FeatureKultur & Gesellschaft
Tatort Geschichte - True Crime meets History Folgen
Bei Tatort Geschichte verlassen Niklas Fischer und Hannes Liebrandt, zwei Historiker von der Ludwig-Maximilians-Universität in München, den Hörsaal und reisen zurück zu spannenden Verbrechen aus der Vergangenheit: eine mysteriöse Wasserleiche im Berliner Landwehrkanal, der junge Stalin als Anführer eines blutigen Raubüberfalls oder die Jagd nach einem Kriegsverbrecher um die halbe Welt. True Crime aus der Geschichte unterhaltsam besprochen. Im Fokus steht die Frage, was das eigentlich mit uns heute zu tun hat. "Tatort Geschichte" ist ein Podcast von Bayern 2 in Zusammenarbeit mit der Georg-von-Vollmar-Akademie.
Folgen von Tatort Geschichte - True Crime meets History
-
Folge vom 03.11.2023Japans brutale Unterwerfung Chinas: Das Massaker von Nanking 1937Im Dezember 1937 eskaliert ein Konflikt, der seit Jahrzehnten zwischen Japan und China ausgetragen wird, in Form einer beispiellosen Mordorgie. Japanische Truppen besetzen die chinesische Hauptstadt Nanking und töten wahllos chinesische Frauen, Männer und Kinder auf bestialische Art und Weise. Bis zu 300.000 Menschen werden in wenigen Wochen umgebracht, zehntausende Mädchen und Frauen vergewaltigt. Doch ein Mann möchte dem Abschlachten nicht tatenlos zusehen. Ausgerechnet ein Deutscher stellt sich den Japanern entgegen und rettet wohl tausenden Menschen das Leben.
-
Folge vom 27.10.2023LIVE: Geköpft, gewürgt, gerädert: Die verlorene Ehre des Henkers Franz SchmidtEin dunkler Teil der Stadtgeschichte von Nürnberg beim BR Podcastfestival: Als Henker vollstreckt Franz Schmidt hunderte von Todesurteilen. Menschen werden ertränkt oder grausam mit dem Rad hingerichtet, während im ganzen Reich nach wie vor die Hexenverfolgungen toben und tausende auf dem Scheiterhaufen enden. Doch obwohl Franz Schmidt als Scharfrichter der Stadt Nürnberg eine wichtige Funktion bei den Foltern und öffentlichen Hinrichtungen zukommt, lebt er als "Nachrichter” ein Leben am Rande der Gesellschaft. Seine Geschichte ist deshalb auch die eines Kampfes um die Wiederherstellung seiner Familienehre, die einst wegen eines unglücklichen Zufalls verloren ging.
-
Folge vom 20.10.2023Bruno Breguet: Der Spitzel des ErzfeindsWährend im Pariser Justizpalast gegen Bruno Breguet und seine Komplizin Magdalena Kopp der Prozess beginnt, geht plötzlich nur wenige Kilometer entfernt in der belebten Rue Marbeuf eine Bombe hoch. Die Anschlagsserie der Carlos-Gruppe zur Freipressung ihrer Mitglieder erreicht damit eine vorläufigen Höhepunkt. Doch die unglaubliche Geschichte des Schweizers ist damit noch lange nicht zu Ende. Denn eines Tages wird er wie aus dem Nichts die Seiten wechseln und auch der Anschlag auf Radio Free Europe in München wird Breguet wieder einholen.
-
Folge vom 13.10.2023Bruno Breguet: Im Rudel des SchakalsAm 21. Februar 1981 kommt es am Rande des Englischen Gartens im Herzen von München zu einem verheerenden Bombenanschlag auf den amerikanischen Sender Radio Free Europe, der die Menschen hinter dem Eisernen Vorhang mit Informationen versorgt. Vermutlich ahnt zu diesem Zeitpunkt niemand, dass dieser Anschlag von einer Gruppe um den meistgesuchten Terroristen der Welt mit dem Kampfnamen "Carlos” durchgeführt wird. Eine wichtige Rolle bei dem Anschlag spielt aber auch der Schweizer Bruno Breguet, dessen unglaubliche Lebensgeschichte wir mit seinem Biografen, dem Historiker Adrian Hänni, in einer Doppelfolge erzählen.