turnier gefahren war, zeigte sich am gestrigen Dienstag hoch konzentriert. Andreas Thies und Christian Oehmicke besprechen Tag 2 der English Open in Crawley und werfen schon mal einen Blick voraus auf den Mittwoch.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 15.10.2019Stotterstart für die FavoritenDie English Open in Crawley bilden den Auftakt zu den vier Turnieren der Home Nation Series. Ein Format von "best-of-7", eine andere Kleiderordnung und auch am Tisch ein anderes "look and feel" zeigen, dass diese Serie einen eigenen Anstrich bekommen haben. Die Favoriten haben dabei einen eher stotternden Start hingelegt. Ronnie O'Sullivan hatte im Interview mit meinsportpodcast.de im Scherz erzählt, dass Jamie O'Neill sein Favorit auf den Titel bei den English Open sei. Im Scherz natürlich, weil dies Ronnies Auftaktgegner war. O'Sullivan tat sich schwer gegen einen respektlos auftrenden O'Neill, der gleich den ersten Frame mit einem Century Break gewann. Auch die nächsten Frames verliefen für O'Sullivan schwierig. Er konnte aber noch mal den Kopf aus der Schlinge ziehen und mit einem 4-3 in die zweite Runde einziehen. Für Ding Junhui, Luca Brecel und Ali Carter dagegen verlief Tag 1 nicht wie gewünscht. Alle verloren ihre Partien. Luca Brecel äußerst klar gegen Adam Stefanow, Ding Junhui scheiterte am Landsmann Mei Xiwen. Andreas Thies und Christian Oehmicke besprechen den ersten Tag der English Open und werfen auch schon einen kurzen Blick voraus auf Tag 2. Dort wird auch Simon Lichtenberg antreten. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 11.10.2019Ronnie O'Sullivan im InterviewAm Montag beginnt mit den English Open die sogenannte Home Nation Series. Vier Turniere in Großbritannien werden in dieser Saison gespielt. Es sind 128 Spieler dabei, in den ersten Runden wird best of 7 gespielt. Wenn es ein Spieler schafft, alle vier Turniere dieser Turnierserie zu gewinnen, bekommt er ein Bonuspreisgeld von einer Million Pfund. Der Dresscode ist angepasst, es kommt also alles in einem etwas anderen Gewand daher. Ich hatte die Möglichkeit, drei Tage vor Turnierstart mit dem Sieger von 2017, Ronnie O’Sullivan über das Turnier zu sprechen. In diesem Interview gibt Ronnie Auskunft über seine eigenen Turnierpläne, über die Home Nation Series an sich und am Ende gibt er auch noch einen gewagten Tipp für den Turniersieger ab. Die English Open wird ab Montag bei Eurosport bzw. im Eurosport Player übertragen. Auch alle weiteren Turniere der Home Nation Series und viele weitere Turniere werden bei Eurosport gezeigt. Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 30.09.2019Murphy's Law kann auch gut sein!Shaun Murphy hat die China Championship gewonnen. In einem hochklassigen, teils dramatischen Finale besiegte der Weltmeister von 2005 Mark Williams im Entscheidungsframe. Andreas Thies und Christian Oehmicke fassen das Geschehen vom Snooker-Wochenende zusammen. Es war der erste Turniersieg für Shaun Murphy seit 2017. Das war aber kein Zufall. Zu gut war Murphys Form in den letzten Wochen, zu solide sein Spiel. Beim Shanghai Masters war er noch knapp Ronnie O'Sullivan unterlegen. Der war bei diesem Turnier nicht dabei. Und trotzdem setzte sich "The Magician" gegen größte Konkurrenz durch. Gegen Mark Williams im Finale hatte Murphy schon mit 9-5 versucht. Doch "The Welsh Potting Machine" spielte sich zurück in das Match und konnte sogar zum 9-9 ausgleichen. Im Entscheidungsframe behielt Murphy die Nerven und spielte ein Break von 69 Punkten, das ihn über die Ziellinie brachte. Es war der achte Titel bei einem Weltranglistenturnier für Shaun Murphy. Er bestritt das dritte Finale hintereinander. Für Mark Williams bleibt, dass auch dessen Form absolut in Ordnung ist. Im Halbfinale hatte er sich gegen einen brillant aufspielenden Hossein Vafaei durchgesetzt. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.