Die HBL macht Pause, die Nationalspieler müssen aber ran - gestern in Wetzlar beim Start in die EM-Qualifikation. Der verlief aus Sicht des DHB erfolgreich und souverän. 37:21 hieß es am Ende gegen Israel nach einem Spiel, in dem die deutsche Mannschaft gegen den klar unterlegenen Gegner durchaus noch höher hätte gewinnen können. Wie war Bundestrainer Christian Prokop mit dem Spiel seiner Mannschaft zufrieden? Wie ist die Partie auch mit Blick auf die Heim-WM Anfang des Jahres einzuordnen? Malte Asmus und Sebastian Mühlenhof haben das Spiel unter die Lupe genommen und blicken auch voraus auf das nächste Quali-Duell am Sonntag im Kosovo.
Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Nutzt dafür gerne auch die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag auf meinsportradio.de. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail (malte.asmus@meinsportradio.de) oder Twitter (@MalteAsmus).Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.

Sport
Sportplatz Folgen
täglich Der "Sportplatz" ist deine Adresse, wenn Du Dich mit Analysen, Interviews und Hintergründen zu den wichtigsten aktuellen Themen aus der Sportwelt versorgen willst. Malte Asmus und Andreas Thies begrüßen Dich in dieser Podcast-Serie mit spannenden Themen aus allen Bereichen des Sports. Äußerungen unserer Gesprächspartner*innen und Moderator*innen geben deren eigene Auffassungen wieder. https://meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner*innen in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
Folgen von Sportplatz
3488 Folgen
-
Folge vom 25.10.2018Fazit nach Kantersieg in EM-Quali
-
Folge vom 24.10.2018Matchday: Schicksalsspiel ClasicoDie letzten vier Ligaspiele verloren, in dreien davon nicht getroffen, bis zum 1:2-Anschlusstreffer gegen Levante 480 Minuten ohne Torerfolg: Das sind die ernüchternden Zahlen von Real Madrid. Die Königlichen kriseln, stehen in der Tabelle von La Liga sogar nur auf dem siebten Platz und bekleckerten sich gestern Abend in der Champions League gegen Viktoria Pilsen beim 2:1-Sieg nicht unbedingt mit Ruhm. Kein Wunder, dass der Trainer Julen Lopetegui bereits angezählt ist und in Spanien bereits heftig über mögliche Nachfolger gesprochen wird. Doch was ist los bei Real? Warum klappt in dieser Saison fast nichts? Ist tatsächlich der Trainer an allem Schuld? Wie schwer wiegt der Verlust von Cristiano Ronaldoß Wurde falsch eingekauft? Ist der WM-Kater der Leistungsträger eine mögliche Erklärung für die Krise? Malte Asmus diskutiert im 90PLus on air Matchday, unserer Vorschau auf das Fußballwochenende in Europa, mit Julius Eid (90Plus) und Nils Kern (realtotal.de). Und Nils ist sicher: Der Clasico entscheidet über die Zukunft des Trainers. Außerdem präsentieren wir die drei gewagten Prognosen an den Spieltag aus der 90Plus-Redaktion. Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Nutzt dafür gerne auch die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag auf meinsportradio.de. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail (malte.asmus@meinsportradio.de) oder Twitter (@MalteAsmus). Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 24.10.2018Boston geht in FührungDie Boston Red Sox sind in der World Series 2018 mit 1-0 gegen die Los Angeles Dodgers in Führung gegangen. Nach einem 8-4 vor heimischer Kulisse im altehrwürdigen Fenway Park haben die Bostonians ihren Heimvorteil gewahrt und das vor allen Dingen durch eine sehr starke Offensive. Axel Goldmann und Andreas Thies von justbaseball.de haben das Spiel zusammengefasst. Die Boston Red Sox hatten die beste Bilanz in der Regular Season. Mit 108 Siegen hatten sie schon während der Saison gezeigt, dass sie das Team sind, das es zu schlagen gilt. In den Playoffs konnten sie gegen die alten Rivalen New York Yankees und die Houston Astros bestehen und galten vor der Serie gegen die Dodgers als Favoriten. Die Dodgers ihrerseits hatten eine schwierige Saison zu überstehen. Mitte Mai hatten sie noch großen Rückstand auf die Tabellenspitze, hatten erst 16 von 42 Spielen gewonnen und drohten, die Playoffs zu verpassen. Doch auch sie standen am Ende nach einer dramatischen Serie gegen die Milwaukee Brewers im Finale. In Spiel 1 der World Series ging es vor allem um die Frage: Was können die beiden Starting Pitcher beider Teams leisten. Galten sie in den letzten Jahren als die besten der Liga, hatten sie in den letzten Wochen und Monaten zu kämpfen. Und sie entschieden das Spiel auch nicht. In den ersten Innings wogte das Spiel hin und her, bis Eduardo Nunez im 7. Inning mit einem Homerun für die Entscheidung sorgte. In der kommenden Nacht geht es mit Spiel 2 weiter. Andreas und Axel sprechen über die Voraussetzungen und gehen das Spiel in ihrer Analyse von vorne bis hinten durch. Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Nutzt dafür gerne auch die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag auf meinsportradio.de.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 24.10.2018Blindentorball: ZweitligastartNach dem erfolgreichen Start der 3. Bundesliga in die neue Torball-Saison steht an diesem Wochenende der Hinrundenspieltag der 2. Bundesliga auf dem Programm. Gespielt wird beim FSV Forst Borgsdorf in Brandenburg. Neben den Gastgebern spielen noch weitere sechs Mannschaften in der Liga. Am Samstag treten diese Mannschaften ab 10 Uhr an, um sich eine bestmögliche Ausgangsposition für den Rückrunden-Spieltag am 16.02.19 beim SV Hoffeld zu verschaffen. Vor allem steht eine Frage im Mittelpunkt des Spieltags: Konsolidierung oder direkter Angriff in Richtung Wiederaufstieg? Zwei der vier „Neuen“ in der zweiten Liga sind die beiden zweiten Mannschaften des BSSV Dortmund sowie des BSV München. Beide mussten am Ende der abgelaufenen Saison den Weg in die zweite Liga antreten. Wie stehen ihre Chancen? Astrid Weidner, nicht nur Funktionärin im DBS, sondern auch Spielerin von Kaiserslautern und am Wochenende im Einsatz macht den Zweitligacheck. Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Nutzt dafür gerne auch die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag auf meinsportradio.de. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail (malte.asmus@meinsportradio.de) oder Twitter (@MalteAsmus). Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.