Spieleveteranen-Episode 14-2023 (#314)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer
Aufnahmedatum: 29.03.2023
Laufzeit: 1:36:57
(0:00:15 News & Smalltalk - 0:43:46 Zeitschriften-Zeitreise)
Im News-Segment beschäftigen uns Mario-Badefreuden und E3-Absage, gespielt wurde auf VR-Rennstrecken und in dämonischen Dungeons. Aber dann trennen sich die Spieleveteranen von den Ablenkungen der Gegenwart und tauchen in die Vergangenheit ein: Was waren die großen Themen vor 10, 20 und 30 Jahren? Zum Beispiel der junge Kratos (2013), harte Römer (2003) oder der Wettlauf ins All (1993). Beim monatlichen Gang ins Archiv blättern wir in Magazin-Folianten, spähen auch mal auf eine Webseite oder holen die alten Tonbänder aus dem Safe: Im Bonus-Segment für Patreon-Unterstützer gibt’s diesmal ein Spieleveteranen-Flashback zur Episode 49, bei der Knut Gollert vorbeischaute.
0:00:15 News & Smalltalk
0:03:27 Gemischte News: Die E3 2023 findet nicht statt, Atari übernimmt Nightdive Studios, Super Mario geht baden, Sonic Origins wird erweitert, SSI-D&D-Kuriositäten tauchen wieder auf, Steam-Version des Dolphin-Emulators im Anmarsch.
0:24:40 Was haben wir zuletzt gespielt? Diablo 4 (Beta), Gran Turismo 7 (PSVR2).
0:38:17 Hörerpost von Mahoney.
0:43:46 Zeitschriften-Zeitreise: März 2013, 2003, 1993
0:44:08 Gamestar 4/2013 und GamersGlobal, u.a. mit Total War Rome 2, FarCry 3 und Luigi’s Mansion 2.
1:04:08 GameStar 4/2003, u.a. mit Freelancer, Rayman 3 und Praetorians.
1:18:10 PC Player 4/1993, u.a. mit Xenobots, Space Quest V und Buzz Aldrin’s Race into Space.
1:34:30 Abspann.
Folgen von Spieleveteranen
281 Folgen
-
Folge vom 01.04.2023#314: Zeitreise 4/2013, 2003, 1993
-
Folge vom 18.03.2023#312: Volker WertichSpieleveteranen-Episode 12-2023 (#312) Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen Gaststar Volker Wertich Aufnahmedatum: 15.03.2023 Laufzeit: 1:39:55 Stunden (0:00:15 News & Smalltalk - 0:35:19 Volker Wertich) Ja, wo wuseln sie denn? »Die Siedler«-Erfinder Volker Wertich beschäftigt sich derzeit wieder mit Wirtschaftskreisläufen und Aufbaustrategie. Im Interview-Special stellt er sein neues Werk Pioneers of Pagonia vor, doch wie es sich für die Spieleveteranen gehört, stöbern wir erst einmal in der Vergangenheit. Volker programmierte schon auf dem VC-20 und hatte Amiga-Erfolge wie Emerald Mine, bevor ihm mit den Siedlern der große Wurf gelang. Wir erfahren auch, wie Phenomic entstand und Spellforce entwickelte, warum Electronic Arts das Studio kaufte und was Volker in den letzten Jahren so getrieben hat. Vor diesem aufbauenden Gespräch stehen aktuelle News-Meldungen, Spielerlebnisse und Hörerfragen auf dem Programm. Unterstützt die Spieleveteranen und hört doppelt so viele Episoden: https://www.patreon.com/spieleveteranen 00:00:15 News & Smalltalk 0:02:31 Gemischte News: Termin-Updates für die Remakes von System Shock und Little Big Planet, Vorbereitungen auf die Diablo-4-Beta, neue Studioaktivitäten von Ex-Blizzard-Personal (Suppe, Mond, Gasriese). 0:13:55 Was haben wir zuletzt gespielt? The King’s Dilemma: Chronicles, Resident Evil 4 Remake (Demo) und das Oldie-Angebot von Nintendo Switch Online. 0:26:09 Hörerpost von Oliver Naujoks und Andreas Wanda. 0:35:19 Interview: Volker Wertich 0:35:38 Space Invaders und VC-20: Schon früh regte sich bei Volker die Lust an der Spieleentwicklung, mit Emerald Mine bescherte er Kingsoft einen Amiga-Hit. 0:47:01 Die Entstehung von Die Siedler, Inspirationsquellen und Einblicke in die Wuselforschung. 1:03:59 Nach Die Siedler III schwebte Volker ein neues Fantasyspiel vor: Spellforce. Entwicklungsstudio Phenomic landet schließlich bei Electronic Arts und produzierte auch Browser-Spiele wie Lord of Ultima. 1:21:53 Zurück zu den Aufbauwurzeln: Bei Envision Entertainment arbeitet Volker aktuell an Pioneers of Pagonia, von dem Ende 2023 eine Early-Access-Version erscheinen soll. 1:37:28 Abspann.
-
Folge vom 04.03.2023#310: Zeitreise 3/2013, 2003, 1993Spieleveteranen-Episode 10-2023 (#310) Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen Gastveteran Winnie Forster Aufnahmedatum: 01.03.2023 Laufzeit: 1:39:24 (0:00:15 News & Smalltalk - 0:33:45 Zeitschriften-Zeitreise) Je später die Vergangenheit, desto veteraniger die Gäste: Bei unserer Zeitschriften-Zeitreise begrüßen wir diesmal Gaststar Winnie Forster, der vor 30 Jahren die letzten Arbeitstage bei der Video Games verbrachte. Zahlreiche CD-ROM-Formate und Nintendos Super-FX-Chip machten damals Schlagzeilen. Auch die anderen Jahrzehnte haben es in sich: Vor 20 Jahren gab es bei GameStar das reinste Testgewitter und vor 10 Jahren gingen wir auf eine Höhlenwanderung à la Ron Gilbert. Im Bonus-Segment für Patreon-Unterstützer gibt es eine 1993-Zugabe, da blättern wir auch in der 30 Jahre alten PC Player. Zu Beginn der Episode bewegen sich die Spieleveteranen noch in der Gegenwart, los geht es wie immer mit News-Meldungen, aktuellen Spielberichten und Antworten auf Hörerfragen. 00:00:15 News & Smalltalk 0:02:16 Gemischte News: Shinji Mikami verlässt Tango Gameworks, Hogwarts Legacy verkauft sich prächtig, Elden Ring wird erweitert und sammelt weitere Auszeichnungen. 0:11:18 Was haben wir zuletzt gespielt? Hogwarts Legacy, Humanity (Demo), BattleTech (DLC). 0:21:15 Hörerpost von GMB. 0:33:45 Zeitschriften-Zeitreise: Februar 2013, 2003, 1993 0:35:41 Gamestar 3/2013 und GamersGlobal, u.a. mit Star Citizen, Dota 2, The Cave und Persona 4 Golden. 0:58:11 GameStar 3/2003, u.a. mit C&C Generals, Splinter Cell, Unreal 2 und The Sims Online. 1:10:45 Video Games 3/1993, u.a. mit Tiny Toons Adventures, Defender of Oasis und »Cyber-Media«-Aufbruchsstimmung. 1:36:59 Abspann.
-
Folge vom 19.02.2023#308: Hogwarts LegacySpieleveteranen-Episode 8-2023 (#308) Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen Nachwuchsveteran Hagen Gehritz Aufnahmedatum: 16.02.2023 Laufzeit: 1:46:59 Stunden (0:00:15 News & Smalltalk - 0:43:45 Hogwarts Legacy) Magie liegt in der Luft: Die Spieleveteranen erreichte eine Einladung an eine wohlbekannte Akademie für Hexerei und Zauberei. Die kam allerdings nicht in Form eines Briefs per Eule, vielmehr lädt Avalanche Software mit Hogwarts Legacy dazu ein, das ehrwürdige Schloss und sein Umland spielerisch zu bereisen. Die Hexenmeister Heinrich und Jörg berufen zu diesem Anlass den Zauberlehrling Hagen Gehritz in ihren Zirkel, der Hogwarts Legacy für GamersGlobal getestet hat. Zu dritt haben sie alle Sprüche parat, um die zauberhaften Facetten des Action-Adventures mit RPG-Elementen zu durchleuchten. Zuvor gibt es aber Berichtenswertes aus der Muggel-Welt mit Branchen-News, Spielerfahrungen und Hörerpost. Unterstützt die Spieleveteranen und hört doppelt so viele Episoden: https://www.patreon.com/spieleveteranen 00:00:15 News & Smalltalk 0:05:31 Gemischte News: Saudi-Arabien erwirbt mehr Anteile an Nintendo, der erster Trailer zum Tetris-Film ist vielversprechend, Double Fine veröffentlicht eine Mammut-Dokuserie zur Entstehung von Psychonauts 2, Fallout Community Edition inklusive Anleitung zum Spielen auf iOS oder Android erschienen. Die deutsche Games-Branche trauert um Ingo Horn, es gibt eine Spenden-Kampagne zur Unterstützung der Angehörigen. 0:15:45 Spieleveteranen in eigener Sache: Jörg hat Folge 4 der Japan-Doku 2022 erfolgreich gerendert, Heinrich plant eine Happy Computer Hour mit Rolf Boyke. 0:20:19 Was haben wir zuletzt gespielt? Sea of Stars (Demo), Octopath Traveller 2 (Demo), PSVR2 mit Horizon Call of the Mountain und weiteren Launch-Titeln. 0:37:34 Die Frage zum Tage von Mathias Lesche. 0:43:45 Hogwarts Legacy 0:44:06 Die Veteranen beschwören den Spieleredakteur Hagen Gehritz als Gast in die Runde. 0:47:46 Rund 100 Jahre vor den Ereignissen von Harry Potter wird eure Spielfigur in Hogwarts eingeschult Welchen Bezug haben die Veteranen zur Vorlage und welches der vier Häuser haben sie gewählt? 0:58:37 Die atmosphärische Spielwelt ist reich an Details, dank der charmanten Lehrkräfte lebt man sich schnell in Hogwarts ein. An der Akademie werden uns erstaunlich wenige Regeln aufgezwungen. 1:05:35 Sowohl in Kämpfen als auch beim Rätseln kommen zahlreiche Zaubersprüchen zum Einsatz, dazu werfen die Entwickler fleißig weitere Spielelemente in den Hexenkessel. 1:17:17 Bei allem Überfluss fallen doch Leerstellen in der magischen Welt auf: Wo sind Quidditch und die Rivalität der Häuser abgeblieben? Doch letztlich tut das dem motivierenden Spielfluss kaum Abbruch. 1:32:17 Veteranenfazit und Pressespiegel. 1:44:34 Abspann.