Spieleveteranen-Episode 36-2023 (#336)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer
Aufnahmedatum: 30.08.2023
Laufzeit: 1:38:44 Stunden
(0:00:15 News & Smalltalk - 0:36:49 Zeitschriften-Zeitreise)
Zu Beginn dieser Episode krallen wir uns mit ersten Starfield-Impressionen und anderen Spielberichten noch in der Gegenwart fest. Doch dann saugt uns die Spieleveteranen-Zeitmaschine in vergangene Jahrzehnte, wo wir beim andächtigen Blättern in Fachmagazinen an die damaligen Aufreger erinnert werden. Zum Beispiel veröffentlichten die Macher von Baldur’s Gate 3 2013 ein ungewöhnliches Strategiespiel, Lara Croft stürzte 2003 im Dunkeln ab und sowohl Rollenspieler als auch Eishockey-Fans hatten 1993 Grund zum Jubeln. Im Bonus-Segment für Patreon-Unterstützer gibt es ein Spieleveteranen-Flashback mit kommentierten Clips: Was hatte unsere große Runde 2013 nach dem Ende der Sommerpause zu berichten?
Unterstützt die Spieleveteranen und hört doppelt so viele Episoden: https://www.patreon.com/spieleveteranen
0:00:15 News & Smalltalk
0:03:24 Gemischte News: Die Gamescom zieht 2023-Bilanz, das deutsche Studio Mimimi Games macht dicht, die spielbare Karateka-Dokumentation tritt an.
0:14:31 Was haben wir zuletzt gespielt? Sea of Stars, Starfield, Wrestle Quest.
0:30:55 Hörerpost von Andreas Wanda.
0:36:49 Zeitschriften-Zeitreise: August 2013, 2003, 1993
0:37:34 Gamestar 9/2013 und GamersGlobal, u.a. mit Dragon Commander, Civilization 5: Brave New World und Rogue Legacy.
0:54:12 GameStar 9/2003, u.a. mit Counter-Strike: Condition Zero, Tomb Raider 6: Angel of Darkness und neumodischen Handy-Spielen.
1:09:48 PC Player 9/1993, u.a. mit NHL Hockey, Lands of Lore, Betrayal at Krondor und einem vermissten Mario.
1:36:18 Abspann.
Folgen von Spieleveteranen
281 Folgen
-
Folge vom 02.09.2023#336: Zeitreise 9/2013, 2003, 1993
-
Folge vom 20.08.2023#334: ArchonSpieleveteranen-Episode 34-2023 (#334) Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen Gastveteran Stephan Freundorfer Aufnahmedatum: 16.08.2023 Laufzeit: 01:44:16 Stunden (0:00:15 News & Smalltalk - 0:51:13 Archon) Das Spielbrett von Archon erinnert auf den ersten Blick an Schach, doch statt Dame, Turm und Springer gibt es Einheiten wie Phönix, Einhorn oder Gestaltwandler. Und treffen zwei Figuren auf einem Feld aufeinander, kommt es zu einem erbitterten Actionkampf, bei dem die Joystick-Mikroschalter leidenschaftlich knacken. Nicht nur Heinrich und Jörg verbinden wohlige Erinnerungen mit dem rund 40 Jahre alten Klassiker, auch Gastveteran Stephan Freundorfer ließ sich nicht lange bitten. An welche Mehrspieler-Duelle erinnert sich das Trio, hat die Faszination des Spielprinzips dem Zahn der Zeit getrotzt? Bevor die Veteranen helle und dunkle Seiten erkunden, gibt es aktuelle News, sündige Spielerlebnisse und eine geradezu therapeutische Hörerfrage. Unterstützt die Spieleveteranen und hört doppelt so viele Episoden: https://www.patreon.com/spieleveteranen 0:00:15 News & Smalltalk 0:06:16 Gemischte News: THQ Nordic kündigt Titan Quest 2 an, Starfield erreicht Gold-Status, Assassin’s Creed Mirage schleicht sich etwas früher an. 0:21:30 Was haben wir zuletzt gespielt? Quake 2 Remastered, Blasphemous 2. 0:33:57 Hörerpost von Sandro Windisch. 0:42:14 Wir begrüßen Gastveteran Stephan Freundorfer, der zuletzt eine Kuriosität unter den Text-Adventures ergatterte. 0:51:13 Das alte Spiel: Archon 0:51:51 Schon bei der Intro-Musik geraten die Veteranen ins Schwärmen, die dabei nicht vergessen, den besonderen Mix aus Strategie und Action zu erklären. 1:01:11 Letztlich zählt Joystick-Geschick mehr als die Taktik. Was sind unsere Lieblingseinheiten, wen zieht es zur hellen bzw. dunklen Seite? 1:14:25 Das Erbe von Archon und die Geschichte des Entwicklungsstudios Free Fall Associates. 1:31:34 Historischer Pressespiegel und Veteranenfazit. 1:41:49 Abspann.
-
Folge vom 05.08.2023#332: Zeitreise 8/2013, 2003, 1993Spieleveteranen-Episode 32-2023 (#332) Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer Aufnahmedatum: 02.08.2023 Laufzeit: 1:42:10 Stunden (0:00:15 News & Smalltalk - 0:41:03 Zeitschriften-Zeitreise) Das Universum schmeckt nach Zimt: Nachdem Live-Experimente im News-Segment für bahnbrechende Erkenntnisse sorgen, schnüren die Spieleveteranen ihre Bündel und begeben sich auf eine weitere Zeitreise in die Magazin-Vergangenheit: Welche Spielethemen bewegten uns vor 10, 20 und 30 Jahren? 2013 kehrte zum Beispiel eine Rollenspielreihe zurück, 2003 bestieg ein eiskalter Bösewicht den Echtzeitstrategie-Thron und 1993 wurde Microprose zum Remaster-Pionier. Im Bonus-Segment für Patreon-Unterstützer wagen wir uns sogar ins Jahr 1983, wo beim Blättern in der TeleMatch richtungsweisende Videospiele und erstarkende Heimcomputer auffallen. Unterstützt die Spieleveteranen und hört doppelt so viele Episoden: https://www.patreon.com/spieleveteranen 0:00:15 News & Smalltalk 0:01:46 Gemischte News: Patapon-Schöpfer kickstarten Ratatan, Update zur Retro-Gamer-Zukunft, neue alte Zelda-Jahreszeiten bei Switch Online, Double Dragon schlägt zurück, Assassins Creed fasst sich kürzer. Im Sommerloch testen wir mit dem Starfield-»Food« den »ultimativen Geschmack des Universums«. 0:26:17 Hörerpost von Daniel. 0:35:13 Was haben wir zuletzt gespielt? Dave the Diver, Pikmin 4, Thronefall. 0:41:03 Zeitschriften-Zeitreise: Juli 2013, 2003, 1993 0:41:30 Gamestar 8/2013 und GamersGlobal, u.a. mit Company of Heroes 2, Dwarf Fortress, Shadowrun Returns und Pikmin 3. 1:00:18 GameStar 8/2003, u.a. mit Warcraft 3: Frozen Throne, Star Trek: Elite Force 2 und einem Raubkopien-Report. 1:17:18 PC Player 8/1993, u.a. mit Pirates Gold, Railroad Tycoon Deluxe und The Lost Vikings. 1:39:44 Abspann.
-
Folge vom 22.07.2023#330: Fallout New VegasSpieleveteranen-Episode 30-2023 (#330) Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen Gastveteran Sebastian Gerstl Aufnahmedatum: 19.07.2023 Laufzeit: 1:44:03 Stunden (0:00:15 News & Smalltalk - 0:44:59 Fallout New Vegas) Seit 2010 wagen sich einsame Wanderer immer wieder in die Mojave-Wüste, denn das bei seinem Erscheinen wegen Bugs und angestaubter Grafik gescholtene Fallout New Vegas gilt heute als das beste Spiel der Rollenspielserie. Das meint auch Stargast Sebastian Gerstl, unser Sachverständiger in Fallout-Fragen. Beim Wiedersehen mit dem noch relativ jungen alten Spiel diskutieren wir, was Obsidians Werk heute noch so reizvoll macht. Das liegt nicht zuletzt an der regen Mod-Szene, die für grafische und spielerische Verbesserungen gesorgt hat. Doch bevor wir Kronkorken sammeln und Radskorpionen verscheuchen, widmen wir uns strahlungsarme News, Spielberichten und einer frischen Hörerfrage. Unterstützt die Spieleveteranen und hört doppelt so viele Episoden: https://www.patreon.com/spieleveteranen 0:00:15 News & Smalltalk 0:03:53 Gemischte News: Stronghold-Remake angekündigt, neue Ausgabe des Magazins ASM erschienen, Limited Run plant noch mehr Wiederveröffentlichungen, Dorfromantik gewinnt auch Brettspielpreis, neues AR-Spiel zum 45. Geburtstag von Space Invaders gesichtet. Im Sommerloch finden wir die haptische Weste von OWO. 0:25:42 Was haben wir zuletzt gespielt? Dave the Diver, Jagged Alliance 3. 0:38:56 Hörerpost von Andreas Wanda. 0:44:59 Das alte Spiel: Fallout New Vegas 0:45:12 Wir begrüßen Gastveteran Sebastian Gerstl, der im Laufe der Jahre über 300 Spielstunden in Fallout New Vegas verbracht hat. Wir unterscheidet es sich vom Vorgänger Fallout 3? 1:00:27 Das ausgefeilte Rollenspielsystem hat viele verlockende Attribute und Talente, das Missionsdesign berücksichtigt unterschiedliche Spielweisen. 1:06:24 Die Grafik ist seit 2010 nicht schöner geworden, doch da kann die Mod-Szene helfen. Sebastian empfiehlt auch Tale of Two Wastelands, um Fallout 3 und New Vegas in einem Spiel zu kombinieren. 1:19:54 Ungewohnte Engine, große Ambitionen, knappe Entwicklungszeit: Als New Vegas im Oktober 2010 erschien, wurde es von Bugs geplagt. 1:28:05 Historischer Pressespiegel und Veteranenfazit. Welche Hoffnungen verbinden wir mit Gerüchten über ein neues Fallout-Spiel von Obsidian? 1:41:31 Abspann.