In Nigeria gründen viele junge Frauen und Männer Start-ups und Firmen. Die sollen nicht nur gute Gewinne einfahren, sondern auch Ressourcen schonen. Vorgelesen von taz-Leserin Sibyll. Mehr vorgelesene taz-Texte im Telegram-Kanal: t.me/tazAudio – Mitmachen/Feedback: vorgelesen@taz.de

Nachrichten
taz vorgelesen Podcast Folgen
Ein Podcast von Leser*innen für Hörer*innen. Zu Beginn der Coronaepidemie schlug uns ein Leser vor, er würde gerne taz-Texte für seinen isolierten Vater vorlesen. In der taz-Community haben sich inzwischen viele, tolle Vorleser*innen gefunden, die täglich Texte aus der taz vorlesen. Eine Auswahl gibt es mehrmals wöchentlich als Podcast.
Folgen von taz vorgelesen Podcast
776 Folgen
-
Folge vom 12.08.2023In Nigeria gründen viele junge Menschen Start-ups und Firmen
-
Folge vom 11.08.2023Für Frauen und Mädchen gibt es unter den Taliban keine FreiheitEs gibt gute Gründe, Afghanistan zu helfen. Aber den Preis zahlen die Frauen und Mädchen. Für sie gibt es unter den Taliban keine Freiheit. Vorgelesen von taz-Leserin Anke. Mehr vorgelesene taz-Texte im Telegram-Kanal: t.me/tazAudio – Mitmachen/Feedback: vorgelesen@taz.de
-
Folge vom 09.08.2023Nach der Midlife-Crisis geht es auch wieder bergaufIn der Mitte des Lebens werden Menschen unglücklicher – über Kulturen, Länder, soziale Unterschiede hinweg. Sogar Affen betrifft die Midlife-Crisis. Vorgelesen von taz-Leserin Gabriele. Mehr vorgelesene taz-Texte im Telegram-Kanal: t.me/tazAudio – Mitmachen/Feedback: vorgelesen@taz.de
-
Folge vom 07.08.2023Auf italienischen Kiwi-Feldern werden viele Inder ausgebeutetIn ganz Europa sind italienische Kiwis beliebt. Auf den Feldern arbeiten viele Inder unter unwürdigen Bedingungen, gefangen im ausbeuterischen System. Vorgelesen von taz-Leser Alexander. Mehr vorgelesene taz-Texte im Telegram-Kanal: t.me/tazAudio – Mitmachen/Feedback: vorgelesen@taz.de