MP3-Download (68 MByte)
Die Spieleveteranen entschuldigen sich für die lange Wartezeit - aber jetzt ist Podcast #32 online. Dafür wird diesmal tiefer in der Vergangenheit gebuddelt als je zuvor - und gleich zu Anfang gibt es einen ganz besonderen Spieletipp.
Die Tonqualität ist, je nach Veteran, inzwischen deutlich besser. Die beiden Verweigerer eines echten Mikrofons werden bis zur nächsten Ausgabe mit Euren Flattr-Spenden ausgestattet. (An Mumble liegt es nicht).
Ausgewählte Links:
Qwirkle: http://www.schmidtspiele.de/index.php?id=112&aid=1572
Telematch: http://kultpower.de/archiv/heft_telematch_1983-01
Folgen von Spieleveteranen
281 Folgen
-
Folge vom 24.07.2011#32: Was lange währt
-
Folge vom 09.06.2011#31: Nachtschicht und Los AngelesMP3-Download (44 MByte) Diesmal melden sich Anatol und Jörg live aus Los Angeles, um mit Boris, Heinrich und Winnie die Neuvorstellungen der Spielemesse E3 zu diskutieren. Dazu quälen sich Winnie und Boris auch um halb vier in der Früh aus dem Bett. Die Zeitverschiebung macht's nötig. Egal ob Vita, Wii U oder "alte" Konsolen - es entwickelt sich zu einem interessanten Streitgespräch, ob die Branche auf der Stelle tritt oder es echte Innovationen gibt.
-
Folge vom 10.05.2011#30: Hacks, Portale, Akte PMP3-Download (52 MByte) Zum inzwischen dreißigsten Male treffen sich die fünf Spieleveteranen und diskutieren diesmal das gehackte Playstation Network, ob Portal 2 an seinen grandiosen Vorgänger herankommen kann, was man denn über den Wii-Nachfolger zu wissen glaubt, wen Anatol in London interviewen durfte und ob man Atari-2600-Spiele auf einem iPhone ertragen kann. Winnie spielte authentische alte Automaten und das ganze Team erinnert sich an PC Player 5/96 und den ersten Web-Auftritt einer deutschen Spielezeitschrift vor 15 Jahren. Aufnahmedatum: 04.05.11 Besetzung: Anatol, Boris, Heinrich, Jörg und Winnie 00:00 „4000 Mark hat er gekostet und konnte mit einfacher Geschwindigkeit CDs brennen.” 01:31 Hacker-Angriff legt Playstation Network lahm. 13:51 Gerüchtesammlung zur nächsten Nintendo-Konsole. 21:11 Anatol & Shigeru. 25:42 Schwelgen und fluchen wg. Atari's Greatest Hits für iOS. 38:07 Was aktuell gespielt wird: Winnie entdeckt die Retro-Games-Spielhalle in Karlsruhe. 57:05 Blättern in PC Player 5/1996 (... "seit dem 17. April auch im Internet vertreten"): Erinnerungen an die frühen Online-Jahre, Civilization 2, Terra Nova, Krieg der Wertungssterne, Zork Nemesis, Return of Microsoft Arcade, Akte P. 1:16:07 „Schalten Sie auch das nächste Mal wieder ein…“ Statt eines Scan-Links gibt es diesmal die "Multimedia-Leserbriefe" aus PC Player 5/96: http://www.youtube.com/watch?v=wZu-RsoXMSM
-
Folge vom 28.03.2011#29: Zum Zwanzigsten der Video GamesMP3-Download (50 MByte) Die Spieleveteranen plaudern diesmal unter anderem über die Zeitschrift Video Games, deren Erstausgabe vor 20 Jahren erschien. Dazu haben wir Martin Gaksch als Stargast in die Veteranen-Runde locken können. Wer mitblättern will, findet auf Kultpower das komplette digitalisierte Heft: http://www.kultpower.de/archiv/heft_videogames_1991-01 Aufnahmedatum: 24.03.11 Besetzung: Anatol, Boris, Heinrich, Jörg und Stargast Martin Gaksch. 00:00 „Und hier das Herzstück meiner Sammlung…” 03:47 Meinungen zum Verkaufsstart des Nintendo 3DS. 17:39 … und was treibt eigentlich Martins Verlag Cybermedia so alles? 27:46 Was aktuell gespielt wird. 45:10 20 Jahre Video Games! Wir blättern in der Erstausgabe von 1991: Die goldene Ära der Videospiele, das Schreckenskabinett der Game-Boy-Screenshots, „Video“ irritiert die Kioskbetreiber, Hockey > Mario?, Lynx-Energiekrise, Winnie vs. Jaguar. 1:04:43 Martin ehrt seine alten Spiele: Einblicke ins Keller-Archiv. 1:12:23 „Schalten Sie auch das nächste Mal wieder ein…“ Bonus: Das "gefährliche" Winnie-Foto aus der Video-Games-Erstausgabe ;) Weitere Links zum Podcast: http://www.maniac.de/ http://www.mobile-gamers.de/ http://andreasilliger.com/ (Der Programmierer von Tiny Wings) Achja, die Spieleveteranen sind von Skype auf Mumble umgestiegen. Was ist Mumble? Siehe hier: http://mumble.sourceforge.net/