Wer darf im November in London den Schach-Weltmeister Magnus Carlsen herausfordern? Diese Frage wird derzeit in Berlin beantwortet. Dort messen sich die acht Bewerber um einen WM-Kampf beim Kandidatenturnier. Klingt nach Glamour, klingt nach einer tollen Veranstaltung. Doch dem ist leider nicht so, berichtet unser Schach-Experte Sven Metzger. Sportlich präsentieren sich die acht Kandidaten auf Topniveau. Doch die Organisation des Events ist eher Kreisklasse. Die Zustände für Spieler, Journalisten und Fans einem Kandidatenturnier dieser Güte nicht angemessen.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.

Sport
Sportplatz Folgen
täglich Der "Sportplatz" ist deine Adresse, wenn Du Dich mit Analysen, Interviews und Hintergründen zu den wichtigsten aktuellen Themen aus der Sportwelt versorgen willst. Malte Asmus und Andreas Thies begrüßen Dich in dieser Podcast-Serie mit spannenden Themen aus allen Bereichen des Sports. Äußerungen unserer Gesprächspartner*innen und Moderator*innen geben deren eigene Auffassungen wieder. https://meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner*innen in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
Folgen von Sportplatz
3488 Folgen
-
Folge vom 16.03.2018Unwürdige Turnier-Zustände
-
Folge vom 16.03.2018Portland keeps it real!Eines, wenn nicht das Team der Stunde in der NBA sind die Portland Trail Blazers. Die feierten in den letzten Nacht mit 113:105 einen starken Sieg über die Cleveland Cavaliers und setzten damit ihren Lauf weiter fort. Es war der 11. Sieg in Folge für Portland. Aber es wurden noch weitere Serie ausgebaut. Die Rockets gewannen zum 13. Mal in Folge zu Hause, mit 101:96 gegen die Clippers, dabei präsentierten sie sich jedoch nicht von ihrer besten Seite. Und auch den Lauf der Raptors kann momentan keiner stoppen. Der 106:99-Erfolg über die Indiana Pacers war der 10. Sieg in Folge für die Kanadier. Felix Amrhein und Malte Asmus fassen die Duelle der Nacht in der NBA zusammen und können auch von Negativ-Serien berichten. So z.B. von der 19. Pleite in Folge der Memphis Grizzlies, die allerdings erst durch Freiwürfe in der Schlusssekunde besiegelt wurde. Am Ende hieß es knapp 110:111 gegen die Chicago Bulls.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 16.03.2018MT-Protest & Glandorf-HistorieDie MT Melsungen lieferte sich bei Frisch Auf Göppingen einen heißen Schlagabtausch, der am Ende nur knapp mit 28:29 verloren ging. Und nicht nur spielerisch ging es heiß zu. Denn an der letzten Aktion im Spiel erregten sich die Gemüter. Göppingens Ritterbach soll Michael Müller zum dritten Mal ins Gesicht geschlagen haben, wurde aber nicht mit der Roten Karte und Siebenmeter für Melsungen, sondern lediglich mit einer weiteren Zeitstrafe bedacht. Grund genug für die MT, Protest anzukündigen. Malte Asmus und Sebastian Mühlenhof lassen Michael Roth seine Sicht der Dinge erklären und fassen auch die übrigen Spiele des Abends zusammen. Die Rhein-Neckar Löwen setzten sich gegen Erlangen souverän durch. Genau so wie überraschend die SG Flensburg-Handewitt, die das Verfolgerduell gegen die Füchse Berlin mit 29:21 klar gewinnt. Dabei wusste vor allem auch Holger Glandorf zu gefallen, der einen neuen Feldtorbestwert in der Bundesliga aufstellte und damit eine absolute Handball-Legende ablöste.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 15.03.20185 Fragen an die F1-TeamsHerzlich Willkommen zur Starting Grid-Saisonvorschau! Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll, Chefredakteur unseres Partners motorsport-total.com/formel1.de, stellen jedem Team fünf brennende Fragen auf dem Weg in die anstehende Saison 2018. Gemeinsam werden diese ausdiskutiert und in einem lockeren Häppchen für euch zur Verfügung gestellt. In der nächsten Woche gibt es dann wie gewohnt die Vorschau auf das erste Rennwochenende in Melbourne (Australien). Die fünf Fragen lauten wie folgt: Was hat sich im Vergleich zur letzten Saison getan? Wie ist das Auto einzuschätzen? Welche Chancen rechnet sich das Team selber aus? Sieht das Team am Ende der Saison 2018/zu Beginn der Saison 2019 noch so aus wie zu Beginn der Saison 2018? Wo landet das Team in der Konstrukteurswertung? Gefällt euch dieses Format einer Saisonvorschau? Was sind eure Antworten auf die fünf Fragen? Lasst es uns wissen, indem ihr bei Twitter den #StartingGridMSR benutzt oder Kommentare unter diesen Podcast auf meinsportpodcast.de oder auf unserer Facebook-Seite schreibt. Wir freuen uns auf euer Feedback und natürlich über eure Rezensionen bei iTunes. 5 Sterne sind gern gesehen, aber vor allem wollen wir immer wissen, was wir besser machen können oder schon gut machen. Haut in die Tasten! Ihr könnt euch den gesamten Podcast runterladen oder einfach den Einzelabruf nutzen, den wir euch für jedes Team bereitstellen: https://meinsportpodcast.de/2018/03/15/5-fragen-an-sauber/ https://meinsportpodcast.de/2018/03/15/5-fragen-an-mclaren/ https://meinsportpodcast.de/2018/03/15/5-fragen-an-haas-f1/ https://meinsportpodcast.de/2018/03/15/5-fragen-an-toro-rosso/ https://meinsportpodcast.de/2018/03/15/5-fragen-an-renault/ https://meinsportpodcast.de/2018/03/15/5-fragen-an-williams/ https://meinsportpodcast.de/2018/03/15/5-fragen-an-force-india/ https://meinsportpodcast.de/2018/03/15/5-fragen-an-red-bull-racing/ https://meinsportpodcast.de/2018/03/15/5-fragen-an-ferrari/ https://meinsportpodcast.de/2018/03/15/5-fragen-an-mercedes/ Keep Racing!Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.