
Kultur & GesellschaftWirtschaft
TOMorrow - Business. Stars. Lifestyle. Folgen
TOMorrow ist das Instagram der Podcasts. Hier kommen die Stars und Love-Brands zusammen, die wir liken und die uns inspirieren. Willkommen in der Welt des Luxury Lifestyles. Als GQ-Chefredakteur und Gastgeber der legendären GQ Men Of The Year Awards hat Tom Junkersdorf die spannendsten Persönlichkeiten unserer Zeit kennengelernt. In TOMorrow spricht er mit den Stars, CEOs, Designern und Disruptor der berühmtesten Luxusmarken der Welt über ihr außergewöhnliches Leben. Wie sich ihr Business verändert, was Style heute ausmacht und darüber, was Luxus wirklich bedeutet. Exklusive Einblicke und Interviews über die wichtigsten Trends aus Fashion, Watches, Automotive, Movie, Musik, Sport und Style – ab jetzt jede Woche montags neu in TOMorrow. TOMorrow ist Partner von CUPRA
Folgen von TOMorrow - Business. Stars. Lifestyle.
-
Folge vom 22.07.2024Urlaub ganz neu denken! Mit Jörg Arnold, The Chedi AndermattDie weltweite Tourismus-Branche hat ein Problem. Das Buzz-Words dafür heisst: Over-Tourism. Der zunehmende Massentourismus. Ob Mallorca, Capri, Madrid oder Lissabon – überall formieren sich Demonstrationen gegen Urlauber. Badebuchten werden versperrt, Gäste in Restaurants mit Wasserpistolen beschossen. In Venedig versuchen sie, Touristen mit Eintrittsgeld abzuschrecken. Die New York Times warnt schon vor Reisen auf die Balearen und nach Barcelona. Die Neue Züricher Zeitung berichtet von einer wahren Tourismus-Phobie. Selbst am Tegernsee und an der Ostsee formiert sich schon Widerstand gegen Urlauber-Schlangen. Wo führt das alles hin? Wir leben in Zeiten von New Work: Brauchen wir da vielleicht auch eine Idee von New Vacation? Eine neue Art von Urlaub? Darüber habe ich mit Jörg Arnold disktutiert, General Manager vom The Chedi Andermatt, dem weltberühmten 5 Sterne Hotel von Milliardär und Investor Samih Sawiris hoch oben in den Schweizer Bergen. Luxus High-End. Jörg ist seit über 35 Jahren im Business, ist Vorstandsmitglied Schweiz Tourismus und Hotelverband. Einer, die Branche kennt wie kaum ein anderer. Seine Analyse – jetzt hier in TOMorrow. Wenn du mitdiskutieren möchtest: Ich freue mich auf dein Feedback in den Kommentaren oder hier auf Social Media: http://lnk.to/ TOMorrow-Podcast und cool, wenn du den Channel abonnierst.
-
Folge vom 15.07.2024Wie die neue Apple Vision Pro unser Leben verändert! Mit Kai PflaumeDie neue Apple Vision Pro ist mehr als eine High-Tech-Brille: Sie ist der Beginn eines neuen Technologie-Zeitalters. Apple CEO Tim Cook sagt: „Diese Erfindung ist wie der Moment, als der erste Mac auf den Markt kam oder das Iphone.“ Jetzt beginnt die Ära der räumlichen Computer. Spatial Computings, wie es in der Branche heißt. Die neue Apple Vision Pro mixt virtual Reality mit Informationen aus der echten Welt. Preis: 3.999 bis 4.499 Euro. Sie schafft eine Nähe, die es noch nie zuvor gab. Wir können plötzlich zu R&B-Queen Alicia Keys ins Studio gehen. Oder mit Fußballern in die Kabine, als würden wir selbst mitkicken. Wir können mit eine Slacklinerin zwischen den Berggipfeln balancieren und mit Parcours-Jumpern über die Dächer von Paris springen. Aber was macht das mit uns? Wie verändert sich auch Home-Office, wenn wir unseren Schreibtisch mal eben an den Strand oder auf den Mond verlegen können. Und uns überall Screens ziehen so groß wie wir wollen. Darüber habe ich mit Moderator und Social-Media-Star Kai Pflaume gesprochen. Aus drei Gründen habe ich ihn wieder zu TOMorrow eingeladen: Weil er Apple-CEO Tim Cook persönlich kennt. Weil er die Apple Vision Pro als einer der ersten in London getestet hat. Und weil Kai seine ganze Karriere mit Fernsehen, Social Media und Youtube gebaut hat und neue Technologien entsprechend einordnen kann. Seine Einschätzung – jetzt hier in TOMorrow! Was denkst du über die neue Apple Vision Pro? Wenn du mitdiskutieren möchtest: Ich freue mich auf dein Feedback in den Kommentaren oder hier auf Social Media: http://lnk.to/ TOMorrow-Podcast und cool, wenn du den Channel abonnierst.
-
Folge vom 08.07.2024Die Zukunft der Werbung. Mit Martin EggertEs ist eine der außergewöhnlichsten Agentur-Geschichten in Deutschland. Der Erfolg von David + Martin, Kreativ-Hub für Lovebrands, ausgezeichnet u.a. als Agentur des Jahres. An der Spitze: zwei Freunde. Einer arbeitet zwischendurch immer noch gern als Praktikant. Sie sind die Gamechanger der Branche, die Abräumer bei den Millionen-Pitches. Von Ritter Sport bis CUPRA. Gerade haben sie den Etat der ING Bank gewonnen – berühmt durch die Werbespots mit Basketball-Legende Dirk Nowitzki. Spannend bei David + Martin: dass sie nicht nur von Haltung sprechen, sondern sie auch vorleben. Auf ihrer Homepage und in jeder Präsentation erscheint der Claim: „Fuck AFD“. Eine klare Positionierung statt Fake-Purpose. Warum ihnen das so wichtig ist, wieso sie deshalb aber auch schon einen abgeschnitten Schweinekopf vor die Tür gelegt bekommen haben – darüber spreche ich mit Martin Eggert, Co-Founder von David + Martin. Seine Motivation. Und sein Blick auf die Branche. Warum Haltung oft leider zu Fake-Purpose verkommt. Was Kreativität in Zeiten von KI wirklich bedeutet. Und warum er als erfolgreicher Unternehmer wochenweise abtaucht, um als Praktikant in der Sterne-Gastronomie zu arbeiten – das alles jetzt hier in TOMorrow. Wenn du mitdiskutieren möchtet: Ich freue mich auf dein Feedback in den Kommentaren oder hier auf Social Media: http://lnk.to/ TOMorrow-Podcast und cool, wenn du den Channel abonnierst.
-
Folge vom 01.07.2024Queen Beats: Die Wahrheit über Frauen im HipHop! Mit Natascha AugustinDas Musikgeschäft boomt wie noch nie. Über 28 Milliarden Dollar Umsatz, 10% mehr als im Vorjahr. 19 Milliarden allein durch Streaming. Die treibende Kraft: HipHop. Kein TikTok, keine Insta-Story, keine Fashionshow in Paris mehr ohne Rapper. HipHop Rules, keine Frage. Aber die Regel im HipHop ist auch: Es ist ein absoluter Boys Club. Klar mit Nicki Minaj, Cardi B. oder auch einer Shirin David gibt es die Queens im Business: Aber sie sind die Ausnahme! Leider. Erschreckend, wie Newcommerinnen der Einstieg erschwert wird. Sie will das jetzt ändern: Natascha Augustin. „Die krasseste Frau überhaupt“, wie Rapper Capital Bra sagt. Sie hat ihn gesignt abenso wie Apache 207, Luciano, Farid Bang oder 187 Straßenbande, als in Deutschland noch niemand in der Industrie etwas mit HipHop anfangen wollte. Natascha ist Managing Director bei Warner Chappell Music Germany, der erfolgreichste Musikverlag in Deutschland und sie ist Mit-Founderin des Plattenlabels Atlantic Records Germany. Mit KollegInnen hat sie ein bahnbrechendes Rap- und Produktionscamp exklusiv für Frauen gegründet. Der Titel: „SHE – das all female Rap Camp.“ Sängerinnen, Songwriterinnen und Producerinnen aus der 16 Ländern kommen hier zusammen. Ein Kreativ-Netzwerk next level. Zum Kick-Off des “SHE Rap Camps 2024“ war ich jetzt in Berlin bei Warner Chappell und habe mit Natascha gesprochen. Wie sie Frauen empowert – das alles jetzt hier in TOMorrow. Wenn dir das Thema auch wichtig ist: Schreib mir in die Kommentare oder hier auf Social Media: [http://lnk.to/TOMorrow-Podcast](http://lnk.to/TOMorrow-Podcast) und abonniere den Channel.