Sounds like Peter Thomas-Logo

Artist Radio

Sounds like Peter Thomas

Dieser Podcast lädt dazu ein, die einzigartige Musik und den Sound des Komponisten Peter Thomas (1925 - 2020) neu zu erleben. Hier erfahrt Ihr alles über neue Veröffentlichungen der Musik von Peter Thomas und über aktuelle Projekte. Und Ihr erhaltet persönliche Einblicke in das Leben eines großartigen Künstlers, der zu den bedeutendsten und vielseitigsten deutschen Filmkomponisten des 20. Jahrhunderts zählt.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Sounds like Peter Thomas

8 Folgen
  • Folge vom 30.08.2024
    Raumpatrouille: Mit Roswitha Völz im „Starlight Casino“
    In Folge 4 von „Sounds like Peter Thomas“ sind wir unterwegs mit dem Raumschiff Orion. Eine große Ehre und ein Vergnügen ist es für Philip und Thomas, einen ganz besonderen Gast an Bord zu haben: Roswitha Völz, die in dem Fernsehklassiker von 1966 als Tänzerin im „Starlight Casino“ auftritt. Roswitha erinnert sich an die aufwändigen Dreharbeiten, die stylischen Kostüme, die futuristischen Choreographien und die fantastische Musik von Peter Thomas. Dabei kommen spannende Details zur Sprache, über die Roswitha auch deshalb Auskunft geben kann, weil ihr Ehemann, die Schauspielerlegende Wolfgang Völz, als Mario de Monti eine der Hauptfiguren auf der Orion war. Im Gespräch mit Philip und Thomas erzählt die 1934 geborene Roswitha aus ihrem aufregenden Leben, von ihrer Karriere als Tänzerin, einem Auftritt in Loriots „Ödipussi“ und ihrer Bekanntschaft mit Cordy Ritter, Ehefrau von Peter Thomas und berühmt als Texterin Gil Francropulus. Roswitha verrät uns, wie sie es schafft, fit zu bleiben, und warum sie noch immer gern Galyxo tanzt. Zu hören sind in dieser Folge vier Kompositionen aus dem „New Astronautic Sound“, die auch als spacige Tanzszenen und dank der Mitwirkung von Roswitha legendär geworden sind. Inhalt [00:00] Sounds Like Peter Thomas (voc. Silke Lange) [06:15] Piccicato in Heaven (Instr., Peter Thomas Sound Orchester) [23:21] Ballet (Instr., Peter Thomas Sound Orchester) [36:34] Lancet Bossa Nova (Instr., Peter Thomas Sound Orchester) [45:55] Love in Space (Instr., Peter Thomas Sound Orchester)
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 09.08.2024
    Raumpatrouille: Peter Thomas’ New Astronautic Sound
    In Folge 3 von „Sounds like Peter Thomas“ fliegen wir mit Euch ins Weltall: Es geht diesmal um die Kultserie „Raumpatrouille“ und den „New Astronautic Sound“, den Peter Thomas 1966 erfunden hat. Die Titelmelodie ist schon lange ein Evergreen. „Raumpatrouille“ war die erste westdeutsche Science-Fiction-Fernsehserie, besetzt mit Stars der Zeit wie Dietmar Schönherr oder Eva Pflug, ausgestattet mit großem Budget und trickreich inszeniert. Ihr Erfolg geht nicht zuletzt zurück auf die originelle Filmmusik von Peter Thomas, die damals auch auf Schallplatte erschien. Der Sound der Zukunft, den der große Komponist für „Raumpatrouille“ schuf, war futuristisch und zeitgemäß zugleich. In dieser Folge sind mehrere Kostproben aus dem Raumpatrouille-Soundtrack zu hören sowie eine französische Version der Titelmelodie. Philip und Thomas sprechen über den Zeitgeist, in dem die Fernsehserie entstanden ist, über die Besonderheiten der Filmmusik und über Coverversionen. Außerdem geht es um technische Innovationen, die Komponist Peter Thomas in den „New Astronautic Sound“ einfließen ließ. Eine Überraschung haben wir auch für Euch: In Folge 4 wird es ein Interview mit einer Person geben, die in „Raumpatrouille“ auftritt. Schreibt uns gern, wenn Ihr erratet, mit wem wir beim nächsten Mal sprechen werden! Weitere Hinweise zum Gast findet Ihr im Podcast. Inhalt [00:00] Raumpatrouille – Prolog [01:04] Sounds Like Peter Thomas (voc. Silke Lange) [04:03] Space Patrol (Instr., Peter Thomas Sound Orchester) [09:33] Commando Spatial (French, voc. Virginie Rodin) [12:58] This Is Hardcore (Engl., voc. Pulp) [22:19] Shub-A-Doe (Instr., Peter Thomas Sound Orchester) [23:58] Enter The Crew (Instr., Peter Thomas Sound Orchester) [25:24] Sneaky Robots (Instr., Peter Thomas Sound Orchester) [35:50] Moon Power (Instr., Peter Thomas Sound Orchester) [47:57] Sounds Like Peter Thomas (voc. Silke Lange)
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 27.05.2024
    Black Power: Donna Summer meets Peter Thomas
    Was verbindet die Disco-Legende Donna Summer mit dem Filmkomponisten Peter Thomas? In Folge 2 von "Sounds like Peter Thomas" erfahrt Ihr mehr über die Neuveröffentlichung eines Songs aus dem Jahr 1969 –gesungen von Donna Summer, komponiert und arrangiert von Peter Thomas, produziert für den Straßenfeger "11 Uhr 20". Donna Summer war seit 1968 in München aktiv und hatte riesigen Erfolg mit dem Musical "Haare" (Hair). In dem Krimi-Dreiteiler "11 Uhr 20" singt sie "Black Power" - einer ihrer ersten Auftritte im deutschen Fernsehen. Die aufregende Musik zu "11 Uhr 20" hat Peter Thomas kreiert: mit viel Beat und Bläsern im unverwechselbaren Sound der späten 1960er Jahre. In dieser Folge gibt es mehrere musikalische Kostproben aus der Neuveröffentlichung zu hören. Darunter auch eine kuriose deutsche Version von "Black Power", ein Instrumental für die Karaoke-Party und elektrisierende Filmmusik, die ins Bein geht. Philip und Thomas sprechen darüber, wie die Musik entstanden ist und geben Hintergrundinformationen zum dazugehörigen Film und zur Arbeit von Komponist Peter Thomas. Inhalt [02:40] Sounds like Peter Thomas (voc. Silke Lange) [06:22] Black Power (English, voc. Donna Summer) [17:03] Black Power (German, voc. Donna Summer) [20:22] Black Power (Instr., Peter Thomas Sound Orchester) [24:55] Minotti On The Run (Instr., Peter Thomas Sound Orchester) [34:56] Trombones Love Affair (Instr., Peter Thomas Sound Orchester) [38:02] Ohne Dich ist es Nacht (voc. Peter Thomas) [42:41] Sounds like Peter Thomas (voc. Silke Lange)
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 12.04.2024
    Peter Thomas: Sound-Astronaut
    Was gestern noch wie ein Märchen klang, ist heute Wirklichkeit: ein Podcast über den Komponisten Peter Thomas und seine faszinierende Musik. Peter Thomas (1925 – 2020) zählt zu den interessantesten und vielseitigsten Filmkomponisten deutscher Herkunft. Seine Soundtracks zu "Raumpatrouille", den Edgar-Wallace- oder den Jerry- Cotton-Filmen haben Millionen von Filmfans geprägt und sind lange schon Kult. In Folge 1 des Podcasts berichten Philip Thomas und Thomas Müller über die aktuelle Retrospektive "Peter Thomas: Sound-Astronaut" im Metropolis Kino Hamburg. Philip und Thomas sprechen über Veröffentlichungen des Peter Thomas Sound Orchesters, die 2024 geplant sind. Und sie erzählen, warum dieser Podcast "Sounds Like Peter Thomas" heißt. Preisfrage: Wer weiß, zu welchem Film die Musik unseres Podcast-Jingles gehört?
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X