Zwei "ältere" Männer treten am 3. November gegeneinander an: Der 77-jährige Herausforderer Joe Biden und der 74-jährige amtierende US-Präsident Donald Trump. Wer die besseren Karten für das "Weiße Haus" hat, erfahrt ihr in der aktuellen Folge.
Außerdem sprechen wir mit dem weltberühmten Chiropraktiker Jean-Paul Pianta über die Leiden der Könige und Geheimagenten.

Leben & Liebe
Sternstunden Folgen
Sylvie Kollin ist seit über 20 Jahren als Kartenlegerin unterwegs und sagt vielen Prominenten aber auch normalen Menschen die Zukunft voraus. Sylvie hat schon in New York gelebt, ist mit Kreuzfahrern über die Meere geschippert und hatte auch mal eine Kneipe. Ihr wollt wissen, wie Zufall und Schicksal Euer Leben bestimmen? Wie Ihr den Partner fürs Leben findet? Oder wie Ihr Eure Glückszahlen für den nächsten Lottoschein ermittelt? Dann hört rein. Mit etwas Glück legt Sylvie Kollin Euch sogar kostenlos die Karten. Bewerbt Euch einfach unter podcast@antenne.com.
Folgen von Sternstunden
36 Folgen
-
Folge vom 02.09.2020Donald Trump oder Joe Biden - wer hat die besseren Karten?
-
Folge vom 17.08.2020Kann Olaf Scholz Kanzler? Das sagen die Sterne!Die SPD hat sich auf Finanzminister Olaf Scholz als Spitzenkandidat für die Bundestagswahl 2021 geeinigt. Aber kann Olaf Scholz wirklich Kanzler? Die Sterne sprechen eine eindeutige Sprache! Und auch Sylvie Kollin nimmt kein Blatt vor den Mund. Außerdem verrät Deutschlands bekannteste Kartenlegerin, was Ihr mit Euren Urlaubstage in Corona-Zeiten anfangen könnt.
-
Folge vom 07.07.2020Zukunft mit Hilfe der digitalen Medien vorhersagen? Das Ergebnis!
-
Folge vom 07.06.2020Zukunft über digitale Medien vorhersagen? Wir machen den Test!Corona macht erfinderisch - das gilt auch für Deutschlands bekannteste Kartenlegerin. In der aktuellen Folge erzählt Sylvie Kollin, wie sie anhand von Fotos, Videos, Sprachnachricht und Telefonaten die Zukunft vorhersagen kann. Alles nicht so einfach, aber der Aufwand soll sich lohnen. Denn gerade jetzt können viele Menschen einen Leitfaden für die anstehenden Herausforderungen gut gebrauchen. Aber funktioniert das auch wirklich? Wir starten einen Test!