
Sport
SPIELMACHER - Der Fußball-Podcast mit Sebastian Hellmann Folgen
Im „Spielmacher“-Podcast kommen diejenigen zu Wort, die den Fußball in Deutschland gestalten. Die ihn prägen, ihn erlebbar machen, über ihn diskutieren, selber spielen, coachen und verhandeln, die ihn in dieser Form überhaupt erst möglich machen. In der ersten Staffel haben wir auf die EM 2024 geschaut, den Weg hin zum Turnier im eigenen Land begleitet und dafür mit Fußballgrößen wie Rudi Völler, Lothar Matthäus, Jogi Löw und Aki Watzke gesprochen. Aber auch der Bundeskanzler war zu Gast – wir wollten wissen, wie Olaf Scholz Fußball schaut und welche Funktion der Sport für sein Land hat. Wir haben mit Joko Winterscheidt über Fußball als schönste Unterhaltung der Welt gesprochen und Adidas-Boss Björn Gulden gefragt, wie man Sportartikel mit Leidenschaft füllt. Und natürlich war auch der Bundestrainer höchst selbst zu Gast - kurz vor Turnierbeginn hat Julian Nagelsmann bei „Spielmacher“ letzte Einblicke in die Nominierungen und die Vorbereitungen auf die EM gewährt. Nach der Fußball-Europameisterschaft wird der EM-Talk zu „360 Grad – Fußball von allen Seiten“. Für den Rundumblick, die Insides, den Zutritt hinter die Kulissen und sonst verschlossene Türen, spricht Sebastian Hellmann mit Menschen, die diesen Sport lieben und leben: Vom Fan bis zum Fahnenschwinger, dem Ernährungsberater über den Rasendoktor, der Fußballmama und dem Nachwuchsspieler bis hin zum Profimacher. Und natürlich sind auch in dieser Staffel wieder die ganz großen Namen des Fußballs dabei. „Spielmacher - Fußball von allen Seiten“ ist eine Produktion von 360Media mit freundlicher Unterstützung der Podcastbande. Neue Folgen gibt’s alle zwei Wochen donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt.
Folgen von SPIELMACHER - Der Fußball-Podcast mit Sebastian Hellmann
-
Folge vom 05.09.2024#30 Simon Rolfes: Jetzt bekommt meine Frau mein Handy„Der beste Manager der Liga“ – zumindest laut Reiner Calmund – ist bei Spielmacher zu Gast. Sebastian Hellmann hat Simon Rolfes in Leverkusen getroffen, um mit ihm über die Transferperiode, den Tah-Verbleib und die Ansprüche von Bayer 04 für diese Saison zu sprechen. Rolfes erzählt, wann und wieso er sein Handy abgeben muss und wer darauf aufpasst, warum Video-Kassetten out sind und welche Vorteile Vereine wie Leverkusen und RB Leipzig gegenüber den großen Traditionsklubs haben. Jetzt bei Spielmacher 360 Grad - Fußball von allen Seiten.
-
Folge vom 22.08.2024#29 Norbert Elgert: Der Profimacher„Spielmacher“ ist zurück aus der Sommerpause. Aus dem EM-Talk wird „360 Grad – Fußball von allen Seiten“. Für den Rundumblick, die Insides, den Zutritt hinter die Kulissen und sonst verschlossene Türen, spricht Sebastian Hellmann mit Menschen, die diesen Sport lieben und leben: Vom Fan bis zum Fahnenschwinger, dem Ernährungsberater über den Rasendoktor, der Fußballmama und dem Nachwuchsspieler bis hin zum Profimacher. Und natürlich sind auch in dieser Staffel wieder die ganz großen Namen des Fußballs dabei. In dieser Episode sprechen wir mit einem, der die Fußballer von morgen formt: Norbert Elgert. Er ist der Profimacher der Schalker Knappenschmiede, mehrfacher U-19 Meistertrainer, ein Ausbilder und Coach aus Leidenschaft. Leroy Sane, Manuel Neuer, Benedikt Höwedes und viele weitere Spieler hat er von der Jugend in den Profisport geführt. Was dabei die wichtigsten Schritte sind, wie er mit unzufriedenen Eltern von Jugendspielern umgeht, diejenigen aufbaut, die es nicht schaffen und diejenigen erkennt, die einmal ganz groß werden können: ihr hört es in dieser Folge.
-
Folge vom 06.07.2024#28 Thomas Hitzlsperger: „Nagelsmann hat wieder eine Verbindung zwischen deutschen Fans und der Mannschaft hinbekommen“ARD-Experte Thomas Hitzlsperger spricht nach dem dramatischen Aus der deutschen Nationalmannschaft gegen Spanien über Julian Nagelsmann und darüber, was nach der EM bleibt. Viel, glaubt der frühere Fußball-Profi. „Nagelsmann hat sehr viel bewirkt. Das kann man nicht hoch genug einschätzen. Nagelsmann hat wieder eine Verbindung zwischen Fans und Mannschaft hinbekommen.“ Auch für Toni Kroos hat Hitzlsperger nur lobende Worte. Er ist sich sicher, dass Kroos einigen Spielern über die EM hinaus wichtige Dinge für ihren weiteren Weg mitgegeben hat. „Diesen Impact, den er hatte, das kann Spieler prägen und in den nächsten Jahren helfen.“ Außerdem glaubt Hitzlsperger: „Kroos kann über sein fußballerisches Wirken hinaus noch so viel bewirken.“
-
Folge vom 30.06.2024#27 Boris Becker: „Wenn Deutschland spielt, stehe ich auf“Boris Becker ist Deutschlands Edelfan. Der dreimalige Wimbledon-Sieger begleitet die Nationalmannschaft intensiv auf Twitter. Bisher 36-mal hat er rund um das Turnier gepostet. „Wenn Deutschland spielt, stehe ich auf“, sagt der frühere Weltranglisten-Erste, der begeistert ist, wie sehr Fans und Nationalmannschaft miteinander verschmolzen sind. „Ich kann mich lange nicht mehr an solch eine Emotion erinnern. Der Funke sprang schon beim Eröffnungsspiel über. Die Stunde vor dem Anpfiff war sagenhaft, das habe ich Ewigkeiten nicht mehr erlebt. So eine Einigkeit, so ein Zusammenhalt – das Gefühl hatte ich Ewigkeiten nicht mehr. Das spürt auch die Mannschaft. Das trägt die Mannschaft. Das spürt auch der Gegner – auch in Dortmund war die Atmosphäre ganz entscheidend.“ Becker ist mit Toni Kroos befreundet. Nicht nur deshalb lobt er seine Rückkehr. „Jedes Spiel kann sein letztes sein, damit umzugehen, dafür muss man mental schon sehr stark sein.“ Sein Rat an Kroos vor dem Viertelfinale: „Er darf auf keinen Fall an Samstagmorgen denken. Einfach im Moment sein. Es gibt nichts anderes als Freitagabend.“