Syriens Übergangspräsident al-Scharaa verspricht Glaubensfreiheit. In seiner Regierung wirken nicht nur Muslime mit. Doch Vertreter religiöser Minderheiten fürchten um ihre Sicherheit. Denn den engsten Kreis der Macht bilden frühere HTS-Milizionäre. Amin, Nina www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

Kultur & Gesellschaft
Tag für Tag - Deutschlandfunk Folgen
Das Religionsmagazin richtet sich an alle, die an aktueller Berichterstattung und an Hintergrundinformationen über religiöse, ethische und andere weltanschaulich orientierte Zusammenhänge des Weltgeschehens interessiert sind. Da viele Nachrichten mit religiösen und allgemeinen ethischen Vorstellungen verbunden sind, werden diese Ereignisse durch unsere Fachredaktion aus dem Blickwinkel theologischer und religionswissenschaftlicher Kompetenz täglich beobachtet.
Folgen von Tag für Tag - Deutschlandfunk
99 Folgen
-
Folge vom 02.04.2025Syrien - Religiöse Minderheiten sehen die Übergangsregierung kritisch
-
Folge vom 01.04.2025Familiensaga zu Judentum und Zionismus: "Die Villa in Berlin" von Anat FeinbergBabila, Susanne www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag
-
Folge vom 01.04.2025Die rote Couch und der Koran: Sprache und Religion in der PsychotherapieAktoprak, Levent www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag
-
Folge vom 01.04.2025Erdbeben in Südostasien - Zerstörte Tempel, Pagoden und MoscheenBei dem schweren Erdbeben in Südostasien verloren nicht nur mindestens 2000 Menschen ihr Leben, auch unzählige Pagoden, Tempel und Moscheen wurden zerstört. Neben Thailand beklagt vor allem Myanmar den Verlust wichtiger Kulturstätten. Seib, Maximilian www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag