Mit OK Cool ist hier nicht die kaltschnäuzige Antwort eines pubertierenden Kindes auf jede Fragege gemeint, sondern die musikalische Symbiose von Bridget Stiebris und Haley Blomquist aus Chicago. Und OK Cool ist hier auch nicht das Urteil über ihre Musik, sondern einfach ihr Bandname. OK Cool!

Aktuelle Charts
Sounds! Folgen
Neue Musik entdecken, täglich mit SRF 3: Die «Sounds!»-Crew mit Lea Inderbitzin, Andi Rohrer und Luca Bruno präsentiert das volle Programm in Sachen Indie, Pop, Electronica, Hip-Hop, Dubstep, Global Beats, Folk, Rock und Punk. Der SRF 3-Musikabend pflegt den Umgang mit fliessenden Grenzen: der vollumfassende Service Musique. Jeden Montag von 21 bis 23 Uhr, und von Dienstag bis Freitag von 20 bis 23 Uhr. Und natürlich jederzeit im «Sounds!»-Podcast.
Folgen von Sounds!
14 Folgen
-
Folge vom 07.08.2025Neue Musik? Ok Cool
-
Folge vom 06.08.2025Sounds! Top 5: Neue Hits von Silvana Estrada und Vanity FairyKeine Lust, immer das Gleiche zu hören? Dann lohnt sich ein Abo unserer «Sounds! Top 5»-Playlist! Darin fassen wir jeden Mittwoch die fünf besten Neuentdeckungen der Woche zusammen. Dieses Mal mit orchestralem Pop aus Mexiko und Disco-Pop aus London.
-
Folge vom 05.08.2025The New Eves: der Hexenzirkel von nebenanIhre Songs drehen sich um Messinstrumente, die im alten Griechenland erfunden wurden. Ihre Musik eignet sich perfekt dafür, um um einen alten, kochenden Topf im Kreis herumzutanzen. Dürfen wir vorstellen: The New Eves aus Brighton, Your Friendly(?) Neighborhood Witches.
-
Folge vom 04.08.2025Sounds! Album (ääh EP) der Woche: Sofia Kourtesis «Volver»Eigentlich schränkt der Rubrikname «Album der Woche» das Format des Releases sehr streng ein. Für Sofia Kourtesis' «Volver» machen wir aber gerne eine Ausnahme. Die neuste Veröffentlichung der Berliner Produzentin ist «nur» eine EP, ist aber so gut, dass wir sie die ganze Woche hören wollen. Zuletzt feierte die Welt Sofia Kourtesis für ihr Debütalbum «Madres». Darauf erzählt die Musikerin die Geschichte ihrer damals krebskranken und mittlerweile geheilten Mutter, die für ihre Behandlung extra aus ihrer Heimat Peru zu ihrer Tochter nach Berlin zog. Politisches und Persönliches in pulsierende House-Songs zu verpacken, versteht wohl niemand so gut wie Sofia Kourtesis. Und auch die neue EP «Volver» kann man nicht nur mit dem Körper, sondern auch mit Hirn und Herz hören. Sie widmet sie den Transfrauen, die sie in den letzten Jahren kennenlernen durfte und schreibt: «Ihr Mut und ihre blosse Existenz in einer von Hass geprägten Welt schenken Hoffnung und Licht – gerade für die verletzlichsten Gruppen in unserer Gesellschaft, etwa jene, die unter der massiven Korruption des lateinamerikanischen Gesundheits- und Sozialsystems leiden».