MP3-Download (49 MByte)
Spieleveteranen-Podcast diesmal mit weniger Lag, denn Heinrich läßt sich aus Umzugsgründen entschuldigen. Die vier deutschen Veteranen diskutieren über den Harmonix-Verkauf, Zombies in Spielen, Fidel Castro, die Power Play Ausgabe 11/1990 und zum Schluß natürlich Kinect - und Boris versucht verzweifelt neutral zu bleiben. Aus der "heute nur kurz Aufnahme" sind wieder mal 70 Minuten geworden.
Außerdem dürfen wir auf den Aufruf von Sebastian "Kultpower" Eichholz verweisen, der noch Helfer für das Kultpower-Archiv braucht.
Wie freuen uns auf einen Dezember-Podcast in voller Mannstärke und verbleiben - die Spieleveteranen!
Folgen von Spieleveteranen
281 Folgen
-
Folge vom 18.11.2010#24: Kanada antwortet nicht
-
Folge vom 07.10.2010#23: Back to the rootsMP3-Download (58 MByte) Der Spieleveteranen-Podcast ist nicht nur aus der laaaangen Sommerpause zurück, er überrascht auch mit einer Classic-Ausgabe: Keine Stargäste, keine Neuheiten, nur 5 Veteranen, Skype und eine alte Powerplay (und ein paar neue Spiele). Das alte Heft zum Mitblättern findet man unter: http://www.kultpower.de/archiv/heft_powerplay_1990-10 Aufnahmedatum: 03.10.10 Besetzung: Anatol, Boris, Heinrich, Jörg und Winnie. 00:00 „Dann fang‘ ich jetzt einfach mal an.” 02:05 Jemand hat tatsächlich Duke Nukem Forever gespielt. 12:42 Modizer: Alte Spielemusik auf neuen iPhones (cool). 18:19 Elite Collection: Alte Spectrum-Spiele auf neuen iPhones („richtig mies von Anfang an“). 23:22 Electronic Arts entfernt nicht wirklich die Taliban aus Medal of Honor. 28:31 Der deutsch-deutsche Shooter: Moralische Grenzfindung bei „1378 (km)“. 35:05 Nintendo 3DS: Aber wie viel kosten die Spiele? 37:52 Blättern in Power Play 10/1990: Das „geheime“ Titelthema Cadaver, Neu-Redakteur Winnie packt sein überhitztes Mega Drive in die Tiefkühltruhe, Commodores Totgeburt CDTV, Sega-Begegnung mit Richard Branson, Bekenntnisse eines FTZ-Sünders, Sprite-Reportage und fragwürdiger Elite-Autopilot. 1:04:02 Was wird gespielt? Limbo, Scott Pilgrim, Protect me Knight, Enslaved, Puzzle Agent, UFO on Tape*, Final Fantasy XIV, Face Training, Civilization V. 1:24:28 „Schalten Sie auch das nächste Mal wieder ein…“ * Jörg meldet übrigens, daß bei ihm das von Boris empfohlene "Ufo on Tape" zu einem Absturz mit Totalentladung seines iPhones geführt hätte. Ob das an genau dieser App lag, kann man natürlich nicht wissen, aber hiermit sei mal sicherheitshalber gewarnt.
-
Folge vom 24.08.2010#22: Live aus Zimmer 632MP3-Download (57 MByte) Vier Veteranen und fünf, ja, fünf Stargäste sprengen jeden Rahmen: Eine Stunde und dreiundzwanzig Minuten mit den Spieleveteranen, diesmal nicht per Skype, sondern live aus Zimmer 632 des Dorint an der Messe in Köln. Schließlich war Gamescom und fast alle waren vor Ort (Winnie läßt sich entschuldigen). Was für Neuheiten haben den Veteranen gefallen? Was stand doch gleich alles in Powerplay 9/90? Und warum sind Teile des Podcasts in Englisch? Einer unserer Stargäste macht sogar eine 20 Jahre alte und dennoch nie gehörte Produktankündigung (für ein Produkt, das nie erschienen ist). Die im Podcast durchgeblätterte Ausgabe 9/90 der Power Play kann man übrigens hier: http://kultpower.de/archiv/heft_powerplay_1990-09 digital mitlesen. Aufnahmedatum: 20.08.10 Besetzung: Anatol, Boris, Heinrich, Jörg, Chris und reichlich Stargäste: Bob Bates, Lutz Osterkorn, Willi Bäcker sowie Kultpower-Sebastian Eichholz. 00:00 „Herzlich willkommen!” 03:18 Auf der Gamescom 2010 gesichtet 34:22 Abenteuerliche Anekdoten von Infocom- und Legend-Legende Bob Bates 47:00 Blättern in Power Play 9/1990 mit Powermonger, Masterblazer, dem Ubisoft-Unreal, Circuit’s Edge, Columns und der niedrigsten Power-Play-Wertung aller Zeiten: 4 % für Rorke’s Drift. 1:04:00 Lutz, Willi und die Turrican-Frage. 1:10:33 Was wird gespielt? Dragon Quest 9, Mafia 2, Resident Evil 5, Orbital, The Lost Vikings, Art Academy, Braid, Mysteryville… und Wing Commander ist überall. 1:23:18 „Schalten Sie auch das nächste Mal wieder ein…“
-
Folge vom 14.08.2010Wir klüngeln!Ja, das ist der verzweifelte Versuch eines Wortspiels denn – nächste Woche Gamescom – die ist in Köln – Kölner Klüngel – Klüngelton! Als Geschenk zur Gamescom gibt es hier den von Chris Hülsbeck komponierten 15-Sekunden Jingle der Spieleveteranen als Klingelton für’s Handy. Er darf auch als Windows-Startup-Sound benutzt werden, den Radiowecker füttern oder rückwärts abgespielt nach geheimen Botschaften untersucht werden. Eine kommerzielle Nutzung ist hingegen untersagt – also nicht verkaufen, verleihen oder sonst wie verwenden. Nein, auch nicht in anderen Podcasts. Es ist unser Jingle und soll es auch bleiben. Daher bleibt die 1-Minuten-Version auch in Veteranen-Besitz. Iphone-Besitzer nutzen die .m4r Datei (in Itunes in die Library/Bibliothek ziehen, dann erscheint er bei den Klingeltönen), für alle anderen haben wir eine echte simple Brot-und-Butter MP3 Datei (128 KBit, Joint Stereo) die auch der ältestes MP3-Spieler korrekt wiedergeben sollte. Die Veteranen danke für die bisherige Treue und wünschen allen eine gute Gamescom! Zum Herunterladen: MP3-Version und M4R-Version