Wie gelingt Integration? Und wie können Einheimische dazu beitragen? Darüber sprechen Hörerinnern und Hörer mit Serkan Genc vom Koblenzer Beirat für Migration und Integration.

Kultur & Gesellschaft
Tandem Folgen
SWR2 Tandem kümmert sich um alles, "was Menschen bewegt". Die Reihe, ein monothematisches Gesprächsmagazin mit Musikanteilen, behandelt relevante Themen aus Gesellschaft und modernem Leben.
Folgen von Tandem
593 Folgen
-
Folge vom 02.10.2018Wie viel Integration erleben Sie selbst?
-
Folge vom 27.09.2018Dietrich Plückhahn über "seinen kleinen Verrat an der großen Sache"Dietrich Plückhahn glaubte, dass die linksradikale Partei, der er sich in den 70er Jahren anschloss, die Gesellschaft ändern könne. Dass sie zahlreiche Denkverbote aussprach, nahm er zunächst für den vermeintlich richtigen Weg in Kauf. In der Partei lernte er Verhaltensmuster kennen, die auch heute noch zu beobachten sind. <br/>
-
Folge vom 26.09.2018Teamspieler am TenorsaxofonDer studierte Saxofonist Christian Steuber leitet den Fachbereich Jazz des Badischen Konservatoriums. Seine Kons-Big Band erreichte 2018 bei Jugend Jazzt den zweiten Platz.
-
Folge vom 25.09.2018Johanna Poltermann erforscht in der Staatsgalerie Stuttgart die Herkunft beschlagnahmter und zwangsverkaufter WerkeJohanna Poltermann ermittelt in der Staatsgalerie Stuttgart die Herkunft von Werken, die nach 1933 erworben wurden und vor 1945 entstanden sind. Die Kunsthistorikerin widmet ihre ganze Arbeit dieser Provenienzforschung, also dem Aufspüren von zu Unrecht erstandener oder beschlagnahmter Kunst.