Spieleveteranen-Episode 26-2022 (#274)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer
Aufnahmedatum: 22.06.2022
Laufzeit: 1:37:31 Stunden
(0:00:15 News & Smalltalk - 0:35:06 Zeitschriften-Zeitreise)
Nach den News und Spielberichten der Gegenwart begeben sich die Spieleveteranen auf eine Exkursion in die Zeitschriften-Vergangenheit: Welche Themen bewegten die Szene vor 10, 20 und 30 Jahren? Beim Nachblättern begegnen wir zum Beispiel Diablos drittem Streich, einem »Spiel-zur-Serie-zum-Comic«-Adventure (2012), dem großen Durchbruch von The Elder Scrolls (2002), sensiblen Fußballern und Ultima vor dem schwarzen Tore (1992). In der verlängerten Zeitreise für Patreon-Unterstützer begrüßen wir außerdem Robert Bannert, der anhand von Ausgabe 7/2002 das PS2-Magazin Players vorstellt.
Unterstützt die Spieleveteranen und hört doppelt so viele Episoden: https://www.patreon.com/spieleveteranen
0:02:34 Gemischte News: Erste Umsatzprognosen zu Diablo Immortal, auch Sony kommt nicht zur Gamescom 2022, »Enhanced Edition« von Westwoods Blade Runner erschienen, Dragon’s Dogma 2 angekündigt.
0:12:09 Was haben wir zuletzt gespielt? Assassin’s Creed Origins, Dune Spice Wars.
0:26:55 Hörerpost von Andreas Wanda.
0:35:06 Zeitschriften-Zeitreise: Juni 2012, 2002, 1992.
0:35:46 Gamestar 7/2012 und GamersGlobal, u.a. mit The Elder Scrolls Online, Diablo 3 und The Walking Dead.
0:54:47 Gamestar 7/2002, u.a. mit Grand Theft Auto 3, The Elder Scrolls: Morrowind und einigen E3-Ranglisten.
1:10:31 Power Play 7/1992 und etwas DOS International, u.a mit The Lawnmower Man, Sensible Soccer und Ultima VII: The Black Gate (was Jörg an sein neues Sonderheft zu PC-Spieleklassikern erinnert).
1:35:05 Abspann.
Folgen von Spieleveteranen
281 Folgen
-
Folge vom 25.06.2022#274: Zeitreise 7/2012, 2002, 1992
-
Folge vom 11.06.2022#272: Diablo ImmortalSpieleveteranen-Episode 24-2022 (#272) Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen Gastveteran Roland Austinat Aufnahmedatum: 08.06.2022 Laufzeit: 1:45:03 Stunden (0:00:15 News & Smalltalk - 0:42:10 Diablo Immortal) Vom Action-Rollenspiel-Himmel in die Monetarisierungshölle? Diablo Immortal bietet gut gemachte Beutehatz für unterwegs, die unter der Last von Währungen und Kaufangeboten leidet. Haben wir dennoch unseren Spaß an der f2p-Neuerscheinung, die für Android, iOS und Windows erhältlich ist? Da gehen die Meinungen in der Runde auseinander, die durch einen Gastveteran verstärkt wird: Wo Dämonen gejagt und Schätze gesammelt werden, ist Roland Austinat nicht fern. Bevor wir zu Schwert und Zauberstab greifen, berichten wir zu Beginn der Episode von Spielerlebnissen, kommentieren News-Meldungen und beantworten Hörerfragen. Unterstützt die Spieleveteranen und hört doppelt so viele Episoden: https://www.patreon.com/spieleveteranen 0:00:15 Wir begrüßen Gastveteran Roland Austinat zum heutigen Programm. 0:02:11 Was haben wir zuletzt gespielt? Assassin’s Creed Unity, Ghost Recon Wildlands, Phantasy Star Online 2, Ultima VI (Nuvie), Galaga ‘88 und die PC-Engine Mini im allgemeinen. 0:20:29 Gemischte News: Sega veröffentlicht ein Mega Drive 2 Mini, aber (vorerst) kein Dreamcast Mini. Laut einer Umfrage interessieren sich 14 Millionen Deutsche für Retro-Gaming. 0:28:41 Hörerpost von Patric Grosse und David. 0:42:10 Das neue Spiel: Diablo Immortal. 0:42:27 Auf welchen Geräten haben wir welche Charakterklassen gespielt? Doch schon nach wenigen Minuten steht der f2p-Elefant im Raum. 0:55:25 Leichter Einstieg, hübsche Grafik, reichlich Diablo-Fanservice. An die Wuseligkeit einer MMO-Welt muss man sich etwas gewöhnen. 1:12:24 Versiegender Loot-Strom und leere Kalorien: Immortal hat viele Komfortfeatures, einen straffen, vereinfachten Spielablauf und zu viele Währungen. 1:32:17 Pressespiegel und Veteranenfazit – Roland hat schon die Paragon-Perspektive. 1:42:36 Abspann.
-
Folge vom 29.05.2022#270: Sol CrestaSpieleveteranen-Episode 22-2022 (#270) Besetzung: Heinrich Lenhardt begrüßt Gastveteran Thomas Nickel Aufnahmedatum: 26.05.2022 Laufzeit: 1:35:31 Stunden (0:00:15 News & Smalltalk - 0:43:41 Sol Cresta) Hab Sonne im Herzen und jede Menge Schüsse auf dem Bildschirm: Die Action-Exzentriker von Platinum Games haben ein neues Ballerspiel mit starken Retro-Vibes veröffentlicht. Sol Cresta ist die Fortsetzung einer Reihe, die ihren Anfang in den Spielhallen des Jahres 1980 nahm. In sieben Levels wechseln wir fleißig unsere Schiffskonfiguration, um den zahlreichen Gegnern gewachsen zu sein und Punkte zu scheffeln. Da trifft es sich gut, dass klassische Shoot-em-'ups zu den Lieblingsgenres von Gastveteran Thomas Nickel gehören. Wie ordnet der manische Kugelhöllenspezialist und Pixelspieler das neue Cresta ein, welche anderen modernen Shooter mit Arcade-Charme empfiehlt er? Bevor wir uns mit unserem Solar-Rückeroberungstrupp die Mandler-Streitkräfte vorknöpfen, gibt es zu Beginn dieser Episode News-Meldungen, Spielberichte und Hörerpost. Unterstützt die Spieleveteranen und hört doppelt so viele Episoden: https://www.patreon.com/spieleveteranen 0:00:15 Wir begrüßen Gastveteran Thomas Nickel zum heutigen Programm. 0:06:06 Gemischte News: Neue Wonderboy-Sammlung von Enin, ein Geburtstagsständchen für Pac-Man, Marble Madness II taucht aus der Arcade-Versenkung auf, WATA und Heritage Auctions geraten unter Manupulationsverdacht. 0:18:31 Was haben wir zuletzt gespielt? Eiyuden Chronicle: Rising, Transiruby, Haie und Tiger aus der Toaplan Arcade Garage, Dragon’s Dogma: Dark Arisen. 0:32:43 Hörerpost von Sokar und Stefan Kögler. 0:43:41 Das neue Spiel: Sol Cresta. 0:44:02 Die Cresta-Vorgeschichte: Die Serie startete 1980 mit Moon Cresta, 1985 kam der grafisch und spielerisch aufgemotzte Nachfolger Terra Cresta in die Spielhallen. 0:52:02 Platinum Games kündigte Sol Cresta mit einem Aprilscherz-Video an. Inzwischen ist der erste Titel der »Neo Classic Arcade Series« wirklich erschienen. 1:02:25 Mit einem coolen Zeitlupeneffekt arrangieren wir unsere drei Schiffe neu, um verschiedene Schußarten und Superwaffen zu aktivieren. 1:11:30 Sol Cresta hat seine Qualitäten, aber es gibt auch günstigere Shooter mit klassischem Arcade-Flair, zum Beispiel Andro Dunos II, Sky Force oder Jamestown. 1:20:58 Pressespiegel und Veteranenfazit. 1:33:05 Abspann.
-
Folge vom 14.05.2022#268: Zeitreise 6/2012, 2002, 1992Spieleveteranen-Episode 20-2022 (#268) Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer Aufnahmedatum: 11.05.2022 Laufzeit: 1:41:35 Stunden (0:00:15 News & Smalltalk - 0:41:26 Zeitschriften-Zeitreise) Wenn Spieleveteranen sich auf Zeitreise begeben, raschelt nicht nur das Papier andächtig. Beim Blick zurück auf die Spielethemen vor 10, 20 und 30 Jahren werden auch Webseiten und gewisse Podcasts berücksichtigt. Beim Gang ins Archiv entdecken wir zum Beispiel deutsche Software-Piraten (2012), eine im Sommer stattfindende Fußball-WM (2002), Indiana Jones auf der Suche nach Atlantis und eine neue 3D-Dungeon-Dimension (beide 1992). Unsere Patreon-Unterstützer erwartet wieder eine verlängerte Version der Zeitreise, im Bonussegment blicken wir auf unser 10 Jahre altes C64-Videospecial zurück. Dem aktuellen Geschehen widmen wir uns zu Beginn der Sendung mit News-Schlagzeilen, Spielberichten und einem Griff ins Hörerpostfach. Unterstützt die Spieleveteranen und hört doppelt so viele Episoden: https://www.patreon.com/spieleveteranen 0:02:11 Gemischte News: EA Sports verzichtet ab nächstes Jahr dankend auf FIFA, Dynasty General und Microprose-Oldies wieder erhältlich, 2001-Demoversion von Duke Nukem Forever geleaked. 0:17:58 Was haben wir zuletzt gespielt? Eiyuden Chronicle: Rising, Trek to Yomi, Lost in Random. 0:35:10 Hörerpost von RetroRulez und Matthias M. 0:41:26 Zeitschriften-Zeitreise: Mai 2012, 2002, 1992. 0:42:07 Gamestar 6/2012 und GamersGlobal, u.a. mit Risen 2 – Dark Waters, Legend of Grimrock, Port Royale 3 und Max Payne 3. 0:56:56 Gamestar 6/2002, u.a. mit Heroes of Might & Magic 4, Dungeon Siege und FIFA WM 2002. 1:14:35 Power Play 6/1992 und DOS International 6/1992, u.a mit Indiana Jones and the Fate of Atlantis, Aces of the Pacific, Ultima Underworld und Desert Strike. 1:39:09 Abspann.