Zu Sunrise: www.sunrise.appIn dieser Folge nehmen wir den sogenannten Home Bias unter die Lupe – die Tendenz, bevorzugt in Unternehmen aus dem eigenen Land zu investieren. Warum dieses Verhalten nicht nur verständlich, sondern unter bestimmten Bedingungen sogar sinnvoll ist, erklärt Thomas anhand der Sunrise Standortfonds. Ein Muss für alle, die verstehen wollen, wie man „mitverdient am Alltag“!Time Stamps00:00 - 01:14 Einleitung01:15 –09:19 Home Bias und seine Risiken09:20–11:49 Gründe für den Home Bias 11:50 – 23:30 Wie Sunrise den Home Bias zum Vorteil nutzt23:31 – Ende Fazit und Community Frage

Wirtschaft
Sunrise Capital – Bildung ist das beste Investment Folgen
Sunrise Capital – Bildung ist das beste Investment mit 1 bewerten
Sunrise Capital – Bildung ist das beste Investment mit 2 bewerten
Sunrise Capital – Bildung ist das beste Investment mit 3 bewerten
Sunrise Capital – Bildung ist das beste Investment mit 4 bewerten
Sunrise Capital – Bildung ist das beste Investment mit 5 bewerten
"Investieren muss langweilig sein", predigt Warren Buffett. Sunrise Gründer und Fondsmanager Thomas Niss und Stimme der Community Daria Heisiph versuchen zumindest das Drumherum schmackhaft zu machen. Für alle, die Appetit auf Investments, Finanzwissen und wirtschaftliche Zusammenhänge haben. Ungefähr so wie eine VWL-Vorlesung nur mit österreichischem Schmäh und deutscher Korrektheit. Für Neuanleger, erfahrene Investoren und alle, die den Song Sunrise von Nora Jones genauso gern hören wie wir.
Folgen von Sunrise Capital – Bildung ist das beste Investment
112 Folgen
-
Folge vom 19.05.2025Standort schlägt Weltmarkt? Warum Heimatverbundenheit Rendite bringen kann
-
Folge vom 05.05.2025Shorten – so funktioniert das Wetten auf fallende KurseIn dieser Folge des Sunrise Capital Podcasts sprechen Thomas und Daria über ein Thema, das durch Filme wie "The Big Short" Bekanntheit erlangte – das Shorten von Aktien. Was bedeutet es, auf fallende Kurse zu setzen? Wie funktioniert ein Leerverkauf, welche Risiken gibt es und warum ist das nichts für schwache Nerven? Thomas liefert fundierte Einblicke in die Strategien von Hedgefonds, spricht über Beispiele wie den Short Squeeze bei Volkswagen und erklärt, warum Sunrise Capital bewusst auf solche Strategien verzichtet.Time Stamps00:00 - 01:20 Intro01:21 - 07:29 Shorten einfach erklärt07:30 - 12:30 Wer shortet?12:21 - 17:09 Auswirkungen auf den Markt17:10 - 20:24 Shorten auf Unternehmensseite20:25 - 23:59 Shorten bei Sunrise24:00 - 25:28 Outro
-
Folge vom 21.04.2025Rekordzuflüsse bei Sunrise trotz Zollchaos? ??In dieser Folge beantwortet Fondsmanager Thomas Niss eure Fragen: Wie steht’s ums Sparkonto? Wie sicher ist Sunrise? Welche Unternehmen stehen auf seiner Watchlist und gibt es diese überhaupt? Von App-Updates über Lieblingszitate bis hin zur Frage, ob KTM zu riskant ist – Thomas teilt Insights, Einschätzungen und persönliche Learnings. Jetzt reinhören!Zu Sunrise: www.sunrise.app00:00 Intro01:27 Update zum Sunrise Sparkonto 06:45 Update zum Referral System 08:42 Wie werden Risiken kalkuliert? 16:56 Aus Fehlern lernt man 20:15 Hat Sunrise eine Absicherungsstrategie?22:13 Hat Thomas eine Watchlist? 30:08 Hat Thomas ein Lieblingszitat?31:40 Führt er ein Investmenttagebuch?35:46 Welche Quellen nutzt man als Fondsmanager?37:55 Updates zu App Updates :-)39:06 User im Sunriseuniversum Song-Intro: Lawrence - TrackTribe
-
Folge vom 07.04.2025Wachstumschancen in gesättigten Märkten | View From The TopIn dieser Folge des View from the Top sprechen wir mit dem CFO von PALFINGER über die Herausforderungen und Chancen in gesättigten Märkten. Wie bleibt ein globales Unternehmen wie PALFINGER wettbewerbsfähig? Wir werfen einen Blick auf die aktuelle finanzielle Performance, erfolgreiche Wachstumsstrategien und die Bedeutung technologischer Innovationen. Außerdem gibt es persönliche Einblicke in den Arbeitsalltag eines CFOs und wertvolle Tipps für beruflichen Erfolg. Reinhören lohnt sich!00:00 - 00:45 Einleitung 00:46 - 01:49 Vorstellung unseres Gastes 01:50 - 25:59 Überblick entlang der Wertschöpfungskette 26:00 - 29:48 Wachstum in gesättigten Märkten 29:49 - 31:44 Der Alltag eines CFO 31:45 - 42:06 Felix Strohbichler persönlich