Für Motorsport-Fans in Deutschland ist es ein absoluter Pflichttermin: Die 24-Stunden am Nürburgring. Über 200.000 Fans pilgern in die Eifel und lassen sich bei Grillfleisch, Bier und Zeltparty die Motorengeräusche um die Ohren ballern. Aber es findet ja auch ein Rennen statt und auf genau dieses blicken wir heute voraus.
Im ersten Teil hat Moderator Kevin Scheuren dafür den Kollegen Heiko Stritzke von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com zu Gast. Mit ihm spricht er zuerst über das vergangene 24-Stunden-Rennen in Le Mans. Gab es Überraschungen? Hat der Alonso-Toyota verdient gewonnen? Wurde der Keating-Ford zurecht disqualifiziert? Der Blick zurück schwenkt über zum Blick nach vorne. Auf welche Teams und Fahrer muss der Fan am Wochenende achten? Wie steht es ums Wetter am Ring? Wer ist in den Augen von Heiko Stritzke Favorit auf den Sieg?
Der zweite Teil beleuchtet das anstehende Rennen dann aus Fahrer- und Expertensicht. Dirk Adorf, Experte des TV-Senders NITRO und BMW-Werksfahrer, steht Rede und Antwort. Er ist bereits am Nürburgring und gibt uns Infos aus erster Hand. Neben seiner Einschätzung zur Faszination Nürburgring, seiner Lieblingspassage und den Unterschieden zu bspw. Spa-Franchorchamps geht es auch um die Vorbereitung, die ein Fahrer vor so einem Mammutrennen leisten muss. Adorf wird für NITRO nicht nur in der Kommentatorenkabine sitzen, sondern auch am Steuer als Experte unterwegs sein. Worauf muss er bei solchen Kommentar-Stints achten? Spannende Einblicke von einem erfahrenen Rennfahrer in der heutigen Ausgabe.
Wir hoffen, dass euch unsere Einstimmung auf die 24-Stunden am Nürburgring gefällt. Lasst uns gerne Feedback da. Entweder auf unserer Facebook-Seite oder in unserer Gruppe. Natürlich auch bei Telegram in der @StartingGrid-Gruppe. Gerne dürft ihr euch auf Twitter mit dem Hashtag #StartingGridMSP an der Diskussion beteiligen oder eine Mail an kevin.scheuren@meinsportpodcast.de schreiben. Wir wünschen euch viel Spaß am Ring!
Keep Racing!Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.

Sport
Sportplatz Folgen
täglich Der "Sportplatz" ist deine Adresse, wenn Du Dich mit Analysen, Interviews und Hintergründen zu den wichtigsten aktuellen Themen aus der Sportwelt versorgen willst. Malte Asmus und Andreas Thies begrüßen Dich in dieser Podcast-Serie mit spannenden Themen aus allen Bereichen des Sports. Äußerungen unserer Gesprächspartner*innen und Moderator*innen geben deren eigene Auffassungen wieder. https://meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner*innen in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
Folgen von Sportplatz
3488 Folgen
-
Folge vom 18.06.2019Exkursion: Vorschau auf 24h Nürburgring
-
Folge vom 18.06.2019Zverev gewinnt AuftaktmatchIn dieser Woche finden die wichtigsten Vorbereitungsturniere auf das dritte Grand Slam des Tennisjahres in Wimbledon statt. Andreas Thies hat sich deswegen vorgenommen, die wichtigsten Matches täglich zusammenzufassen, um euch den Überblick über die wichtigsten Matches zu geben. Zwei Turniere jeweils bei Damen und Herren haben fast die komplette Weltspitze zu Gast. Rafael Nadal, Novak Djokovic und Dominic Thiem bei den Herren sind die einzigen Namen, die vermisst werden. Bei den Damen fehlt aus den Top 5 nur Kiki Bertens. Petra Kvitova fehlt in dieser Woche wegen einer Armverletzung. Ob sie bis Wimbledon fit wird, ist zu diesem Zeitpunkt fraglich. Die Damen spielen auf Mallorca und in Birmingham, die Herren in Halle und in London im Queens Club. Alexander Zverev gewann sein Auftaktmatch gegen Robin Haase, doch eine Statistik sollte ihm Sorgen bereiten. Gael Monfils verlor zwar sein Match gegen Pierre-Hugues Herbert, doch er zeigte am Ende den Schlag des Tages, wie ihr hier sehen könnt. Bei den Damen hatten Su-Wei Hsieh und Aryna Sabalenka das Match des Tages bestritten. Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 17.06.2019Afrika-Cup: Im Sommer mit 24 Teams, Ägypt das Sinn?Am Wochenende geht es los, dann rollt auch beim Africa Cup of Nations der Ball, die afrikanische Kontinentalmeisterschaft startet in ihre 32. Auflage. Und das erstmals im europäischen Sommer und erstmals mit 24 Teams. Wir blicken voraus und bereiten euch vor hier im Sportplatz auf meinsportpodcast.de auf dieses nächste Fußball-Highlight. Malte Asmus hat sich dazu Verstärkung aus Kapstadt geholt: David Kappel, Redakteur von Afrikas größter Fußballplattform "Soccer Laduma". Gemeinsam sprechen sie über Demokratiedefizite des Ausrichters Ägypten, das größte Teilnehmerfeld aller Zeiten, hohe Temperaturen und einen sportlich ziemlich offenen Wettbewerb, bei dem sich so richtig kein großer Favorit abzeichnen will. Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail (malte.asmus@meinsportpodcast.de) oder Twitter (@MalteAsmus). Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 17.06.2019Marquez profitiert vom MassensturzEs war die zweite Runde im Grand Prix von Katalonien, als Jorge Lorenzo eine sehr dumme Idee hatte. Der Honda-Pilot, der seit seinem Wechsel vor dieser Saison große Probleme mit seiner neuen Maschine hat, hatte einen fast perfekten Start erwischt. Er war von Platz 10 nach dem Qualifying auf Platz 4 vorgefahren. Er fühlte sich gut und er wollte weiter angreifen. Dummerweise tat er dies in Kurve 10 in Barcelona, die für die MotoGP eh als sehr schwierig gilt. In dieser Kurve 10 bremste er zu spät, das Vorderrad klappte ein und er kegelte auf der Innenbahn liegend seine Konkurrenz einfach von der Piste. Namentlich waren dies Andrea Dovizioso, Maverick Vinales und Valentino Rossi. Der einzige, der von diesem Sturz nicht betroffen war, war der WM-Führende Marc Marquez. Der konnte das Rennen dann mit einiger Routine nach Hause fahren und seinen nächsten Sieg einfahren. Die Konstanz von Marquez ist es auch, die ihn so unverwundbar erscheinen lässt. Das letzte Mal, dass Marquez in einem ganz normalen Rennen ohne Unfall oder Regen nicht aufs Podium kam, war 2017. Juliane Ziegengeist und Ruben Zimmermann von unserem Kooperationspartner motorsport-total.com analysieren mit Moderator Andreas Thies das Rennen. Sie sprechen über den Fahrfehler von Lorenzo, über die Reaktionen der Konkurrenten im Anschluss und was das Ganze für die WM-Wertung bedeutet. Ist Marquez damit jetzt schon der WM-Titel nicht mehr stritig zu machen? In der Moto2 gab Jonas Folger sein Comeback. Marcel Schrötter kam auf einen siebten Platz, liegt aber in der Fahrerwertung immer noch auf Platz 5. Der große Verlierer dieser Klasse war am Wochenende Lorenzo Baldassari, der einen Ausfall hatte und seine Konkurrenten Alex Marquez und Tom Lüthi punkten sah. Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.