
Nachrichten
Table Today - mit Michael Bröcker und Helene Bubrowski Folgen
Der News-Podcast von Table Briefings geht tiefer als die Schlagzeilen des Tages. Helene Bubrowski und Michael Bröcker sprechen über die Themen, die heute wichtig sind und morgen wichtig werden. Bei den beiden Chefredakteuren von Table Briefings steht der Hintergrund im Vordergrund.Analytisch, differenziert, überraschend: Table Today macht transparent, wie politische Entscheidungen getroffen werden und wohin sie führen könnten. Unterstützt werden die beiden von rund 60 Kolleginnen und Kollegen aus der Table Briefings-Redaktion, die Experten auf ihrem Fachgebiet sind – von Afrika über Sicherheit bis Bildung. Dazu gibt es jeden Tag ein zentrales Interview mit den wichtigsten Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Gespräche, die auf den Punkt kommen. Interviews, die nicht an der Oberfläche bleiben. Bei Table Today werden Sie nicht belehrt, sondern bereichert.Keine Schlagzeilen, kein Clickbaiting, nur Informationen, Tiefgang und natürlich auch immer Humor. Das ist unser Versprechen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Folgen von Table Today - mit Michael Bröcker und Helene Bubrowski
-
Folge vom 06.02.2025Was plant Trump in Gaza?Der Gaza-Plan von Donald Trump hat hohe Wellen geschlagen.Die USA sollen die Kontrolle über den Gaza-Streifen übernehmen, um die Hamas zu zerschlagen und das Gebiet neu aufzubauen – sogar von einer „Riviera des Nahen Ostens“ ist die Rede. Trumps Vorschlag, zwei Millionen Palästinenser umzusiedeln, stößt weltweit auf Ablehnung, auch bei engen Verbündeten der USA. Markus Bickel, Redaktionsleiter des Security.Table, ordnet die Pläne ein.Die FDP will die Kultusministerkonferenz abschaffen, um das Bildungssystem effizienter zu gestalten. Doch die Bundesländer lehnen das strikt ab. Die ehemalige Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger erklärt im Gespräch mit Bildung.Table-Redaktionsleiter Thorsten Denkler, warum die Reform aus ihrer Sicht dringend nötig ist – und wie sie die Länder von einer neuen Kompetenzverteilung überzeugen will.Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 05.02.2025Der Migrationspakt der FDPNach der umstrittenen Abstimmung zum Zustrombegrenzungsgesetz steckt die FDP in Turbulenzen. Interne Streitigkeiten und schlechte Umfragewerte setzen die Partei unter Druck – droht ein Putsch gegen Christian Lindner? Maximilian Stascheit vom Berlin.Table analysiert gemeinsam mit Helene Bubrowski die schwierige Lage der Liberalen. In der Diskussion über Zuwanderung schlägt die FDP einen „Migrationspakt der Mitte“ vor.Zu Gast ist heute Susanne Seehofer, Tochter von Horst Seehofer und FDP-Kandidatin bei der Bundestagswahl.Sie glaubt an einen Einzug der FDP in den Bundestag – trotz der schlechten Umfragewerte.Seehofer war bereits bei der bayerischen Landtagswahl angetreten und setzt auf einen wirtschaftsliberalen Kurs.Die AfD-Präsenz auf der Bildungsmesse Didacta sorgt für Proteste. Wie passt das zum Motto „Demokratie braucht Bildung, Bildung braucht Demokratie“?Vera Kraft vom Bildung.Table berichtet über den Widerstand von Lehrern und Verbänden gegen die Teilnahme der AfD.Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 04.02.2025Wie viel Demokratie verträgt die Armee, Frau Niejahr?Donald Trump macht ernst mit seiner Zolloffensive. Zwar hat er die geplante Erhöhung der Zölle auf Waren aus Mexiko und Kanada um einen Monat verschoben, doch die neuen Zölle gegen China sollen unverändert in Kraft treten. Zudem droht er der EU offen mit weiteren Handelsbarrieren. Was bedeutet dieser heraufziehende Handelskrieg für die Weltwirtschaft und speziell für Deutschland? Darüber spricht Prof. Moritz Schularick vom IW Kiel mit Helene Bubrowski.Friedrich Merz hat beim CDU-Parteitag versucht, die Reihen zu schließen. Doch wie geschlossen steht die Partei wirklich hinter ihm? Gemeinsam mit unserem Redaktionsleiter von Berlin.Table, Stefan Braun, analysieren wir den Merz-Auftritt und seine Strategie.Das Wettrüsten hat begonnen – auch in Europa und Deutschland wächst das Militär wieder an Bedeutung. Doch wie passt die Befehlsstruktur einer Armee in eine freiheitlich-demokratische Gesellschaft? Darüber haben wir mit Elisabeth Niejahr, Geschäftsführerin der Hertie-Stiftung, gesprochen.Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 03.02.2025War es das wert, Herr Linnemann?Die CDU beginnt die Woche mit ihrem Wahlparteitag – nach turbulenten Tagen im Bundestag und wachsendem Druck auf Friedrich Merz.Zwölf Abgeordnete verweigerten die Zustimmung zum Zustrombegrenzungsgesetz. Wie viel Widerstand wird es auf dem Parteitag geben?Helene Bubrowski und Stefan Braun vom Berlin-Table diskutieren über die Stimmung in der CDU.Hat Merz die Partei hinter sich? Michael Bröker hat mit CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann über Rückhalt, Strategie und den Wahlkampf-Endspurt gesprochen.In der Tech-Welt hat sich die Lage nach dem DeepSeek-Schock etwas beruhigt.Investoren und Experten sehen die Situation für westliche KI-Unternehmen – allen voran ChatGPT – nicht mehr ganz so dramatisch. DeepSeek wird zunehmend als Chance wahrgenommen.Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.