
Sport
Snooker Folgen
Snooker auf meinsportpodcast.de – Hier findest Du alle Podcasts zum Sport auf dem grünen Filz. Christian Oehmicke und Andreas Thies liefern Dir in der Podcast-Serie „Total Clearance“ wöchentlich alle Informationen zu Century Break, Queue und Kugel. Ein ganz besonderes Highlight sind die jährlichen „Sheffield Shots“, die Dailys zur Snooker WM im Crucible Theatre. Abonniere jetzt diesen Podcast-Feed und erhalte alle Podcasts zu Deiner Lieblingssportart. Äußerungen unserer Gesprächspartner*innen und Moderator*innen geben deren eigene Auffassungen wieder. https://meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner*innen in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
Folgen von Snooker
-
Folge vom 05.04.2018Bingham stiehlt Ronnie die ShowNach 2008 muss sich Ronnie O'Sullivan zum zweiten Mal in seiner Karriere das Preisgeld für ein Maximum Break teilen. War es 2008 bei der WM noch Ali Carter, der einen Tag nach O'Sullivans 147 ein weiteres Maximum Break spielte, war es in dieser Woche bei den China Open Stuart Bingham, dem dieses Kunststück gelang. Er spielte in seiner Drittrundenbegegnung gegen Ricky Walden die sagenumwobene 147 und teilt sich jetzt die 42.000 Pfund, die es für dieses Break gab. Bingham gewann seine 3. Runde dann auch noch gegen Walden und zeigt sich nach seiner Sperre durchaus wieder in ordentlicher Form. In der ist Mark Williams schon die ganze Zeit, auch am Mittwoch gegen Michael Holt hatte er beim 6-1 keine Mühe. Kann er seine Form nach Sheffield bringen, muss man mit ihm absolut rechnen. Ein Spieler, der hier in Beijing weiter für Aufsehen sorgt, ist Lokalmatador Luo Honghao. Der junge Mann, dem es erst in der letzten Woche gelang, ein Main Tour Ticket für die kommende Saison zu lösen, steht jetzt auch schon im Achtelfinale. Auch Mark Selby, der Weltranglistenerste, spielt sich langsam in Form für den Saisonhöhepunkt. Er besiegte Ben Woollaston und trifft im Achtelfinale auf Lü Haotian. Christian Oehmicke aus der Sendung "meinsportpodcast.de goes Snooker" ist zu Gast in der Sportshow und fasst die wichtigsten Matches von gestern zusammen.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 04.04.2018Ronnie maximal schwachDie China Open an Tag 2 waren voller "merkwürdiger" Geschichten. Spieler, die verletzt an den Tisch gingen, Spieler, die Rekorde hätten aufstellen können, dies aber verpasst haben, und die Geschichte um Ronnie O'Sullivan. Der war zu den China Open in absoluter Topform gereist, hatte auch in seinem ersten Match gegen Ross Muir nichts anbrennen lassen, verlor gestern aber zum zweiten Mal innerhalb weniger Monate gegen Elliot Slessor. Slessor ist nicht in den Top 50 vertreten, ist aber einer von drei Spielern (John Higgins, Mark Allen), der O'Sullivan in den letzten Monaten besiegen konnte. O'Sullivan dachte sich aber im ersten Frame nach dem Midsession Interval, dass er den Fans noch was zeigen musste und spielte quasi aus dem Stand ein Maximum Break. Schlecht spielen und gleichzeitig ein Maximum spielen. Gelingt wohl auch nicht jedem. Shaun Murphy hätte den Trip nach China am besten gelassen. Mit schmerzverzerrtem Gesicht verlor er gegen Chris Wakelin klar mit 0-6. Mark Selby hingegen hat gestern das seltene Kunststück geschafft, ein Break mit 16 Roten zu spielen. Ein neues Rekordbreak wurde es trotzdem nicht. Warum das so war, erklärt Christian Oehmicke aus der Sendung "meinsportpodcast.de goes Snooker", der auch die anderen Matches zusammenfasst und auch einen Blick auf das Rennen um die letzten Quali-Plätze für die WM in Sheffield wirft.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 02.04.2018Day muss in die WM-QualiDas zweitletzte Turnier der Snooker-Saison, die China Open, sind am Morgen in Peking gestartet. Für viele Spieler ist es die letzte Möglichkeit, sich noch mal Matchpraxis für die WM oder die anstehende Qualifikation zu holen. Manche müssen allerdings auch zusehen, wie sich ihr Ranking derart verschlechtert, dass sie statt einer direkten Qualifikation für das Crucible Theatre in Sheffield den Umweg über die Quali machen müssen, die 3 Matches umfasst. Ryan Day ist der Spieler, den dieser Umstand wohl am härtesten trifft. Er spielte in den letzten Wochen überragend, gewann Match um Match, hatte sich aber nicht für die China Open qualifiziert und musste so tatenlos mit ansehen, wie sich Mark Allen im Provisional Ranking an ihm vorbeischob und ihn damit in die Qualifikation beförderte. Allen muss selbst noch einiges tun, dass er den direkten Weg ins Crucible nehmen kann. Sein Sieg in der ersten Runde war schon mal ein richtiger Schritt. Weitere Überraschungen mussten Luca Brecel und Ali Carter über sich ergehen lassen. Brecel kommt nach seinem brillanten Saisonstart nicht auf die Füße, Ali Carter hat schon in der gesamten Saison Probleme. Ronnie O'Sullivan dagegen gewann sein erstes Match sehr souverän und zeigte wieder einmal sehr starke Form.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 25.03.2018Ronnie wie RogerEs gibt Parallelen zwischen den Karrieren von Roger Federer und Ronnie O'Sullivan. Roger Federer sah zwischen 2013 und 2016 wie ein Spieler aus, dessen Karriere so langsam Richtung Ende austrudelte. Er verlor häufiger Spiele, als er gewann, andere Spieler waren vorbeigezogen. Dann das unglaubliche Comeback Anfang 2017, als Federer aus dem Stand die Australian Open gewann und seitdem der beste Spieler auf der Tennis-Tour ist. Ronnie O'Sullivan hatte häufiger Phasen in seiner Karriere, in denen es so aussah, als habe er seine beste Zeit hinter sich, doch inzwischen ist er, jedenfalls diese Saison, der beste Spieler auf der Main Tour. Er gewann am Abend die Players Championship der besten 16 Profis dieser Saison gegen Shaun Murphy und stellte mal wieder unter Beweis, dass er "the man to beat" ist. Ab dem 3. Frame führte er und blickte nie wieder zurück. Shaun Murphy konnte nicht die gleiche Leistung wie im Halbfinale zeigen, als er sehr sicher Mark Williams besiegt hatte. Christian Oehmicke aus der Sendung "meinsportpodcast.de goes Snooker" fasst das Finale zusammen. Er berichtet auch über die Amateur-Weltmeisterschaften des neu gegründeten Weltverbandes WSF. Dort gab es für den Herren-Champion ein Main-Tour-Ticket zu gewinnen.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.