André Weber aus Essen ist einer der wohl größten Fans der "Lindenstraße" und hatte die Möglichkeit, nach Produktionsende viele unverwechselbare Requisiten in seinen Besitz zu übernehmen. Unter anderem zählen die berühmte Briefkastenanlage, ein Gemälde der Figur Franz Schildknecht sowie zahlreiche Klingelschilder, Kleider und sogar der Grabstein von Egon Kling zu seiner Sammlung. Inzwischen haben sich derart viele Exponate angesammelt, dass er ein privates Museum draus machte. Wir haben ihn und seine Freundin Liane besucht und viele Fotos mitgebracht. Den Kölner Lindenstraße-Kult-Treff Jour Fix findet ihr unter https://www.listra-kult-treff.de ! Die Bilder findet ihr in der Videospur dieser Folge bei YouTube: www.youtube.com/@sprechplanet
Folgen von Sprechplanet
510 Folgen
-
Folge vom 10.11.2023Podcast 18Uhr40 #21 - Das "Lindenstraße"-Privatmuseum
-
Folge vom 11.10.2023Podcast 18Uhr40 #20 - Talkshow-ErinnerungenFranz Rampelmann und Julian Schlichting laden wieder zu einer gemütlichen Plauderstunde ein und das inzwischen traditionell im WDR Funkhaus Cafe am Wallrafplatz in Köln bei Kaffee und Kuchen. Franz erinnert sich für uns an Auftritte in Polit-Talkshows der 90er Jahre, wir sprechen über die Dramaturgie eines Serienabspanns und finden wie immer Anekdoten zur "Lindenstraße" am Wegesrand.
-
Folge vom 08.09.2023#349 - Uta DelbridgeUta Delbridge spielte das damals noch sehr zarte Finchen in der "Sesamstraße" der 90er Jahre und war in fast jeder Folge dabei. Im Gegensatz zum heutigen Charakter der Schnecke legte sie die Figur zurückhaltend und scheu an, was besonders die schüchternen Kinder ansprechen und ihnen Mut machen sollte. Bei uns erinnert sich Uta an ihre Zeit in der Serie.
-
Folge vom 06.09.2023#348 - Andreas FörsterEr war der Mann hinter Hein Blöd: Andreas Förster machte die Kultfigur lebendig, was durchaus eine besondere Herausforderung war. Denn die Geschichten rund um "Käpt’n Blaubär" wurden erst eingesprochen und danach synchron gespielt. Das Puppenspiel liegt Andreas im Blut. So war er auch bereits für "Hurra Deutschland" tätig, spielte auch mal Ernie und hatte mit Moni kurzzeitig sogar eine eigene Hauptfigur in der "Sesamstraße". Es gibt also viel zu besprechen. Viel Spaß mit diesem Gespräch!