Jeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind. Diesmal geht es unter anderem um das Apple Event „Far Out“, Energiegewinnung aus Kernfusion und Googles kommendes Hardware-Event.
Wie du sicher schon bemerkt hast, hat das Wochenbriefing einen neuen Namen bekommen, nämlich t3n Weekly. Das hat vor allem damit zu tun, dass es seit vergangener Woche auch den täglichen Podcast t3n Daily gibt. Da erfährst du jeden Tag um 17 Uhr, was wichtig war und wichtig wird. t3n Daily gibt es auch wie t3n Weekly auch als Newsletter.

t3n Interview Folgen
In diesem Podcast spricht Host Stella-Sophie Wojtczak mit Gästen über die spannendsten digitalen Themen unserer Zeit. Es geht um innovative Führungskonzepte, die Digitalisierung der Gesellschaft, smarte Gadgets, neue Mobilität oder Zukunftstechnologien. Jeden Freitag um 10 Uhr erscheint eine neue Folge.
Folgen von t3n Interview
695 Folgen
-
Folge vom 12.09.2022t3n Weekly: Hardware, Konferenzen, Nervosität
-
Folge vom 09.09.2022Gründen als Geschwister: „Ich weiß genau, was sie kann“Wenn Geschwister gründen, kann das nur schiefgehen – oder etwa nicht? Im t3n Podcast erzählen die Cannabis-Unternehmenden Anna und Niklas Kouparanis, was Gründen unter Geschwistern bedeutet.
-
Folge vom 05.09.2022t3n Wochenbriefing: Twitters Edit-Button und Sicherheitslücke bei NintendoJeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind. Diesmal geht es unter anderem um das Apple-Event in der kommenden Woche, das mögliche Ende der Ladekabel, eine ziemlich überraschende Sicherheitslücke und ein paar Bewerbungstipps.
-
Folge vom 02.09.2022Mental Health und Burnout bei Gründer:innenEin Startup zu gründen wird oft stark romantisiert. Es gilt als Garant für Erfolg und Reichtum. Dabei weiß man schon lange, dass nur eines von zehn Startups überhaupt erfolgreich wird. Gründer:innen sind gerade in der Anfangszeit einem enormen Stress ausgesetzt. Sie müssen Geschäftsmodelle entwickeln und erfolgreich umsetzen, Finanzierungsrunden überstehen, Mitarbeiter:innen einstellen und am Ende für alles auch geradestehen. Eine ziemlich große Belastung, die schnell zu groß werden kann.