Die Klimabilanz des Waldes entwickelt sich in die falsche Richtung: Anstatt uns mit Sauerstoff zu versorgen, stoßen die heimischen Wälder inzwischen mehr CO₂ aus, als sie aufnehmen. Unterm Strich entwichen im Jahr 2023 5,4 Millionen Tonnen Kohlendioxid in die Atmosphäre. Welche Ursache dahintersteckt, was das für das Klima bedeutet und ob man dagegen noch etwas tun kann, erklärt Benedikt Narodoslawsky. Er ist Klima- und Wirtschaftsjournalist beim STANDARD.

Nachrichten
Thema des Tages Folgen
"Thema des Tages" ist der Nachrichten-Podcast vom STANDARD. Wir stellen die brennenden Fragen unserer Zeit. Die Redaktion liefert die Antworten und die Hintergründe. Von Politik und Wirtschaft bis Chronik, Wissenschaft und Sport. Neue Folgen erscheinen jeden Werktag um 17:00 Uhr. Moderation & Produktion: Tobias Holub, Margit Ehrenhöfer, Zsolt Wilhelm, Antonia Rauth
Folgen von Thema des Tages
1531 Folgen
-
Folge vom 12.05.2025Klimakiller Wald?
-
Folge vom 09.05.2025Kann der neue Papst auch Trump bekehren?Der aus Chicago stammende Robert Prevos wurde am Donnerstag zum neuen Papst bestimmt. Leo XIV. folgt damit auf den kürzlich verstorbenen Franziskus. Wie der neue Papst sein Amt anlegen wird, wie seine Kritik an Trumps Politik einzuordnen ist und warum Trump Fans den neuen Papst bereits als "woke" beschimpfen, erklärt Eric Frey, Leitender Redakteur beim STANDARD.
-
Folge vom 08.05.2025Die letzten Verbrechen der NazisDer 8. Mai 1945 beendet offiziell die Nazi-Herrschaft, die Europa und viele weitere Teile der Welt über Jahre hinweg in Schrecken versetzt hat. Bis kurz vor der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht verüben Nationalsozialisten – aber auch gewöhnliche Bürger – teils unfassbare Verbrechen an Gefangenen und der Zivilbevölkerung. Hans Rauscher, Kolumnist beim STANDARD und Experte für österreichische Zeitgeschichte, erklärt die Vorgänge während der letzten Tage des Zweiten Weltkriegs. Tanja Traxler, Leiterin des Ressorts Wissenschaft beim STANDARD, liefert Erzählungen aus dieser Epoche.
-
Folge vom 07.05.2025Indien/Pakistan: Droht ein Krieg der Atommächte?Die Spannungen zwischen Indien und Pakistan haben einen neuen Höhepunkt erreicht. Inzwischen sind bei militärischen Auseinandersetzungen zwischen den beiden Atommächten mindestens 34 Menschen getötet worden. Auslöser war ein Terroranschlag in der Region Kaschmir, dem 26 Hindus zum Opfer fielen. Welche Ursachen der jahrzehntelange Konflikt hat und wo sich die beiden verfeindeten Staaten hinentwickeln könnten, erklärt Anna Sawerthal aus der STANDARD-Außenpolitikredaktion