Byton, BYD und Nio – noch nie gehört? E-Autos dieser Marken aus Fernost findet man in Deutschland noch selten auf der Straße. Doch die chinesische Regierung hat längst den europäischen Markt ins Visier genommen und bezeichnet ihn als "wichtigstes Schlachtfeld" neben China. Was taugen die chinesischen E-Auto-Exporte? Dieser Frage gehen die Mobilitätsexperten Don Dahlmann und Richard Gutjahr in dieser Folge von "t-online Ladezeit" nach. Sie geben einen Überblick über die wichtigsten Hersteller und die neuesten Modelle. Außerdem beschäftigen sich Dahlmann und Gutjahr mit einem brisanten Langzeit-Gerücht: Entwickelt Apple tatsächlich ein eigenes E-Auto?

Wissenschaft & Technik
t-online Ladezeit Folgen
Elektromobilität gilt als Antrieb der Zukunft. Die Experten Richard Gutjahr und Don Dahlmann geben im Podcast Antworten auf die wichtigsten Fragen: Wie gut ist der E-Antrieb momentan? Welche Vor- und Nachteile gibt es? Und: Für wen lohnt sich jetzt schon der Umstieg?
Folgen von t-online Ladezeit
29 Folgen
-
Folge vom 25.03.2021Mächtige Konkurrenz: Sind chinesische E-Autos besser als deutsche?
-
Folge vom 18.03.2021Elektroautos – darum setzt sich Wasserstoff nicht durchElektroautos sind das Aushängeschild der klimafreundlichen Mobilität von morgen. Der Strom für die Elektromotoren muss aber nicht zwangsläufig aus einem Akku kommen: Wasserstoffautos mit Brennstoffzelle werden immer wieder als Alternative zum Elektroauto mit Akku genannt. Zu Recht? Welcher Antrieb ist der bessere und warum? Darüber diskutieren die Mobilitätsexperten Don Dahlmann und Richard Gutjahr in dieser Folge von "t-online Ladezeit". Sie zeigen, wo die Stärken und Schwächen von Wasserstoff liegen, und wo die Brennstoffzelle gegenüber dem Akku punkten kann. Wer gewinnt das Rennen um die richtige Technologie der Elektromobilität? Und: Welche Potentiale stecken im Wasserstoff abseits der Mobilität?
-
Folge vom 11.03.2021Das nervt gewaltig – diese Probleme erwarten E-AutofahrerDefekte Ladesäulen, schlechte Software und Probleme mit den Updates: In der Welt der Elektroautos läuft längst nicht alles rund. Daher widmen sich die Mobilitätsexperten Don Dahlmann und Richard Gutjahr in dieser Folge von "t-online Ladezeit" den größten Ärgernissen für E-Autofahrer. Sie sprechen über leidvolle Erfahrungen an der Ladesäule, und wie manche Ladesäulen-Betreiber die E-Autofahrer buchstäblich im Regen stehen lassen. Worauf muss man sich also einstellen, wenn man den Wechsel zu einem Stromer wagt?
-
Folge vom 04.03.2021Zeitbombe E-Auto – das droht bei einem UnfallE-Autos erscheinen auf den ersten Blick sicherer als Autos mit Verbrennungsmotor – denn wo kein Benzin fließt, kann auch kein Feuer entstehen. Aber stimmt das überhaupt? Die Mobilitätsexperten Don Dahlmann und Richard Gutjahr blicken in dieser Folge von "t-online Ladezeit" auf die Sicherheit von E-Autos und machen den Vergleich mit dem Verbrenner. Dabei wird schnell klar: Auch E-Autos haben Schwachstellen und Unfälle können tödlich enden. Was müssen E-Autofahrer also beachten? Und: Warum müssen Feuerwehrleute extra für das Löschen von brennenden Elektroautos geschult werden?