Das ganze Jahr über begleiten wir bei SRF im Radio, im Fernsehen und in der digitalen Welt den aussergewöhnlichen Nachwuchs, der uns im ganzen Land zum Lachen bringt.
Auf der Bühne im Theater Ticino stehen nun wieder vier junge Künstlerinnen und Künstler, die (noch) nicht überall bekannt sind, aber das wird sich ändern. Das Jahr 2024 wird ihr Jahr. Garantiert!
Mit dabei:
Melody Hasler – mit feuerwerkendem Kopf
Joël Müller – mit unterhaltsamer Nervosität
Medaur Sadrija – mit grenzwertigem Leben
Julia Steiner – mit unverfälschtem Lauf
Moderation: Nina Wägli
Regie: Alexander Götz

Comedy & Kabarett
Spasspartout Folgen
«Spasspartout» bietet intelligente Unterhaltung für die Ohren aus den Sparten Kabarett, Satire, Comedy und Slam Poetry. Porträts, Gespräche, Mitschnitte der wichtigsten Veranstaltungen im deutschsprachigen Raum, Mundart aus allen Kantonen, Themensendungen, unterhaltsame Feiertagssendungen, sowie kostbare Perlen aus dem Archiv verleihen dem Programm Ecken und Pointen. Regelmässig produziert «Spasspartout» auch exklusive Live-Sendungen aus Schweizer Kleintheatern. «Spasspartout» führt die reiche Tradition bisheriger Radio-Unterhaltung fort und öffnet sich für alles Neue, das da noch komme.
Folgen von Spasspartout
100 Folgen
-
Folge vom 10.01.2024«Talent Act» - Das Neueste für 2024 Live
-
Folge vom 03.01.2024Guten Morgen 2024! Morgengeschichten und Früh-Stücke zum JahresanfangZwischen 2006 und 2021 strahlte Radio SRF1 Morgengeschichten aus. Das bescherte dem SRF-Archiv eine Sammlung von über 4400 kurzen, literarischen Geschichten, die uns für einen Moment aus der Alltagshektik herausholen und in unserer Fantasie nachwirken. Und was auf SRF1 die Morgengeschichte war, waren auf Radio SRF 2 Kultur die Früh-Stücke: Kurze morgendliche Auftritte von Autorinnen, Komikern, Kabarettistinnen und Slam Poetinnen, die jedes Frühstück bereichern. Zum Jahresanfang präsentiert die Spasspartout-Redaktorin Barbara Anderhub Perlen aus dem Morgengeschichten- und Früh-Stücke-Archiv, die thematisch um Jahresende und -Anfang kreisen oder uns helfen, beschwingt ins neue Jahr zu starten. Mit Beiträgen von Carol Blanc, Michel Gsell, Hugo Rendler, Clara Buntin, Jens Nielsen, Elisabeth Zurgilgen, Rolf Hermann, Guy Krneta, Achim Parterre, Dominik Muheim, Walter Däpp, Marco Tschirpke, Uta Köbernick, Ralf Schlatter, Pedro Lenz, Milena Moser, Ferruccio Cainero, Nora Gomringer, Linard Bardill, Paul Steinmann, Christoph Simon, Julia Weber (in der Reihenfolge der Sendung). Archiv aller Morgengeschichten Archiv aller Früh-Stücke
-
Folge vom 27.12.2023Prädikat besonders wertvoll: Das Beste aus «Zytlupe« und «Vetters Töne»Die Satire-Redaktion mit Barbara Anderhub, Alexander Götz, Lukas Holliger und Lina Kunz treffen sich wie immer am Ende des Jahres an ihrem runden Tisch im Radiostudio. Und bringen ihre «Lieblinge» aus der «Zytlupe« und «Vetters Töne» mit. Es geht um die Produktionen, die ihnen persönlich in diesem Jahr am besten gefallen haben. Ein unterhaltsames Treffen zum Ausklang des satirischen Jahres.
-
Folge vom 20.12.2023Die Satire-Fraktion Mit Lisa Catena & Gästen 4/4Noch bis Freitag tagt im Bundeshaus die Winter-Session. Winterfrostig wird gestritten über die Ausschafffung von James Bond, geht es ans Krankenbett der Milchkuh Flora und werden allzu grosszügig umstrittene Geschenke verteilt. Die Kabarettistin Lisa Catena und ihre «Satire-Fraktion» holen für Sie die Debatten-Highlights und verbalen Slapstick-Nummern ins Radio. Mit Lisa Catena, Nicole Knuth, Matto Kämpf, Beni Thurnheer. Gäste heute: Sanjiv Channa und Martin Frank