Das ETTU-Top 16 brachte für den DTTB das beste Ergebnis in der Geschichte ein. Beide Titel gingen nach Deutschland, dazu holte Timo Boll einen dritten Platz und Nina Mittalham konnte sich bei ihrer Premiere bei diesem Turnier mit einer starken Leistung ins Viertelfinale spielen.
Dimitrij Ovtcharov gewann zum fünften Mal dieses Turnier, das bis 2012 noch ein Top 12 war, seit 2013 ein Top 16. Er hatte im Halbfinale die Vorjahres-Revanche gegen Timo Boll gewonnen und siegte auch im Finale gegen den Altmeister und Teamkollegen Vladimir Samsonov nach Abwehr eines Matchballs in sieben Sätzen. Boll konnte sich über seine Qualifikation zum World Cup auch freuen. Im Spiel um Platz drei gewann er gegen den Österreicher Daniel Habesohn.
Petrissa Solja gewann im Finale gegen die Rumänin Bernadette Scozs in sieben Sätzen. Vorausgegangen war eine furiose Aufholjagd Soljas, die einen 0-3 Satzrückstand und ein 5-8 im vierten Satz aufholte und das Match am Ende in sieben Sätzen gewann.
Andreas Thies und Malte Asmus fassen das Wochenende in Montreux zusammen.
Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.

Sport
Sportplatz Folgen
täglich Der "Sportplatz" ist deine Adresse, wenn Du Dich mit Analysen, Interviews und Hintergründen zu den wichtigsten aktuellen Themen aus der Sportwelt versorgen willst. Malte Asmus und Andreas Thies begrüßen Dich in dieser Podcast-Serie mit spannenden Themen aus allen Bereichen des Sports. Äußerungen unserer Gesprächspartner*innen und Moderator*innen geben deren eigene Auffassungen wieder. https://meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner*innen in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
Folgen von Sportplatz
3402 Folgen
-
Folge vom 04.02.2019Solja und Ovtcharov an Europas Spitze
-
Folge vom 04.02.2019Die Patriots zum SechstenDie New England Patriots haben zum sechsten Mal den Super Bowl gewonnen. Alle sechs Titel sind in der Ära von Head Coach Bill Belichick und Quarterback Tom Brady zustande gekommen. Nachdem die Patriots in der letzten Saison noch im Super Bowl mit den meisten Yards ever involviert waren, gewannen sie in der Nacht in Atlanta ein Defensiv-Spektakel mit den wenigsten Punkten, die jemals in einem Super Bowl erzielt wurden, gegen die Los Angeles Rams. Die mussten hinterher ihre Unterlegenheit anerkennen. Head Coach Sean McVay musste zugeben, von Belichick ausgecoacht worden zu sein. Auch sein Quarterback Jared Goff hatte keinen guten Abend. Aber wie konnte es dazu kommen, dass beide Teams ihre Offensiv-Power nicht entfalten konnten? Wie schafften es die Patriots, nach Interception und verfehltem Field Goal im ersten Viertel, ihre Nerven zu bewahren? Antworten darauf versucht Sebastian Mühlenhof zu finden. Er ist Moderator des NFL-Talks "Interception" auf meinsportpodcast.de und er fasst den Super Bowl mit Moderator Andreas Thies zusammen. Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 03.02.2019Englische SpielverderberDie Six Nations sind am Wochenende mit drei interessanten Spielen und Ergebnissen gestartet. Wales besiegt Frankreich nach irrer Aufholjagd, die Schotten gewinnen gegen Italien knapper als erwartet, nachdem in den letzten 10 Minuten ein Gang rausgenommen wurde und die Engländer besiegen etwas überraschend Irland. Donal Peoples aus unserem Rugby-Podcast "Vorpass" und Andreas Thies fassen die Spiele zusammen. England hatte eine enttäuschende Six-Nations-Runde 2018 hingelegt. Nur auf Platz 5 wurde die Runde im Vorjahr abgeschlossen. In den November-Tests gab es mutmachende Ergebnisse, unter anderem eine ganz knappe Niederlage gegen Neuseeland. Und trotzdem war man Außenseiter im Aviva Stadium in Dublin. Doch die Engländer überzeugten durch sehr aggressive Defensive, die manchmal am Rande des Legalen war und profitierten durch einige individuelle Fehler der Iren und gewannen am Ende überraschend hoch. Schottland gewann sein "must-win"-Spiel gegene Italien. Dabei holten die Schotten auch einen Offensivpunkt. Mut machen dürfte den Italienern, dass sie am Ende nach einer Gelben Karte für Schottland noch drei Versuche legen und damit das Ergebnis knapper gestalten konnten. Wales schaffte das fast Unmögliche gegen Frankreich. Im Stade de France zu Paris führten die Gastgeber bereits mit 16-0 zur Halbzeit, ehe die Waliser mit einem Sturmlauf in der zweiten Halbzeit noch zurückkommen und die Wende schaffen konnten. Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 02.02.2019TeBe Berlin: Eskalation im Richtungsstreit Vorstand vs FansDer Berliner Sportverein Tennis Borussia Berlin hat mit seiner Fußballsparte in den fast 120 Jahren seines Bestehens viel erlebt: u.a. zwei Aufstiege in die Bundesliga, aber jeweils auch schnelle Abstiege, den Sturz von der zweiten in die sechste Liga, Insolvenzen und viele fragwürdige Investoren... Wer nun gedacht hatte, dass diese Negativerlebnisse sich nicht mehr toppen ließen, sieht sich dieser Tage eines Besseren belehrt. Sportlich läuft es zwar gut beim Oberligisten. Der Aufstieg in die Regionalliga ist durchaus möglich. Doch hinter den Kulissen brodelt es schon länger. Zwischen großen Teilen der aktiven Fanszene und dem Vorstandsvorsitzenden Jens Redlich. Unter der Woche gab es bei TeBe Berlin eine Mitgliederversammlung. Und die geriet nach Meinung vieler Anhänger zur Farce. Denn es kam zu Handgreiflichkeiten, angeblichen Manipulationen und am Ende der Versammlung wurde, so hört man aus Fankreisen, der Traditionsverein - Zitat - endgültig “beerdigt”. Was passierte genau an diesem Abend, was steckt dahinter und was erregt einen großen Teil der Fans so sehr? Darüber lässt sich Malte Asmus im Sportplatz auf meinsportpodcast.de über die Fansicht aufklären - von Christian Rudolph, TeBe-Mitglied und kritischer Beobachter der Aktivitäten rund um den Verein. Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail (malte.asmus@meinsportpodcast.de) oder Twitter (@MalteAsmus). Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.