Stay Forever - Retrogames & Technik-Logo

Games & Spiele

Stay Forever - Retrogames & Technik

Ein Podcast über die aufregenden Games und Games-Technologien der 80er, 90er und frühen 2000er Jahre. Begleitet uns auf archäologische Expeditionen und pustet mit uns vorsichtig den Staub der Zeit von wunderbaren alten PC- und Videospielen. Es sprechen in wechselnden Konstellationen Gunnar Lott, Christian Schmidt, Fabian Käufer, Rahel Schmitz, Christian Beuster und Henner Thomsen. www.stayforever.de

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Stay Forever - Retrogames & Technik

440 Folgen
  • Folge vom 07.01.2025
    Gothic-Interview
    Im Rahmen der Recherche für die Folge zu Gothic haben wir ein Gespräch mit zwei Gründern von Piranha Bytes geführt: Mike Hoge und Tom Putzki. Die beiden bildeten, zusammen mit Alexander Brüggemann und Stefan Nyul, das Kernteam, das Gothic entwickelt hat. Ausschnitte aus diesem Interview kamen bereits in der Gothic-Folge vor. Hier dokumentieren wir das komplette Gespräch. Wir danken nochmal den beiden Herren, dass sie sich für uns Zeit genommen haben.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 31.12.2024
    Atari 8-Bit-Computer (SFT 17)
    Die 8-Bit-Computer der Atari 400- und 800-Serien, die 1979 eingeführt wurden, markieren einen wichtigen Meilenstein in der Geschichte der Heimcomputer. Sie waren ihrer Zeit technisch voraus und boten Funktionen wie Hardware-Sprites, Antialiasing und eine fortschrittliche Farbpalette, die sie besonders für Spiele prädestinierten. Entwickelt unter der Leitung von Jay Miner, dem „Vater des Amiga“, nutzten sie den MOS 6502-Prozessor und setzten neue Standards in Sachen Grafik und Sound, die selbst weit in die 1980er-Jahre hinein beeindruckten. Henner und Gunnar sprechen ausführlich über die Technologie, die Geschichte und die historische Bedeutung von Ataris 8-Bittern. Hinweis: Für Unterstützer von Stay Forever erscheint demnächst auch noch eine SFT-Bonus-Folge mit weiteren Geschichten rund um die Atari-8-Bitter! Podcast-Credits: Sprecher/Redaktion: Henner Thomsen, Gunnar Lott Audioproduktion: Lars Rühmann, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 25.12.2024
    Pixelkino: Terminator
    (Weihnachtswoche, Tag 8) Pixelkino ist ein seit 2023 laufender Podcast von und mit Heinrich Lenhardt und Christian Genzel. Das Thema einer jeden Folge ist immer ein bekannter Film und die dazugehörige Spielumsetzung oder andersherum – bekanntes Spiel und dazugehörige Filmumsetzung. Mit dem Start von Staffel 3 wechselte das Pixelkino für mindestens eine Staffel (6 Folgen) ins Stay-Forever-Portfolio und wird exklusiv zweimonatlich für unsere Unterstützer und Unterstützerinnen auf Patreon/Steady ausgestrahlt. Das ist immer neues Material, keine Wiederveröffentlichung bisheriger Folgen. Diese Folge hier, zu Terminator, ist aber bereits früher im Unterstützer-Feed von Pixelkino erschienen und wird heute, Weihnachten und so, erstmals "öffentlich" - sowohl hier als auch im offenen Feed von Pixelkino. Der Film: The Terminator (1984) von James Cameron. Das Spiel: The Terminator (1991) von Julian LeFay/Bethesda Softworks. Ein Terminator mit steirischem Akzent kommt aus der Zukunft, um die Geburt eines Helden der Menschheit zu verhindern. Mit kleinem Budget inszenierte James Cameron einen großen Actionklassiker, dessen erste Spieladaption verblüffte: Bethesda Softworks forderte die bescheidene PC-Hardware des Jahres 1991 mit einer offenen 3D-Welt. Wahlweise als Kyle Reese oder Terminator erkunden wir Los Angeles, um Sarah Connor zu beschützen bzw. zu terminieren. Die SkyNet-Sachverständigen vom Pixelkino melden sich aus dem Tech-Noir-Vorführraum, um Filmvorlage und Spielumsetzung miteinander zu vergleichen.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 24.12.2024
    Gothic (SF 150)
    So, wir haben ein kleines Jubiläum: 150 Folgen unseres Kernformats mit Chris und Gunnar. Wer hätte das gedacht, als wir im August 2011 mit der ersten Folge gestartet sind. Naja, und weil es ein besonderer Anlass ist, gibt es auch eine besondere Folge mit einem besonderen Thema: Gothic. Wir müssen es sicher nicht erwähnen, aber das ist ein PC-Rollenspiel von 2001, erschaffen vom Bochumer Studio Piranha Bytes. Wir haben für diese Episode mit vielen Leuten gesprochen, darunter drei der Macher des Spiels: Mike Hoge, Tom Putzki, Kai Rosenkranz (Danke euch allen für eure Zeit!). Ihre Stimmen hört ihr auch im Podcast. Wir sind aber noch nicht mit dem Thema durch: Unterstützende erhalten noch eine "Wusstet ihr eigentlich ...?"-Folge, wir veröffentlichen zudem das Interview mit Tom und Mike. Und es kommt noch eine Folge zur Musik von Gothic mit Kai. Infos zum Spiel: Thema: Gothic Erscheinungstermin: 15. März 2001 Plattform: Windows Entwickler: Piranha Bytes Publisher: Egmont Interactive Genre: Rollenspiel Designer: Mike Hoge, Alexander Brüggemann, Tom Putzki, Stefan Nyul u.a Musik: Kai Rosenkranz Podcast-Credits: Sprecher: Christian Schmidt, Gunnar Lott Audioproduktion: Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Intro, Outro: Nino Kerl (Ansage); Chris Hülsbeck (Musik)
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X