Am 10. Mai 2024 ist Richard Kurländer von der Fraunhofer Saitenmusik verstorben. Ein knappes Jahr zuvor war er bei Stofferl Well im Studio und die beiden ratschten über alte Zeiten: zum Beispiel, wie sie die Geburtsstunde der Münchner Kleinkunstszene, wie wir sie heute kennen, erlebt haben. Gemeinsame "Wellmusik" haben sie auch gemacht, live im Studio, damals am 2. Juli 2023.
                
                
             
        RegionalesBunt gemischt
Stofferls Wellmusik Folgen
Christoph Well (Ex-Biermösl Blosn) präsentiert seine persönlichen Lieblingstitel: vom Landler bis zum Blues, vom Jodler bis zum Rap. Und der obligatorische Mozart für die Volksgesundheit darf auch nicht fehlen. Stofferl lädt sich außerdem jedesmal einen Studiogast ein, dem er sechs Fragen zur Volksmusik stellt und ihn spontan zum Mitsingen bzw. Musizieren bringt.
Folgen von Stofferls Wellmusik
        24 Folgen
    
    - 
    Folge vom 02.06.2024Zum Tod von Richard Kurländer
- 
    Folge vom 05.05.2024Rudi Neumaier vom Bayerischen Landesverein für HeimatpflegeAltes erhalten und Traditionen sich wandeln lassen - das ist ein gemeinsames Motto von Stofferl Well und seinem Gast Rudolf Neumaier vom Bayerischen Landesverein für Heimatpflege, und zwar beim Bauen genauso wie beim Musizieren.
- 
    Folge vom 07.04.2024Harfenistin Lilo Kraus aus NürnbergDie Nürnberger Harfenistin Lilo Kraus und Stofferl Well verbindet die Liebe zur Harfe und die Freude daran, Grenzen zu überschreiten und locker durch verschiedene Musikstile zu wandern. Man darf gespannt sein, in welchen Gstanzln sie Stofferl Well beschreibt und womit die beiden im Duo überraschen!
- 
    Folge vom 03.03.2024Roland Pongratz - Erfinder des "Drumherum"-Festivals in RegenZu Gast bei Stofferl Well ist der "Erfinder" des Drumherum-Festival in Regen - Roland Pongratz. Zusammen teilen Stofferl und Roland die Leidenschaft fürn "Woid" und das gemeinsame Musizieren - in der Kindheit und heute. Sie schaun in die Vergangenheit mit den Stoiber Buam und weisen in die Zukunft mit vielversprechenden Kursen an der Volksmusikakademie Freyung. Ein gut gelauntes Zusammenspiel aus Nieder- und Oberbayern.
