Die MotoGP machte am Wochenende in Austin, Texas Station. Das Rennen, das seit 2013 existiert. Und das in der höchsten Klasse seit 2013 noch keinen anderen Sieger als Marc Marquez erlebt hat. Bis zu diesem Jahr. Alles sah nach einer Widerholung des Siegs für den spanischen Weltmeister aus, doch dann nahm er sich in der 8. Runde selbst mit einem Fahrfehler raus. Profiteur dieses Sturzes war Alex Rins, der in einem faszinierenden Zweikampf den Doktor Valentino Rossi niederringen konnte. Rins überholte in einer der letzten Runden und konnte dann auch alle wütenden Angriffe Rossis abwehren und am Ende seinen ersten Weltcup-Sieg feiern konnte.
Aber auch Rossi war nicht unglücklich, hat er doch mit seiner Yamaha, die vor der Saison als wenig konkurrenzfähig galt, sein zweites Podium in dieser Saison geholt. Dritter wurde Jack Miller, der in der neuen Rubrik "Wer am besten geschlafen hat" von motorsport-total.com von Gerald Dirnbeck Bestnoten erhielt.
Gerald Dirnbeck und Ruben Zimmermann, die beiden Kollegen von unserem Kooperationspartner motorsport-total.com, bilanzieren mit Moderator Andreas Thies die Rennen in Austin. Auch über Maverick Vinales sprechen die drei. Vinales landete wieder unter ferner liefen und konnte nach Frühstart und Durchfahrtsstrafe nicht vorne angreifen.
In der Moto 2 fuhr Marcel Schrötter sein zweites Podium in dieser Saison ein. Nachdem Lorenzo Baldassari ausschied, war Tom Lüthi nicht zu schlagen und fuhr auf Platz 1. Schrötter auf Platz zwei ist aber auch in der Fahrerwertung vorne mit dabei.
Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.

Sport
Sportplatz Folgen
täglich Der "Sportplatz" ist deine Adresse, wenn Du Dich mit Analysen, Interviews und Hintergründen zu den wichtigsten aktuellen Themen aus der Sportwelt versorgen willst. Malte Asmus und Andreas Thies begrüßen Dich in dieser Podcast-Serie mit spannenden Themen aus allen Bereichen des Sports. Äußerungen unserer Gesprächspartner*innen und Moderator*innen geben deren eigene Auffassungen wieder. https://meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner*innen in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
Folgen von Sportplatz
3399 Folgen
-
Folge vom 15.04.2019Rins profitiert vom Marquez-Sturz
-
Folge vom 15.04.2019Bucks zerlegen Detroit - Toronto stolpertDie NBA Playoffs sind am Samstag gestartet. In den nächsten 6-8 Wochen wird der NBA-Champion gekrönt und alle acht Serien haben schon mal Lust auf mehr gemacht. Andreas Thies und unser NBA-Experte Patrick Rebien sprechen über die acht Serien. Die Milwaukee Bucks haben mit ihrem klaren Heimsieg für ein erstes Statement gesorgt. Sie zerlegten die Detroit Pistons nach allen Regeln der Kunst und feierten einen absoukt ungefährdeten ersten Sieg. Dabei konnte es sich Milwaukee sogar leisten, Giannis Antetokounmpo zu schonen, der leicht angeschlagen war. Er musste keine 25 Minuten auf dem Parkett stehen. Die Toronto Raptors haben dagegen einen Fehlstart erlebt. Zu Hause unterlag das Team "north of the border" den überraschend starken Orlando Magic. Kyle Lowry war dabei ein Totalausfall. Er traf keinen seiner 7 Würfe und musste sich am Ende eine 0 auf den Boxscore schreiben. Beim Spiel der Golden State Warriors gegen die Los Angeles Clippers hatte das Team aus der Bay Area keine Probleme. Der einzige Spieler, der sich Gegenwehr widersetzen musste, war Kevin Durant. Seinem Gegenspieler Patrick Beverley gefiel es nicht, wie Durant Freiwürfe provozierte. Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 15.04.2019EM-Qualifikation: Status Quo nach vier SpieltagenDurch den erneut klaren Sieg gegen Polen hat die deutsche Handball-Nationalmannschaft ihr Ticket zur EM 2020 bereits gelöst. Christian Prokop hat also knapp neun Monate Zeit, an den Schwächen seines Teams zu feilen. Welche das sind? Sebastian Mühlenhof analysiert das bei Malte Asmus und gibt einen Überblick über die anderen Gruppen. Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail (malte.asmus@meinsportpodcast.de) oder Twitter (@MalteAsmus).Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 12.04.2019Hillsborough: Thatcherism, Lügen und zwangsläufige KatastropheAm 15. April 1989 waren über 25.000 Liverpool Fans nach Sheffield gereist. Im Hillsborough Stadion wollten sie ihre Mannschaft im FA Cup-Halbfinale gegen Nottingham Forest unterstützen. 96 von ihnen kamen nicht zurück. Sie starben bei einer Massenpanik, der größten Stadion-Katastrophe im englischen Fußball. 766 weitere Zuschauer wurden zum Teil schwer verletzt. Die Katastrophe weitete sich während ihrer Aufarbeitung noch aus. Die 96 Todesopfer wurden zunächst auch noch als Hooligans diskreditiert. Um von eigenen Fehlern abzulenken, schob die Polizei ihnen die Schuld an der Tragödie in die Schuhe. Und fügte ihren trauernden Angehörigen damit noch mehr Leid zu. Erst 27 Jahre später wurden die Fans wirklich rehabilitiert. Die Hinterbliebenen hatten sich vehement für eine neue unabhängige Untersuchungskommission eingesetzt. Und die brachte dann endlich die wahren Ursachen der Hillsborough-Katastrophe ans Tageslicht. Die Untersuchungskommission wies nicht nur eklatante Sicherheitsmängel in und um das Stadion nach, sondern deckte auch das komplette Versagen der Polizei und das verantwortungslose Handeln der Rettungskräfte auf. Zudem fanden die Untersucher Beweise, dass die Polizei nachträglich Zeugenausagen gefälscht hatte, um ihr eigenes Versagen zu vertuschen. Wohl auch mit zumindest Duldung der Politik, aber auf jeden Fall unter tatkräftiger Mithilfe einiger Medien. Diese Vertuschungsaktionen erschwerten über 20 Jahre die Aufarbeitung der dramatischen Ereignisse und erschütterten den Glauben der Hinterbliebenen in das britische Rechtssystem und die Medienwelt nachhaltig. 96 Menschen starben und mit ihnen der Fußball, wie er bis dato bekannt war, und die Wahrheit. Daran erinnern Malte Asmus, Kevin Scheuren und Andreas Thies auf meinsportpodcast.de in diesem Sportplatz Extra noch einmal. Zudem spricht Malte Asmus ausführlich mit dem freien Journalisten Pit Wuhrer. Er coverte als Auslandsredakteur der Schweizer Wochenzeitung WOZ die Hillsborough-Katastrophe und beschäftigte sich auch in den 80er Jahren mit sozialen Bewegungen und gesellschaftlichen Entwicklungen in England. Pit Wuhrer erläutert u.a. den gesellschaftspolitischen Background der Katastrophe und ihrer Aufarbeitung. Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail (malte.asmus@meinsportpodcast.de) oder Twitter (@MalteAsmus).Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.