Seit 2008 wartete Kanada bereits auf den ersten WM-Titel bei den Damen im Curling. Damals hatte die Mannschaft um Skip Jennifer Jones triumphiert. Der Druck auf Rachel Homan und ihr Team war daher vor dem Finale 2017 gegen Russland in Peking enorm.
Zumal die kanadischen Damen die Messlatte mit einer souveränen Round Robin und einem eindrucksvollen Playoff-Sieg gegen die russische Auswahl auch enorm hochgelegt hatte. Doch Homan und Co. hielten dem Druck stand. Sie zeigten eine weitere beeindruckende Vorstellung und holten sich die Goldmedaille.
Für Rachel Homan und ihre Mädels ist es die bereits dritte WM-Medaille. 2013 hatten sie in Riga bereits Bronze geholt. Ein Jahr später gab es in Saint John die Silbermedaille. Nun endlich auch Gold. Und nach dem erneut souveränen Auftritt in der Round Robin mit elf Siegen und einem Curling-Turnier insgesamt ohne eine einzige Niederlage oder auch nur ansatzweise größere Probleme fiel der Jubel entsprechend groß aus.
Russland und Schottland auf den Medaillenplätzen
Silber ging an Russland. Schottland holte mit Skip Eve Muirhead an der Spitze - wie schon bei der EM im eigenen Land - Bronze. Im Spiel um Platz drei setzten sich die Britinnen mit 6:4 gegen Schweden durch. Der Ex-Olympia-Curler und TV-Kommentator Christopher Bartsch (Eurosport) und Malte Asmus fassen das Finale der WM im Curling der Damen hier im Podcast zusammen.
Die deutsche Mannschaft landete am Ende auf Platz 9. Das Fazit von Bartsch und Asmus könnt ihr hier nachhören.
Curling: meinsportpodcast.de berichtet auch über die WM der Männer
Beide freuen sich bereits auf das WM-Turnier der Herren. Die spielen ab dem 1. April in Edmonton in Kanada ihren Weltmeister 2017 aus. Und auch dann werden wir auf meinsportpodcast.de wieder in täglichen Podcasts berichten. Und freut euch Ende der Woche bereits auf den Vorbericht mit dem Powerranking von Christopher Bartsch zur Herren-WM im Curling im Rahmen der werktäglichen Sportshow.
Abonniert unsere Podcasts bei iTunes. Und schreibt uns eine Rezension. Wir freuen uns auch auf Anregungen und Kritik - nicht nur zum Curling - im Kommentarbereich hier auf unserer Webseite.
Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.

Sport
Sportplatz Folgen
täglich Der "Sportplatz" ist deine Adresse, wenn Du Dich mit Analysen, Interviews und Hintergründen zu den wichtigsten aktuellen Themen aus der Sportwelt versorgen willst. Malte Asmus und Andreas Thies begrüßen Dich in dieser Podcast-Serie mit spannenden Themen aus allen Bereichen des Sports. Äußerungen unserer Gesprächspartner*innen und Moderator*innen geben deren eigene Auffassungen wieder. https://meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner*innen in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
Folgen von Sportplatz
3402 Folgen
-
Folge vom 26.03.2017Curling: Kanada lupenrein zum Titel
-
Folge vom 25.03.2017March Madness: Elite Eight komplettDe'Aaron Fox und Chris Chiozza waren die Protagonisten zweier wilder "Sweet Sixteen"-Tage im Rahmen der March Madness 2017. Chiozza brach mit seinem Buzzerbeater allen Fans der Wisconsin Badgers das Herz. De'Aaron Fox spielte Lonzo Ball und UCLA her. Der Weg des Deutschen Moritz Wagner ist derweil beendet. Sein Team aus Michigan scheiterte ebenso wie sieben weitere Mannschaften. March Madness für Michigan beendet Für Michigan bedeutete das knappe 68:69 gegen die Oregon Ducks das Aus. In dem Spiel kam Wagner diesmal leider nicht an seine starke Vorstellung aus der Runde zuvor heran. Gegen Louisville hatte er noch 26 Punkte zum Sieg seiner Mannschaft beigesteuert. Bei der Last-Minute-Niederlage gegen die Ducks waren es gerade einmal sieben Punkte und fünf Rebounds. Außerdem konnte er keine seiner vier Dreierversuche auch im Korb unterbringen. Insgesamt kam Wagner auf 24 Einsatzminuten. Dann beorderte ihn sein Coach John Beilein auf die Bank. Die Crunchtime des Thrillers erlebte Wagner von der Seitenlinie. Die March Madness 2017 ist damit für ihn beendet. Philipp Servatius von go-to-guys.de fasst zwei spektakuläre College Basketball Tage im Podcast zusammen. Abonniert unsere Podcasts bei iTunes und schreibt uns eine Rezension. Nicht nur zu unserer Brichterstattung von der March Madness, sondern auch zu unseren zahlreichen anderen Sendungen. Oder kommentiert direkt unter diesem Artikel auf unserer Weseite. Natürlich dürft ihr uns auch gerne auf Facebook oder Twitter folgen. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 24.03.2017ANSTOSS: Der zweite GewinnerGutes tun wird auf meinsportpodcast.de belohnt. Nachdem wir bereits in der letzten Woche das Personal Training mit Olympiasiegerin Birgit Fischer ausgelost haben. Ging es heute um den zweiten großartigen Gewinn. Ein Trikot vom 1. FC Köln mit allen Unterschriften der Mannschaft. Und der zweite Gewinner von ANSTOSS - Der Charity Aktion mit Benedikt Höwedes auf meinsportpodcast.de steht fest. Unsere Kollegen Julia Scholz und Robert Vogel haben ihn heute Mittag bei Facebook live öffentlich gezogen. Und in der Sportshow könnt ihr die Highlights der Auslosung noch einmal nachhören. Herzlichen Glückwunsch an den Gewinner mit der Losnummer KOE20. Hier könnt ihr die Auslosung noch einmal nachschauen: Ihr wollt auch Gutes tun, den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Südliches Münsterland unterstützen und an unserer Tombola teilnehmen und tolle und einzigartige Preise gestiftet von berühmten Sportlern gewinnen? Dann macht mit und schaut schnell auf meinsportpodcast.de/anstoss.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 24.03.2017Crossgolf: So wird man NationalspielerEinmal im Leben das Trikot einer deutschen Nationalmannschaft tragen: Diesen Traum haben sicher fast alle Sportler, egal ob Profi oder Amateur. Doch der Weg dahin ist in den meisten Sportarten extrem schwierig und auch langwierig. Denn die Einstiegsvoraussetzungen machen es den meisten Normalsterblichen viel zu kompliziert, um sich zu qualifizieren. Anders ist es beim Crossgolf. Crossgolf: Mit einem Turnier zum Nationalspieler Wer hier die deutschen Farben vertreten will, kann sich hier anmelden für das Qualifikationsturnier Ende April in Mannheim. Dort muss er "nur" einen der ersten zwölf Plätze ergattern. Am 29.04.17 steigt das Event im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Urban Adventure" auf dem FRANKLIN Field in Mannheim. Rastislav "Rasti" Dominik, Stefan Hagendorf und Claudio Orlik aus der Head-Orga des Turniers berichten bei Malte Asmus über die Vorbereitungen und ihre eigenen tollen Erinnerungen an Crossgolf-EM-Turniere. Denn Claudio und Stefan sind amtierende Vize-Europameister.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.