Warum die Digitalisierung der deutschen Verwaltung so zäh ist ++ "Once only": Jobcenter in Baden-Württemberg wollen Vorbild werden ++ Tödliche Personenunfälle: Wie traumatisierte Lokführer wieder in den Job finden ++ Erste Hilfe bei Suizidgedanken: https://online.telefonseelsorge.de/
Wirtschaft
SWR1 Arbeitsplatz Folgen
Das Radiomagazin für Arbeitnehmer und Arbeitgeber, für Betroffene und Beobachter, für Eltern und Lehrer, Auszubildende und Ausbilder. Reportagen aus Betrieben, Hintergründe, Meinungen, Urteile und Interviews.
Folgen von SWR1 Arbeitsplatz
12 Folgen
-
Folge vom 27.09.2025Digitale Verwaltung: Wann wird das endlich was?
-
Folge vom 20.09.2025IT und Medienbildung als Pflichtfach in BW: Ansatz top, Vorbereitung flop?„Informatik und Medienbildung“ neu an Baden-Württembergs Schulen - viele Lehrkräfte fühlen sich schlecht vorbereitet ++ „Endlich ist der Anfang gemacht“ - was der Digitalverband Bitkom am neuen Fach gut findet und was nicht ++ Trachtenkleid und Lederhose - kompetent beraten im Bad Kreuznacher „Dirndlstore“
-
Folge vom 13.09.2025Letzter Abschied auf dem Wasser: Warum der Bestatterverband RLP künftige Flussbestattungen kritisch siehtEin neues Bestattungsgesetzt in Rheinland-Pfalz ermöglicht bald Flussbestattungen – aber vom Bestatterverband RLP kommt Kritik ++ Wie gut lassen sich sich Studierende aus Drittstatten in den deutschen Arbeitsmarkt integrieren? ++ Frag den Arbeitsrechtler: Wie kann ich außerordentlich kündigen?
-
Folge vom 06.09.2025Rente vor dem Kollaps: Braucht es jetzt den Boomer-Soli?Sollen die Älteren das Rentensystem allein stabilisieren? ++ Interview mit Prof. Bernd Raffelhüschen, Rentenexperte der Uni Freiburg ++ Wie der "First Friday" die Innenstadt von Andernach belebt ++ Arbeitsrecht: Nestlé-Chef wegen Liebschaft gekündigt: Denkbar in Deutschland?