Spieleveteranen-Logo

Games & Spiele

Spieleveteranen

Ein Podcast über alte und neue Spiele

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Spieleveteranen

281 Folgen
  • Folge vom 18.11.2023
    #346: Zeitreise 12/2013, 2003, 1993
    Spieleveteranen-Episode #346 (47-2023) Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer Aufnahmedatum: 14.11.2023 Laufzeit: 1:54:15 Stunden (0:00:15 News & Smalltalk - 0:36:59 Zeitschriften-Zeitreise) Der Koffer ist gepackt und die Zeitmaschine betankt: Nach News und aktuellen Spielberichten steht die monatliche Exkursion in die Vergangenheit an. Wir blättern in den Fachmagazinen von damals nach, welche Spielethemen uns vor 10, 20 und 30 Jahren bewegten. Zum Beispiel erinnern wir uns an den Launch der Playstation 4 und Assassinen unter schwarzer Flagge (2013), lernen eine alte Star-Wars-Republik und Sam Fischers Kosmetikkniffe kennen (2003), begegnen einem Elite-Absturz und weihnachtlichen Lemmingen wieder (1993). Im Bonus-Segment für Patreon-Unterstützer wagen wir uns sogar 40 Jahre zurück und studieren die Ausgaben 12/1983 von TeleMatch und Happy-Computer, wo der Decathlon-Schweiß floss und Flippertische konstruiert wurden. Unterstützt die Spieleveteranen und hört das volle Programm: https://www.patreon.com/spieleveteranen 0:00:15 News & Smalltalk 0:01:56 Gemischte News: Steam Deck mit OLED erschienen, Anniversary Edition von Braid angekündigt, Samwise Didier von Blizzard geht in den Ruhestand, Fan-Remake von Dungeon Keeper erreicht Version 1.0, Print-Ausgabe von GamePro wird eingestellt. 0:15:08 Spieleveteranen intern: Updates zur deutschen Retro Gamer, Pixelkino, Japan-Doku und unserer Dezember-Programmplanung. 0:24:40 Was haben wir zuletzt gespielt? The 7th Guest VR, Dungeons 4. 0:35:20 Hörerpost von Pat. 0:36:59 Zeitschriften-Zeitreise: November 2013, 2003, 1993 0:37:31 GamersGlobal, u.a. mit dem PS4-Launch, Assassin’s Creed 4: Black Flag, Battle Worlds: Kronos und Zelda: A Link Between Worlds. 0:55:36 GameStar 12/2003, u.a. mit Splinter Cell 2, Knights of the Old Republic, Call of Duty und Der Herr der Ringe. 1:26:27 PC Player 12/1993, u.a. mit Shadow Caster, Xmas Lemmings, Anstoss, Frontier – Elite II und Master of Orion. 1:51:48 Abspann.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 22.10.2023
    #343: Zeitreise 11/2013, 2003, 1993
    Spieleveteranen-Episode 43-2023 (#343) Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen Gastveteran Oliver Schultes Aufnahmedatum: 19.10.2023 Laufzeit: 1:37:18 Stunden (0:00:15 News & Smalltalk - 0:30:09 Zeitschriften-Zeitreise) Ein Videospielemagazin eines unabhängigen Verlags trotzt seit 30 Jahren allen Umwälzungen der Medienlandschaft: Mit Ausgabe 11/1993 begann die Ära der Maniac, die man heutzutage unter dem Namen M! Games an den Kiosken findet. Seit rund 20 dieser 30 Jahre ist Oliver Schultes Chefredakteur, der sich als Stargast in unsere Zeitmaschine zwängt, um über das aktuelle Jubiläumsheft und die historische Erstausgabe zu plaudern. Weitere Stationen der Magazin-Zeitreise sind die Jahre 2003 (PC-Halo, Xbox-Kotor) und 2013 (kleine Indie-Perlen, großes GTA-Geschoss). Im Bonus-Segment für Patreon-Unterstützer drehen wir eine 1993-Ehrenrunde und blättern in der 30 Jahre PC Player, in deren Mittelpunkt ein Weltraumspiel stand, bei dem Origin Wing Commander-Tugenden mit Handel und Erkundungsfreiheit kombinierte. Unterstützt die Spieleveteranen und hört das volle Programm: https://www.patreon.com/spieleveteranen 0:00:15 News & Smalltalk 0:02:18 Gemischte News: Microsoft kann endlich Activision-Blizzard-King verdauen, Minecraft verkauft sich über 300 Millionen Mal, Analogue kündigt eine N64-kompatible Konsole an, ein Speedrunner kommt auf den Hund. 0:14:57 Was haben wir zuletzt gespielt? Super Mario Bros. Wonder, Spider-Man 2. 0:27:19 Hörerpost von Jumper und ein Platin-Update von Roland Austinat. 0:30:09 Zeitschriften-Zeitreise: Oktober 2013, 2003, 1993 0:30:14 Wir begrüßen Gaststar Oliver Schultes, Chefredakteur von M! Games alias Maniac. Zum 30. Geburtstag des Magazins blättern wir sowohl im aktuellen Jubiläumsheft als auch der Erstausgabe Maniac 11/1993, u.a. mit FIFA Soccer und Super Mario All-Stars. 1:00:37 GameStar 11/2003, u.a. mit Halo, Empires, Homeworld 2 und Knights of the Old Republic. 1:17:51 GamersGlobal und GameStar 11/2013, u.a. mit Goodbye Deponia, Beyond: Two Souls, Papers Please und Grand Theft Auto 5. 1:34:49 Abspann.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 30.09.2023
    #340: Zeitreise 10/2013, 2003, 1993
    Spieleveteranen-Episode 40-2023 (#340) Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer Aufnahmedatum: 27.09.2023 Laufzeit: 1:46:24 Stunden (0:00:15 News & Smalltalk - 0:40:05 Zeitschriften-Zeitreise) Schon bei den News-Themen kommt Zeitreise-Flair auf, denn manches Spiel ist nicht totzukriegen und weist mittlerweile eine fünfstellige Zahl von Levels auf, während andere Titel spurlos aus den digitalen Ladenfronten verschwinden. Es gibt auch eine Nachricht in eigener Sache: Ab Oktober ändert sich die Erscheinungsfrequenz des Spieleveteranen-Podcasts. Für Patreon-Unterstützer gibt es dann drei Folgen, für Kostenlos-Hörer eine Episode im Monat. Frei für alle wird in der Regel die Zeitreise bleiben – auch heute reisen Heinrich und Jörg um 10, 20 und 30 Jahre zurück. Beim Blättern erwarten euch unter anderem ein starkes Remake auf der WiiU (2013), eine der niedrigsten Wertungen in der GameStar-Geschichte (2013) und der erste Pentium-Geschwindigkeitsrausch bei PC Player (1993). Für Patreon-Unterstützer geht es im Bonus-Segment gar 40 Jahre in die Vergangenheit, wir würdigen die Erstausgabe von Hobby- bzw. Happy-Computer. Unterstützt die Spieleveteranen und hört das volle Programm: https://www.patreon.com/spieleveteranen 0:00:15 News & Smalltalk 0:03:24 Gemischte News: FIFA-Titel und Marvel’s Avengers verschwinden aus digitalen Stores, Ubisoft kündigt unauffällig The Division 3 an, Todd Howard plaudert mit Ted Price, Unity übt sich im Rückrudern, Candy Crush Saga erhält den 15.000 Level. 0:22:10 Was haben wir zuletzt gespielt? Plants vs Zombies HD, Halo: Spartan Assault, Phoenix Wright: Ace Attorney Trilogy. 0:30:26 In eigener Sache: Erstes Hörerfeedback zum neuen Erscheinungsrhythmus des Spieleveteranen-Podcasts. 0:40:05 Zeitschriften-Zeitreise: September 2013, 2003, 1993 0:45:51 GamersGlobal, u.a. mit u.a. mit Zelda: The Wind Waker HD, Splinter Cell: Blacklist und XCOM: The Bureau. 1:09:55 GameStar 10/2003, u.a. mit Star Wars Jedi Knight: Jedi Academy, Tron 2.0 und Kaiser: Das Erbe. 1:27:09 PC Player 10/1993, u.a. mit Wing Commander Academy, Burntime, Pentium-Benchmarks und einer Dinosaurier-Flut. 1:43:58 Abspann.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 16.09.2023
    #338: The Making of Karateka
    Spieleveteranen-Episode 38-2023 (#338) Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen Gastveteran Stephan Freundorfer Aufnahmedatum: 12.09.2023 Laufzeit: 01:31:11 Stunden (0:00:15 News & Smalltalk - 0:51:42 The Making of Karateka) Der Student Jordan Mechner programmierte 1984 eine elegante Prügelei, deren flüssige Animationen und filmähnliche Inszenierung für Aufsehen sorgten. Rund vier Jahrzehnte später kommt Karateka zu neuen Ehren: Die Retro-Experten von Digital Eclipse starten mit The Making of Karateka eine neue Serie von spielbaren Dokumentationen zu klassischen Spielen. Neben Multimedia-Einblicken in die Karateka-Entstehung gibt es hier historische und neue Spielversionen, auch das Frühwerk Deathbounce wird nicht vergessen. Bei der Begutachtung des Gesamtpakets steht uns Gastveteran Stephan Freundorfer zur Seite, der sich ohnehin gerade intensiv mit den Mechner-Entwicklungstagebüchern beschäftigt. Los geht diese Episode wie gewohnt (relativ) aktuell mit frischen (Retro-)News, Spielberichten und Hörerpost. Unterstützt die Spieleveteranen und hört doppelt so viele Episoden: https://www.patreon.com/spieleveteranen 0:00:15 News & Smalltalk 0:06:16 Gemischte News: Steam ist 20 Jahre alt, der Switch-Nachfolger beschäftigt die Gerüchteküche, Atari kauft AtariAge, Nintendo verkündet direkt Neuauflagen von F-Zero bis Tomb Raider. 0:16:48 Was haben wir zuletzt gespielt? Starfield, Spider-Man: Miles Morales. 0:26:27 Hörerpost von Mario. 0:32:37 Wir begrüßen Gastveteran Stephan Freundorfer, der enthüllt, dass er an deutschen Ausgaben von Jordan Mechners Entwicklungstagebüchern arbeitet. 0:51:42 Das neue alte Spiel: The Making of Karateka 0:51:57 The Making of Karateka ist der erste Titel der Gold Master Series von Digital Eclipse. Was steckt in der spielbaren Dokumentation? 0:56:00 Warum war Karateka eigentlich so wichtig, wann sind die Veteranen das erste Mal mit dem Kampfsport-Abenteuer in Berührung gekommen? 1:05:00 Die Dokumentation ist in fünf Kapitel unterteilt, bei den Spielen gefallen uns Remaster-Versionen von Karateka und … Deathbounce? 1:23:08 Historischer Pressespiegel und Veteranenfazit. 1:28:09 Abspann. 1:30:32 Outtake.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X