Hitze, Stürme, Überschwemmungen – das ist nicht einfach der Sommer, sondern die Klimakrise! Im Campact Podcast Theory of Change sprechen Antonia und Katrin über Extremwetter - und welche politischen Antworten darauf gibt.

PolitikTalk
Theory of Change - Der Campact-Podcast für progressive Politik Folgen
Theory of Change - Der Campact-Podcast für progressive Politik mit 1 bewerten
Theory of Change - Der Campact-Podcast für progressive Politik mit 2 bewerten
Theory of Change - Der Campact-Podcast für progressive Politik mit 3 bewerten
Theory of Change - Der Campact-Podcast für progressive Politik mit 4 bewerten
Theory of Change - Der Campact-Podcast für progressive Politik mit 5 bewerten
Für alle, die Politik nicht nur verstehen, sondern verändern wollen: Katrin Beushausen und Antonia Becher planen bei Campact Kampagnen - und blicken hier auf aktuelle politische Ereignisse. Gemeinsam mit Gästen diskutieren sie: Wie können wir uns einmischen - für mehr Gerechtigkeit, lebendige Demokratie und einen intakten Planeten?
Folgen von Theory of Change - Der Campact-Podcast für progressive Politik
35 Folgen
-
Folge vom 07.08.2023Extremwetter – wie wir uns gegen Hitze und Starkregen wappnen müssen
-
Folge vom 10.07.2023Der Rammstein-ReflexZahlreiche junge Frauen werfen Rammstein-Sänger Till Lindemann sexuelle Gewalt vor. In den sozialen Medien werden sie dafür angefeindet. Antonia und Katrin sprechen im Campact-Podcast über die Frage, warum bei Gewalt gegen Frauen so oft die immergleichen Abwehrreflexe kommen – und warum die falsch sind.
-
Folge vom 02.06.2023Auf diese Wahl setzt die AfDDie AfD könnte in Thüringen bald einen Landrat stellen. Katrin und Antonia sprechen im Podcast darüber, warum die rechtsextreme Thüringen-AfD um Björn Höcke ein so großes strategisches Interesse an der Wahl zum Landrat hat.
-
Folge vom 20.04.2023Aufgeheizt: Wer den Diskurs über die Gasheizung kapertDie Gegner der Wärmewende haben es geschafft, die Debatte um das Gebäudeenergiegesetz zu kapern – mit Horror-Szenarien von Verboten und “Verschrottungsorgien”. Wer in Medien-, Parteien- und Lobby-Landschaft besonders eifrig mitgemischt hat. Und warum uns nun öfter solche Debatten drohen.