Spieleveteranen-Episode 50-2022 (#298)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen Gastveteran Stephan Freundorfer
Aufnahmedatum: 07.12.2022
Laufzeit: 1:45:33 Stunden
(0:00:15 News & Smalltalk - 0:53:49 Atari 50)
Von Pong übers VCS zum Jaguar: Anlässlich des 50. Geburtstags von Atari ist eine neue Sammlung erschienen, die ein interaktives Museum mit emulierten Spielen kombiniert – ein paar neue Bonustitel sind auch dabei. Bei der Besprechung von Atari 50: The Anniversary Celebration steht uns Gastveteran Stephan Freundorfer zur Seite, der auf eine glückliche Atari-Kindheit zurückblickt. Wie gefallen uns die Oldies aus heutiger Sicht, was taugt das Hintergrundmaterial und welche Spiele vermissen wir im Angebot? Bevor wir ins goldene Atari-Zeitalter abtauchen, widmen wir uns zu Beginn der Episode frischen News, aktuellen Spielberichten und bohrenden Höhrerfragen.
Unterstützt die Spieleveteranen und hört doppelt so viele Episoden: https://www.patreon.com/spieleveteranen
0:00:15 News & Smalltalk
0:03:32 Gemischte News: Das 16 Jahre alte Dwarf Fortress entpuppt sich als neuer Steam-Hit, GamePlan erweitert das Referenzbuch »Spielkonsolen und Heimcomputer«, ein Google Doodle erinnert an Videospiel-Pionier Gerald Lawson.
0:12:17 Was haben wir zuletzt gespielt? Midnight Suns, Soccer Story, Hearthstone: Marsch des Lichkönigs, Knights of Honor 2, Cult of the Lamb.
0:36:56 Hörerpost von Thomas Kabs.
0:44:41 Wir begrüßen Gastveteran Stephan Freundorfer, der in seiner Eigenschaft als Pong-Horter und Übersetzer eines Atari-Buchs bestens fürs heutige Hauptthema qualifiziert ist.
0:53:49 Atari 50: The Anniversary Celebration
0:54:11 Archivmaterial, Video-Interviews und über 80 Spiele: Digital Eclipse hat zum 50. Geburtstag von Atari ein dickes Retro-Paket geschnürt.
1:04:35 Die interaktive Atari-Geschichte ist in fünf Kapitel unterteilt. Am meisten Spaß hatten wir an den Arcade-Anfängen und der VCS-Ära.
1:19:49 Auch bislang unveröffentlichte und neu entwickelte Spiele sind im Programm: Vctr-Sctr ist eine spaßige Vektor-Hommage – und die SwordQuest-Serie wird endlich abgeschlossen.
1:25:10 Neben Lizenztiteln fehlen leider die Spielautomaten von Atari Games. Auch die Heimcomputer-Geschichte wird etwas vernachlässigt.
1:37:24 Pressespiegel und Veteranenfazit.
1:43:07 Abspann.
Folgen von Spieleveteranen
281 Folgen
-
Folge vom 10.12.2022#298: Atari 50 – The Anniversary Celebration
-
Folge vom 26.11.2022#296: Zeitreise 12/2012, 2002, 1992Spieleveteranen-Episode 48-2022 (#296) Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer Aufnahmedatum: 23.11.2022 Laufzeit: 1:59:03 Stunden (0:00:15 News & Smalltalk - 0:39:15 Zeitschriften-Zeitreise) Was raschelt da im dunklen Wald? Natürlich die Spieleveteranen, die mal wieder in alten Zeitschriften-Jahrgängen blättern. Bei unserem Sprung in die Vergangenheit erkunden wir mit Stargast Sebastian Gerstl die erste Ausgabe von CHIP Power Play, die vor 10 Jahren erschien. Beim Bonus-Segment für Patreon-Unterstützer verweilen wir etwas länger im Jahr 2012 und entdecken dabei außerirdische Invasoren und schleichende Rächer. Dann geht’s noch weiter zurück: 2002 sorgten Anno und Cate Archer für Aufregung, 1992 beschäftigen uns Rollenspiel-Schwergewichte und ein historischer Ableger der Battle-Isle-Reihe. Ganz frisch sind die News und Spielberichte zu Beginn der Sendung, abgerundet durch einen Griff ins Hörerpostfach. Unterstützt die Spieleveteranen und hört doppelt so viele Episoden: https://www.patreon.com/spieleveteranen 0:00:15 News & Smalltalk 0:08:59 Gemischte News: Das Finale der (Farming-Sim-)WM ist entschieden, Eye of the Beholder für den C64 erschienen, die »Later Adults« werden immer verspielter und die 40. Golden Joystick Awards sind verliehen. 0:21:00 Was haben wir zuletzt gespielt? Kirby and the Forgotten Land, Pokémon Rubin, Midnight Suns (Preview). 0:37:37 Hörerpost von Pat. 0:39:15 Zeitschriften-Zeitreise: November 2012, 2002, 1992 0:40:14 CHIP Power Play 1 feat. Sebastian Gerstl, der inzwischen unter die Western-Podcaster gegangen ist. Wir beleuchten die Entstehung des Sonderheft-Projekts und blicken zurück auf Themen wie Retro City Rampage, Gunlord und den Start der Star-Citizen-Kampagne. 1:26:11 GameStar 12/2002, u.a. mit Anno 1503, No One Lives Forever 2 und Earth and Beyond. 1:39:45 Power Play 12/1992 und ein bisschen PC Player 1/1993, u.a mit Wizardry VII: Crusaders of the Dark Savant, Might & Magic IV und History Line 1914 - 1918. 1:56:36 Abspann.
-
Folge vom 12.11.2022#294: Tactics Ogre: RebornSpieleveteranen-Episode 46-2022 (#294) Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen Gastveteran Michael Hengst Aufnahmedatum: 08.11.2022 Laufzeit: 1:35:01 Stunden (0:00:15 News & Smalltalk - 0:37:02 Tactics Ogre: Reborn) Eng umschlungen betreten die Spieleveteranen die Rundentaktik-Schlachtfelder, um das neue Remake eines Remakes zu begutachten. Tactics Ogre: Let Us Cling Together erschien 1995 zunächst auf dem Super Nintendo und wurde 2010 für die Sony PSP neu aufgelegt. Jetzt gibt es mit Tactics Ogre: Reborn eine weitere Neuauflage des einflussreichen Genreklassikers. Zusammen mit Gastveteran Michael Hengst diskutieren wir, wie sich das Spielprinzip gehalten hat, welche Verbesserungen uns aufgefallen sind und worauf man bei der anspruchsvollen Herausforderung achten sollte. Vor unserem Besuch auf den Valerian-Inseln gibt es zu Beginn der Episode wie gewohnt News, Spielberichte und Hörerpost – dabei reicht das Themenspektrum vom Kriegsgott bis zum C64-Akkordeongott. Unterstützt die Spieleveteranen und hört doppelt so viele Episoden: https://www.patreon.com/spieleveteranen 0:00:15 News & Smalltalk 0:03:33 Gemischte News: Aprilfrische Hoffnungen auf Diablo 4, WM-Modus für FIFA 21, Verkaufszahlen für Nintendos Switch-Spiele und eine Bastelanleitung für das sensationelle C64-Akkordeon. 0:16:38 Was haben wir zuletzt gespielt? God of War: Ragnarök. 0:26:55 Hörerpost von Arvid P., Matthias Fauth und Matthias Peitz. 0:33:37 Wir begrüßen Gastveteran Michael Hengst, den Schlächter von Obritzberg und Verschlinger aller Taktik-Rollenspiele. 0:37:02 Das neue alte Spiel: Tactics Ogre: Reborn 0:37:19 Tactics Ogre: Reborn ist die aufpolierte Wiedergeburt von Tactics Ogre: Let Us Cling Together, einer Kombination aus kniffligen Rundenschlachten und ausgefeiltem Charakterausbau. 0:50:29 Die Grafik ist knuffig, doch die Story ernst. Am Ende bestimmter Kapitel beeinflussen wir den weiteren Handlungs- und Spielverlauf mit unseren Entscheidungen. 0:58:15 Tactics Ogre: Reborn hat einige Neuerungen und Verbesserungen, erfüllt aber nicht jeden modernen Komfortwunsch. 1:12:50 Um auf den isometrischen Schlachtfeldern den Überblick zu behalten, muss man schon ein paar Einstellungsoptionen nutzen. Doch trotz mancher kleinen Umständlichkeit kann das Spiel immer noch fesseln. 1:25:54 Pressespiegel und Veteranenfazit. 1:32:35 Abspann.
-
Folge vom 29.10.2022#292: Zeitreise 11/2012, 2002, 1992Spieleveteranen-Episode 44-2022 (#292) Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer Aufnahmedatum: 26.10.2022 Laufzeit: 1:41:59 Stunden (0:00:15 News & Smalltalk - 0:40:26 Zeitschriften-Zeitreise) Auf der Suche nach wertbeständigen Papieren ziehen die Spieleveteranen jeden Monat ins Zeitschriftenarchiv. Beim Blättern in vor 10, 20, 30 Jahren erschienenen Magazinen wird fleißig zitiert und kommentiert. Wir erinnern uns zum Beispiel an das Seelenleben von PC-Spielern (2012), Ensembles Strategieausflug in die Mythologie (2002), Factor 5s Amiga-Adaption eines Konsolenhits und den Startschuss für die erfolgreichste Rennspielreihe (1992). Im Bonus-Segment für Patreon-Unterstützer gibt es außerdem ein Spieleveteranen-Flashback: Wir kommentieren Clips aus Episode 49, bei der Alex Siedenbiedel und Ingo Knollmann von den Donots mitwirkten. Zu Beginn der Sendung erwarten Euch wie gewohnt veteranige News, aktuelle Spieleimpressionen und bohrende Hörerfragen. Unterstützt die Spieleveteranen und hört doppelt so viele Episoden: https://www.patreon.com/spieleveteranen 0:00:15 News & Smalltalk 0:05:24 Gemischte News: Remake des ersten Witcher-Spiels angekündigt, Amiga-Spiele im Anmarsch auf Evercade-Systeme, neue Hintergrundinfos zum alten Diablo-3-Auktionshaus, Silent Hill wird wieder ausgegraben und Fallout 4 für aktuelle Konsolen flottgemacht. 0:18:49 Was haben wir zuletzt gespielt? Costume Quest 2, God of War (2018), Tactics Ogre Reborn, A Plague Tale: Requiem. 0:34:04 Hörerpost von Andreas Wanda. 0:40:26 Zeitschriften-Zeitreise: Oktober 2012, 2002, 1992 0:41:03 Gamestar 11/2012 und GamersGlobal, u.a. mit Borderlands 2, Dark Souls – Prepare to Die, Baldur’s Gate Enhanced Edition und Resident Evil 6. 1:00:09 GameStar 11/2002, u.a. mit Age of Mythology, UT 2003, Icewind Dale 2 und der ersten Games Convention in Leipzig. 1:21:10 Power Play 11/1992, u.a mit Star Control 2, Zool, B.C. Kid und Mario Kart. 1:39:33 Abspann.