Kim saß selbst schon in Untersuchungshaft und hatte drei Beziehungen zu Männern, die währenddessen im Gefängnis waren. Einer von ihnen wurde sogar wegen Mordes an seiner Freundin verurteilt, aber für Kim war das nie ein Problem. Warum hat sie keine Angst vor einem Mörder? Wie funktioniert eine Beziehung im Gefängnis ohne Besuche und Berührungen? Und wie geht Kim damit um, dass ihre große Liebe in die USA abgeschoben wurde?
Achtung: Dieser Podcast behandelt Themen, die euch verstören oder verletzen könnten. Solltet ihr selbst Hilfe benötigen, findet ihr wichtige Adressen und Kontakte auf fritz.de/hilfe. (Foto: Lilly Extra)

TalkLeben & Liebe
Tabulos Folgen
Sexuelle Vorlieben, psychische Krankheiten - im Podcast sprechen wir über das, worüber das man sonst nicht spricht
Folgen von Tabulos
88 Folgen
-
Folge vom 27.04.2021Gefängnisliebe – Kim war in einen Straftäter verliebt
-
Folge vom 20.04.2021Trauma durch Seenotrettung – Till hat Geflüchtete gerettet"Wenn ihr ihn rettet, knallen wir euch ab!" Diesen Satz bekam Till einmal von libyschen Soldaten ins Gesicht gesagt, denn er ist Seenotretter und war von 2016 bis 2017 fast ununterbrochen auf dem Mittelmeer. Was er gesehen und erlebt hat, hat ihn sehr geprägt, aber auch sehr mitgenommen. Till hat Jahre später die Diagnose Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) bekommen. Warum wollte Till unbedingt als freiwilliger Helfer auf das Mittelmeer fahren? Wie sieht der Alltag in der Seenotrettung aus? Und wieso ist PTBS unter den freiwilligen Helfer:innen so ein großes Tabuthema? Achtung: Dieser Podcast behandelt Themen, die euch verstören oder verletzen könnten. Solltet ihr selbst Hilfe benötigen, findet ihr wichtige Adressen und Kontakte auf fritz.de/hilfe. (Foto: Lilly Extra)
-
Folge vom 13.04.2021Stimmen im Kopf – Alicia hat eine dissoziative PersönlichkeitsstörungChris, Vicki, Luzifer, Alex, Joker und die Kleine: Das sind alles Stimmen bzw. Persönlichkeiten, mit denen Alicia lebt. Sie beschreibt sie als ihre WG im Kopf und meint damit ihre dissoziative Persönlichkeitsstörung. Aber was ist das eigentlich genau? Wie klingen die Stimmen, die zu Alicia sprechen und was verlangen sie von ihr? Und wie steht Alicia dazu? Achtung: Dieser Podcast behandelt Themen, die euch verstören oder verletzen könnten. Solltet ihr selbst Hilfe benötigen, findet ihr wichtige Adressen und Kontakte auf fritz.de/hilfe. (Foto: Lilly Extra)
-
Folge vom 15.12.2020Identitätskrise - Sängerin Elif wurde von zwei Kulturen geprägtDaten, Alkohol trinken, mit Freundinnen feiern gehen: Sängerin Elif macht als Teenie genau das, was viele von uns gemacht haben. Sie hatte allerdings schon früh das Gefühl, sie würde mit diesen Dingen eine große Sünde begehen. Ihre in der Türkei geborenen Eltern sind gläubige Muslime, die ihre Tochter nach diesen Regeln erziehen und prägen. Für Elif beginnt ein Doppelleben, das sich zwischen ihrem Zuhause und dem Leben vor der Haustür abspielt. Immer mit der Angst im Hinterkopf, ihre Eltern könnten sie verstoßen. Erst auf ihrem aktuellen Album "Nacht" spricht sie völlig offen über ihre Gefühle und ihr Leben. Wie sah Elifs Rebellion aus? Was sagen ihre Eltern zu ihrer Musik? Und wie hat sie sich aus ihrer Identitätskrise befreit? Achtung: Dieser Podcast behandelt Themen, die euch verstören oder verletzen könnten. Solltet ihr selbst Hilfe benötigen, findet ihr wichtige Adressen und Kontakte auf fritz.de/hilfe. (Foto Elif: Till van Loosen; Foto Tabulos: Lilly Extra)